<
>
Wird geladen...
Mario Thurnes
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
mehr
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
Ausschuss winkt Richterinnen fürs Verfassungsgericht durch

Ausschuss winkt Richterinnen fürs Verfassungsgericht durch

Konservative müssen auf Linke hoffen
Der Wahlausschuss des Bundestages hat drei Kandidaten für die Wahl zu Richtern des Verfassungsschutzgerichts aufgestellt. Das lässt darauf schließen, dass...
mehr ≫
Mehr zahlen und weniger erhalten: Bund und Länder wollen Pflege reformieren

Mehr zahlen und weniger erhalten: Bund und Länder wollen Pflege reformieren

12 Milliarden Euro Defizit
Ein Arbeitskreis von Bund und Ländern hat zum ersten Mal getagt. Dieser soll bis zum Jahresende eine Reform für die...
mehr ≫
AfD probiert es mit Kreide – „Remigration“ fehlt in Grundsatzpapier

AfD probiert es mit Kreide – „Remigration“ fehlt in Grundsatzpapier

Atomkraft, Wehrpflicht und Bürgerarbeit
Die Fraktion der AfD im Bundestag war in Klausur. Herausgekommen ist ein Positionspapier. Die AfD verzichtet darin auf den Begriff...
mehr ≫
Deutschland braucht einen Kälteschutzplan – und einen für Regen

Deutschland braucht einen Kälteschutzplan – und einen für Regen

Achtung Glosse
Einen Hitzeschutzplan hat Deutschland schon. Falls mal wieder Klima ist. Doch ein Nanny-Staat darf niemals schlafen. Auch nicht, wenn Wetter...
mehr ≫
Zusammenarbeit von AfD und Sahra Wagenknecht bahnt sich an

Zusammenarbeit von AfD und Sahra Wagenknecht bahnt sich an

Opposition entwickelt sich weiter
Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat in Thüringen Gespräche mit der AfD über eine mögliche Zusammenarbeit geführt. Die Parteichefin kann sich...
mehr ≫
Das Ende des Narrativs – die Öffentlichkeit hat genug von Woken und Klimaschützern

Das Ende des Narrativs – die Öffentlichkeit hat genug von Woken und Klimaschützern

Klimaschutz und Spielplätze
Zwei Tage mehr als 30 Grad und die Medien drehen frei. Eine Weltstadt, die Spielplätzen einen Namen geben will, von...
mehr ≫
CDU, CSU und SPD agieren in Sachen Stromsteuer so chaotisch wie die Ampel

CDU, CSU und SPD agieren in Sachen Stromsteuer so chaotisch wie die Ampel

Nächstes gebrochenes Versprechen
Fünf Stunden haben CDU, CSU und SPD im Koalitionsausschuss getagt. Herausgekommen sind noch mehr Schulden und höhere Ausgaben in der...
mehr ≫
Genau wie unter Merkel: Jetzt kommt es auf den Kanzler an

Genau wie unter Merkel: Jetzt kommt es auf den Kanzler an

Führungsstil von Friedrich Merz
Mit dem Streit um die Stromsteuer befindet sich die schwarz-rote Koalition in ihrer ersten innenpolitischen Krise. Jetzt kommt es auf...
mehr ≫
Köln will inklusive Spielplätze für Alkis, Drogensüchtige und Messerstecher

Köln will inklusive Spielplätze für Alkis, Drogensüchtige und Messerstecher

Achtung, Glosse
Die Stadt Köln will, dass Spielplätze nicht mehr Spielplätze heißen. Der Name schließe die aus, die sich dort sonst noch...
mehr ≫
Fauler Kompromiss zwischen CDU und SPD zeichnet sich ab

Fauler Kompromiss zwischen CDU und SPD zeichnet sich ab

Debatte um Stromsteuer:
Der Koalitionsausschuss von CDU, CSU und SPD trifft sich an diesem Mittwochabend. Es zeichnet sich ein Kompromiss ab: Die Regierung...
mehr ≫
FDP im Abseits: So will sie zurück in die Parlamente

