<
>
Wird geladen...
Mario Thurnes
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
mehr
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
Christian Lindner und Robert Habeck mal gemeinsam auf dem richtigen Weg

Christian Lindner und Robert Habeck mal gemeinsam auf dem richtigen Weg

Rabatte für ausländische Fachkräfte
Die „Wachstumsinitiative“ der Ampel enthält einen Vorschlag, der heftig diskutiert wird: Rabatte auf die Einkommenssteuer für ausländische Fachkräfte. Dabei könnte...
mehr ≫
Arbeitnehmer haben weniger Geld, obwohl Löhne raufgehen

Arbeitnehmer haben weniger Geld, obwohl Löhne raufgehen

Arbeitskosten steigen
Obwohl die Löhne im vergangenen Jahr gestiegen sind, haben deutsche Arbeitnehmer weitere Einkommensverluste hinnehmen müssen. Die Arbeitskosten steigen indes weiter...
mehr ≫
Friedrich Merz bittet SPD und Grüne um Verzicht auf Stimmen

Friedrich Merz bittet SPD und Grüne um Verzicht auf Stimmen

Die deutsche Spielart der Volksfront
Als Friedrich Merz die Wähler der Ampel aufforderte, im Osten die CDU zu wählen, ging das weitgehend unter. Doch mit...
mehr ≫
49-Euro-Ticket bald Geschichte – Von der „Verkehrswende“ bleibt kaum etwas übrig

49-Euro-Ticket bald Geschichte – Von der „Verkehrswende“ bleibt kaum etwas übrig

Preiserhöhung steht an
Das 49-Euro-Ticket sollte eine Revolution sein. So feierte es die Ampel, als sie noch an sich selbst glaubte. Zahllose politische...
mehr ≫
Hinter der Kritik an türkischen Fans steckt auch deutsche Eifersucht

Hinter der Kritik an türkischen Fans steckt auch deutsche Eifersucht

Fußball-Europameisterschaft
Deutsche Autoren arbeiten sich jetzt an den in Deutschland lebenden Türken ab. Dahinter steckt mitunter auch eine gute Portion Eifersucht....
mehr ≫
Zehn Gründe, warum die Ampel einfach noch nicht am Ende sein darf

Zehn Gründe, warum die Ampel einfach noch nicht am Ende sein darf

Achtung, Glosse!
Die Ampel hält – und das ist auch gut so. Denn einige Projekte muss sie noch zu Ende bringen. Wir...
mehr ≫
Nancy Faeser lässt die Grauen Wölfe nach Belieben laufen

Nancy Faeser lässt die Grauen Wölfe nach Belieben laufen

Affäre um türkischen Fußballer
Die Affäre um den türkischen Fußballer Merih Demiral offenbart das Versagen der Ampel: Weder die rechtsextremen Grauen Wölfe noch ihr...
mehr ≫
Ampel trickst sich weiter durch

Ampel trickst sich weiter durch

Eckdaten für den Haushalt
Die Spitzen der Koalition haben sich auf Eckwerte für den Haushalt 2025 geeinigt. Die Botschaft lautet: Koalition und Schuldenbremse halten....
mehr ≫
Die Woken greifen nach dem Sommermärchen

Die Woken greifen nach dem Sommermärchen

Propaganda der BpB
Die Woken können sich nicht entscheiden, wenn es um Fußball geht. Einerseits wollen sie den beliebtesten Sport für sich vereinnahmen....
mehr ≫
Joe Biden, Olaf Scholz, Emmanuel Macron und Rishi Sunak auf der Kippe

Joe Biden, Olaf Scholz, Emmanuel Macron und Rishi Sunak auf der Kippe

Die Demokratie in der Bewährungsprobe
Die USA begehen am 4. Juli ihren Nationalfeiertag. Doch die Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung ist mehr: Sie ist die Geburt der...
mehr ≫
Immer mehr Fälle von Ladendiebstahl in Deutschland

Immer mehr Fälle von Ladendiebstahl in Deutschland

Kriminalstatistik
Die Zahl der Fälle von Ladendiebstahl nimmt zu, auch der dadurch entstandene Schaden. Das hat das „EHI Retail Institute“ ermittelt....
mehr ≫
Wo bleibt denn der Höllensommer des Jahrtausends, Herr Benecke?

Wo bleibt denn der Höllensommer des Jahrtausends, Herr Benecke?

Alarmismus in Politik und Medien
Er könne mit fast völliger Sicherheit den "Höllensommer des Jahrhunderts und Jahrtausends" voraussagen. Mit dieser Prophezeiung machte der Wissenschaftler und...
mehr ≫
Die Linken treiben auf lange Sicht den Rechten die Wähler zu

Die Linken treiben auf lange Sicht den Rechten die Wähler zu

Nach der Wahl in Frankreich
Alle reden über den Rassemblement National. Doch das eigentlich erstaunliche ist das Comeback der französischen Linken in der Parlamentswahl. Sie...
mehr ≫
Joe Biden – die Tatterkrise der Demokratie herrscht auch in Deutschland

Joe Biden – die Tatterkrise der Demokratie herrscht auch in Deutschland

Unabwählbare Politiker
Joe Biden hat in der TV-Debatte gegen Donald Trump wie ein Tattergreis gewirkt. Das ist mehr als ein individuelles Problem...
mehr ≫
Die Widersprüche des Hubertus Heil

Die Widersprüche des Hubertus Heil

Bundestagsdebatten haben nichts hergegeben
Angeblich fehlt es Deutschland an Arbeitskräften - aber die Arbeitslosigkeit steigt
mehr ≫
Das neueste Gerücht – Ampel vor dem Aus

Das neueste Gerücht – Ampel vor dem Aus

Haushaltsdebatte
Wer diesen Artikel aufgrund der Überschrift liest, ist fett auf einen beliebten Trick reingefallen. "Ampel vor dem Aus" lockt als...
mehr ≫
Ein Ausbund an Doppelmoral: Corona-Debatte im Bundestag

Ein Ausbund an Doppelmoral: Corona-Debatte im Bundestag

Aktuelle Stunde zum Maskendeal
Die Ampel bringt die Pandemie in den Bundestag ein. Die Ampel forciert die Corona-Aufklärung. Aber nur den Teil, mit dem...
mehr ≫
Karl Lauterbachs Reform ist da – das Krankenhaussterben geht weiter

Karl Lauterbachs Reform ist da – das Krankenhaussterben geht weiter

Gesetzesvorlage im Bundestag
Karl Lauterbach hat das Gesetz zur Reform der Krankenhäuser in den Bundestag eingebracht. Die Debatte dazu ist gruselig. In einer...
mehr ≫
Der verzweifelte Kampf von SPD, CDU und Co um Polarisierung

Der verzweifelte Kampf von SPD, CDU und Co um Polarisierung

Die Folgen der Einheitspartei
Der folgenreichste Vorwurf an die Parteien von Linke bis zur CDU lautet: Sie würden alle die gleichen Positionen vertreten und...
mehr ≫
Olaf Scholz übt vernichtende Kritik an der SPD

Olaf Scholz übt vernichtende Kritik an der SPD

Regierungserklärung
Die deutsche Wirtschaftspolitik der vergangenen Jahrzehnte war schlecht, sagt der Kanzler im Bundestag. Was Olaf Scholz vergisst: 22 der letzten...
mehr ≫
1 23 24 25 26 27 91