<
>
Wird geladen...
Mario Thurnes
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
mehr
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
Karl Lauterbach steuert auf traurigen Rekord zu

Karl Lauterbach steuert auf traurigen Rekord zu

Der Teuermacher
Arbeit müsse billiger werden und sich mehr lohnen, verspricht die Ampel. Doch das Gegenteil passiert. Die Kosten für die Arbeit...
mehr ≫
Parteilose auf dem Vormarsch: Die „rechtsextreme“ Mitte schlägt zurück

Parteilose auf dem Vormarsch: Die „rechtsextreme“ Mitte schlägt zurück

Wahldebakel der SPD im Saarland
Die einzige absolute Mehrheit auf Länderebene hält die SPD im Saarland. Dort erlebte die SPD nun eine Katastrophe bei den...
mehr ≫
Krankenkasse läuft Sturm gegen Karl Lauterbach

Krankenkasse läuft Sturm gegen Karl Lauterbach

Riesige Erhöhung der Beiträge droht
Arbeitnehmer erhalten immer weniger von der Krankenkasse und zahlen immer mehr. Zum Jahreswechsel droht eine Erhöhung wie noch nicht gekannt....
mehr ≫
Die SPD verspielt jedes Vertrauen der Bürger in die Politik

Die SPD verspielt jedes Vertrauen der Bürger in die Politik

Debatte um Mindestlohn
Die AfD nimmt an der Debatte um die Höhe des Mindestlohns nicht teil. Trotzdem profitiert sie davon wie keine zweite....
mehr ≫
Der Staat wächst und wächst und wächst und wächst

Der Staat wächst und wächst und wächst und wächst

Mehr Stellen im öffentlichen Dienst
Es gibt noch Wachstum in Deutschland. Sogar unter der Ampel: Die Steuer- und Abgabenlast wächst ebenso wie die Schulden und...
mehr ≫
Katrin Göring-Eckardt ätzt im Bundestag, als es um ermordeten Polizisten geht

Katrin Göring-Eckardt ätzt im Bundestag, als es um ermordeten Polizisten geht

Die dunkle Seite der Pastoralen
Katrin Göring-Eckardt führt die Menschenwürde so locker im Mund wie andere ein "Guten Morgen". Doch sie selbst leistet sich Aussetzer...
mehr ≫
Die Freude am Fußball spielt gegen die Apparatschicks der Politik

Die Freude am Fußball spielt gegen die Apparatschicks der Politik

Debatte zu Katrin Göring-Eckardt
24 Nationen spielen derzeit in Deutschland Fußball gegeneinander. Doch gleichzeitig findet ein anderes Duell statt: Die Freude am Fußball verteidigt...
mehr ≫
Malu Dreyer tritt als rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin zurück

Malu Dreyer tritt als rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin zurück

Politisches Erdbeben in Mainz
Nach Berichten des Spiegels tritt Malu Dreyer als Ministerpräsidentin zurück. Ihr Nachfolger wird demnach Arbeitsminister Alexander Schweitzer. Den hatte Dreyer...
mehr ≫
Flexibel wie Venezuela – Deutschlands Wirtschaft rutscht weltweit ab

Flexibel wie Venezuela – Deutschlands Wirtschaft rutscht weltweit ab

Ranking von Schweizer Wirtschaftswissenschaft
Deutschlands Wirtschaft rutscht weiter ab. Das haben Schweizer Wissenschaftler bei einem internationalen Vergleich herausgefunden. Schuld ist nicht nur die rot-grüne...
mehr ≫
Bettina Stark-Watzinger vor dem Rücktritt – Nachfolgerin läuft sich warm

Bettina Stark-Watzinger vor dem Rücktritt – Nachfolgerin läuft sich warm

Krise in der FDP
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger kämpft um ihr politisches Überleben. Dafür biedert sie sich an grün-rote Politiker,...
mehr ≫
Bürgergeld, Migration oder Kampf gegen Rechts – die SPD will mehr von Bisher

Bürgergeld, Migration oder Kampf gegen Rechts – die SPD will mehr von Bisher

Nach der EU-Wahl
Die SPD berät sich in diesen Tagen, welche Lehren sie aus der Niederlage bei der EU-Wahl zieht. Das Ergebnis zeichnet...
mehr ≫
Auf die harte Tour: Annalena Baerbock will Kanzlerin werden

Auf die harte Tour: Annalena Baerbock will Kanzlerin werden

Grüne Debatten nach EU-Wahl
Zehn Prozentpunkte Vorsprung bei der Bundestagswahl vergeigt. Bei der EU-Wahl das Ergebnis fast halbiert. Mit dieser Bilanz im Rücken will...
mehr ≫
„Unsere Demokratie“ mag kriseln – aber der wahren Demokratie ging’s noch nie so gut wie heute

„Unsere Demokratie“ mag kriseln – aber der wahren Demokratie ging’s noch nie so gut wie heute

Betrachtung nach EU-Wahl
„Unsere Demokratie“ sei in Gefahr, „unsere Demokratie“ müsse verteidigt werden. Das ist eine der beliebtesten Phrasen der Wahlverlierer und der...
mehr ≫
„Ein Mann“ tötet anderen und greift Fußballfans in deren Wohnung an

„Ein Mann“ tötet anderen und greift Fußballfans in deren Wohnung an

Auftakt der Europameisterschaft
"Ein Mann" hat in Wolmirstedt bei Magdeburg vier Menschen mit dem Messer attackiert. Eines der Opfer starb durch den Angriff....
mehr ≫
Bürgergeld statt befahrbarer Straßen

Bürgergeld statt befahrbarer Straßen

Plan von Volker Wissing
Wir müssen bei den Sozialausgaben sparen und dafür in die Substanz des Landes investieren. Das sagt Finanzminister Christian Lindner. Höhere...
mehr ≫
CDU und CSU versuchen sich von ihrer Schuld zu lösen – vergeblich

CDU und CSU versuchen sich von ihrer Schuld zu lösen – vergeblich

Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg
Betrug wirft die Union der Ampel vor. Planlosigkeit sieht die Ampel bei der Union. Recht haben beide. Und wie geht...
mehr ≫
Christian Lindner fehlen 60 Milliarden Euro und der Realität wird schlecht

Christian Lindner fehlen 60 Milliarden Euro und der Realität wird schlecht

Loch im Bundeshaushalt
Finanzminister Christian Lindner und der Ampel fehlen weitere 60 Milliarden Euro. Die dahinterstehenden Probleme wollen sie nicht angehen. Stattdessen verdrehen...
mehr ≫
Volt ist grüner als die Grünen – und eine Gefahr für die Ampel

Volt ist grüner als die Grünen – und eine Gefahr für die Ampel

Die Farbe Lila betritt die Bühne
Volt ist neben der AfD und dem Bündnis Sahra Wagenknecht der große Gewinner der EU-Wahl. Die Partei ist grüner als...
mehr ≫
Was es heißt, jemanden Nazi zu nennen

Was es heißt, jemanden Nazi zu nennen

Lars Klingbeils unsäglicher Vergleich
Lars Klingbeil hat gegen Alice Weidel den gefühlt hundertsten Nazi-Vergleich der letzten Jahre rausgehauen. Als Historiker sollte er wissen, welchen...
mehr ≫
Deutschland wird zum unregierbaren Land werden

Deutschland wird zum unregierbaren Land werden

Nach der EU-Wahl
Eine "Brandmauer" gegen die stärkste Partei im Osten, eine Zersplitterung der Parteienlandschaft im Westen. Deutschland wird schwer zu regieren. Das...
mehr ≫
1 24 25 26 27 28 91