FDP im Abseits: So will sie zurück in die Parlamente

Social-Media-Verbot und Schuldenwahnsinn
Im Gespräch mit Tichys Einblick zeigt David Dietz sich zuversichtlich: Die FDP wird wieder an Einfluss und Wählerstimmen gewinnen. Er...
mehr ≫
Niedrigere Stromsteuer: CDU führt SPD vor

Niedrigere Stromsteuer: CDU führt SPD vor

Sie prügeln sich ums Geld
Der Koalitionsausschuss von CDU, CSU und SPD trifft sich an diesem Mittwoch. Voraussichtlich wird der Ausschuss eine Senkung der Stromsteuer...
mehr ≫
„Die Koalition bringt mit der Verabschiedung solcher Pakete den Sozialstaat zu Fall“

„Die Koalition bringt mit der Verabschiedung solcher Pakete den Sozialstaat zu Fall“

Über die Rentenvorschläge von Bärbel Bas:
Die SPD-Vorsitzende und Arbeitsministerin Bärbel Bas hat ihre Vorschläge zur Rentenpolitik vorgelegt. Die bringen – Überraschung – noch mehr Lasten...
mehr ≫
Jens Spahn träumt von der Atommacht Deutschland

Jens Spahn träumt von der Atommacht Deutschland

Absurdes Ablenkungsmanöver
Seit tausenden Jahren lenken Herrscher mit Kriegen von ihrem Versagen ab. Doch die deutsche Armee ist offiziell nicht “kriegstüchtig”. Also...
mehr ≫
Die Regierung Friedrich Merz wackelt bereits

Die Regierung Friedrich Merz wackelt bereits

Die Rhetorik der SPD
Die schwarz-rote Koalition ist noch keine 100 Tage im Amt. Doch sie wackelt schon. Der SPD-Parteitag wäre nicht nötig gewesen,...
mehr ≫
Bundestag lehnt Linke Reichinnek zu recht ab und offenbart trotzdem ein Problem

Bundestag lehnt Linke Reichinnek zu recht ab und offenbart trotzdem ein Problem

Parlamentarische Kontrolle Geheimdienste
Der Bundestag hat Linken-Chefin Heidi Reichinnek die Aufnahme in das Kontrollgremium der Geheimdienste verweigert. Diese Ablehnung erleichtert Reichinneks Punk-Girlie-Inszenierung –...
mehr ≫
„Wir zerschlagen ein Geschäftsmodell der kriminellen Banden“

„Wir zerschlagen ein Geschäftsmodell der kriminellen Banden“

Bundestag setzt “Familiennachzug” aus
Der Bundestag hat den „Familiennachzug“ für bestimmte Gruppen ausgesetzt. Wie stark das gegen die illegale Einwanderung hilft, muss sich zeigen....
mehr ≫
Kommission widersteht dem Druck von CDU, CSU und SPD

Kommission widersteht dem Druck von CDU, CSU und SPD

Neuer Mindestlohn 13,90 Euro
Die Bundesregierung hat die unabhängige Kommission auf unzulässige Weise unter Druck gesetzt, den Mindestlohn auf 15 Euro zu erhöhen. Die...
mehr ≫
Entwurf des Haushalts: Das Geld für die Bahn wird zum Verschiebebahnhof

Entwurf des Haushalts: Das Geld für die Bahn wird zum Verschiebebahnhof

Linke lügen
Der Verkehrsetat ist noch am ehesten der Bereich, in dem die Bundesregierung ihr Versprechen hält, die gigantischen zusätzlichen Schulden dienten...
mehr ≫
CDU, CSU und SPD setzen weiter auf gescheitertes linkes Instrument

CDU, CSU und SPD setzen weiter auf gescheitertes linkes Instrument

Mietpreisbremse verlängert
Seit zehn Jahren gibt es die Mietpreisbremse. Seit zehn Jahren steigen die Mieten in deutschen Städten dramatisch. Trotzdem setzen CDU,...
mehr ≫