<
>
Wird geladen...
Mario Thurnes
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
mehr
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
Ohne Auflage kein Steuergeld: Zeitungen sind der große Verlierer der Woche

Ohne Auflage kein Steuergeld: Zeitungen sind der große Verlierer der Woche

Aktuelle Daten des IVW
Die Zeitungen befinden sich im freien Fall. Offensichtlich, wenn es um die Auflage geht. Subtiler, wenn es um Glaubwürdigkeit geht....
mehr ≫
Die Arbeitnehmer zahlen immer mehr – die Empfänger von Bürgergeld erhalten immer mehr

Die Arbeitnehmer zahlen immer mehr – die Empfänger von Bürgergeld erhalten immer mehr

Höhere Steuereinnahmen
Trotz Krise und steigender Preise nimmt der Staat seinen arbeitenden Bürgern so viele Steuern ab wie noch nie. Die erhalten...
mehr ≫
Twitter alias X ist zäher als deutsche Kulturschaffende

Twitter alias X ist zäher als deutsche Kulturschaffende

Joe Biden wählt X
Ausgerechnet auf Twitter alias X hat US-Präsident Joe Biden sein politisches Aus verkündet. Jene Plattform, von der deutsche Journalisten und...
mehr ≫
Wer sich an den Grünen orientiert, landet in der Irre

Wer sich an den Grünen orientiert, landet in der Irre

Sommerinterview mit Ricarda Lang
Die Grünen sollen die "führende Orientierungskraft" werden. Das hat ihre Vorsitzende Ricarda Lang im ZDF-Sommerinterview gefordert. Sie versucht, die verlorene...
mehr ≫
Zeitungen haben jetzt ein eigenes Interesse am Ende der Schuldenbremse

Zeitungen haben jetzt ein eigenes Interesse am Ende der Schuldenbremse

Steuergeld für Medien gestoppt
So eine Staatspleite hat auch ihre guten Seiten: Die Ampel hat vorerst den Plan gestoppt, Zeitungen mit milliardenschweren Subventionen zu...
mehr ≫
Boris Pistorius will militärisch expandieren: Und morgen dann das ganze Weltall

Boris Pistorius will militärisch expandieren: Und morgen dann das ganze Weltall

Pläne des Verteidigungsministers
Gewehre schießen daneben, Panzer sind defekt, Flugzeuge bleiben am Boden und sogar Unterhosen fehlen. Vereidigungsminister Boris Pistorius sagt selber, dass...
mehr ≫
Habeck und von der Leyen verursachen einen „absoluten Bau-Crash“

Habeck und von der Leyen verursachen einen „absoluten Bau-Crash“

Einbruch der Genehmigungen
Keine andere Branche drückt die deutsche Wirtschaft so runter wie das Bauwesen. Doch statt zu helfen, verschlimmern Robert Habeck und...
mehr ≫
Die Grünen wollen vernünftige Politik machen

Die Grünen wollen vernünftige Politik machen

Lehren aus der Europawahl
Die grünen Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour haben acht Lehren aus der verlorenen Europawahl vorgestellt. Unter anderem wollen sie...
mehr ≫
Marco Buschmann lässt kritische Fragen zur Pressefreiheit ausblenden

Marco Buschmann lässt kritische Fragen zur Pressefreiheit ausblenden

Die FDP und das Compact-Verbot
Christian Lindner und Marco Buschmann weichen Fragen zum Compact-Verbot aus. Der Justizminister zeigt sich als besonders mutlos: Er lässt Beiträge...
mehr ≫
Christian Lindner und ein Bündel an Täuschereien

Christian Lindner und ein Bündel an Täuschereien

Kabinett verabschiedet Haushalt
Das Kabinett hat sich auf einen Haushalt für das nächste Jahr und einen Nachtragshaushalt für das laufende Jahr geeinigt. Finanzminister...
mehr ≫
Auf den Bahnhöfen gedenken die Leute der Kanzlerin Angela Merkel

Auf den Bahnhöfen gedenken die Leute der Kanzlerin Angela Merkel

Streckenchaos auf der Schiene
Gleich zwei große Sanierungen hat die Deutsche Bahn in einer Woche begonnen: Köln–Frankfurt und Frankfurt–Mannheim. Damit ist für Chaos im...
mehr ≫
Die Fixkosten würgen der Ampel die Luft ab

Die Fixkosten würgen der Ampel die Luft ab

Zahlen des Statistischen Bundesamt
Die Ampel hat einen Weg gefunden, den Anteil der Sozialkosten an den gesamten Ausgaben zu senken: Sie erhöht Zinszahlungen und...
mehr ≫
Stell dir vor, die Regierung greift die Pressefreiheit an – und die FDP schaut zu

Stell dir vor, die Regierung greift die Pressefreiheit an – und die FDP schaut zu

Compact-Verbot
Die Bundesregierung hat an diesem Dienstag einen schweren Angriff auf die Pressefreiheit ausgeübt. Zu dieser Regierung gehört die FDP. Ihre...
mehr ≫
Der Kampf Lauterbachs und seiner Verbündeten um die Hitzepanik

Der Kampf Lauterbachs und seiner Verbündeten um die Hitzepanik

Zahlen des Statistischen Bundesamtes
Die Panikmache um Corona war eine Tragödie. Die Panikmache über den „Hitzetod“ oder „Höllensommer“ ist die darauf folgende Komödie. Würde...
mehr ≫
Ein Sommerloch bleibt in diesem Jahr aus

Ein Sommerloch bleibt in diesem Jahr aus

Streit in der Ampel
Ein Sommerloch wird es nicht geben. Das hat TE 2023 vorhergesagt – und recht behalten. Anlass genug, für 2024 noch...
mehr ≫
Deutschland bleibt Bas und wird nicht besser

Deutschland bleibt Bas und wird nicht besser

Nach der Europameisterschaft
Politik und Staatsmedien glauben, dass die Euphorie der Europameisterschaft die Stimmung im Land nachhaltig gedreht hat. Das ist so sehr...
mehr ≫
Pflege ist erneut deutlich teurer geworden – und schlechter

Pflege ist erneut deutlich teurer geworden – und schlechter

Karl Lauterbach verspricht Reform
Die Pflege ist in Deutschland extrem teuer und trotz oder wegen Karl Lauterbachs Reformversuchen schon wieder teurer geworden. Die Versorgung...
mehr ≫
Christian Lindner wischt grünen Herzenswunsch vom Tisch

Christian Lindner wischt grünen Herzenswunsch vom Tisch

Kindergrundsicherung gescheitert
Finanzminister Christian Lindner hat den grünen Plänen für eine „Kindergrundsicherung“ eine Absage erteilt. Zwar gebe es mehr Geld für Eltern,...
mehr ≫
Die Rechte trägt selbst Schuld an ihrer Perspektivlosigkeit

Die Rechte trägt selbst Schuld an ihrer Perspektivlosigkeit

Nach den Wahlen in UK und FR
Die Wahlen in Großbritannien und Frankreich haben eines bewiesen. Die Rechte ist stark, aber sie bildet keine Mehrheiten. Das offenbart...
mehr ≫
Ampel kündigt Reform des Steuerrechts für Ehepartner an

Ampel kündigt Reform des Steuerrechts für Ehepartner an

Abschaffung des Ehegattensplittings
Die Ampel plant eine Reform des Ehegattensplittings. An der Steuerlast für Paare soll sich aber nichts ändern. Es geht darum,...
mehr ≫
1 22 23 24 25 26 91