<
>
Wird geladen...
Mario Thurnes
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
mehr
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
Wie die Einwanderung von Fachkräften tatsächlich aussieht

Wie die Einwanderung von Fachkräften tatsächlich aussieht

Antwort der Bundesregierung
Deutschland braucht gezielte Zuwanderung. So heißt eines der am häufigsten beschworenen politischen Ziele. Doch in kaum etwas versagt die Politik...
mehr ≫
SPD geht in Sachen Abtreibung mit Merz in Stellungskrieg

SPD geht in Sachen Abtreibung mit Merz in Stellungskrieg

Richterinnenwahl und ihre Folgen
Die Personalie Frauke Brosius-Gersdorf überschattet die Bilanz des Kanzlers – auch weil Friedrich Merz gar nicht so genau weiß, was...
mehr ≫
Merz rechnet mit Merkel ab: „Wir haben es offenkundig nicht geschafft“

Merz rechnet mit Merkel ab: „Wir haben es offenkundig nicht geschafft“

Sommerpressekonferenz
Kanzler Friedrich Merz hat auf der traditionellen Sommerpressekonferenz mit seiner Vorgängerin Angela Merkel abgerechnet. Die Integration der Einwanderer sei fehlgeschlagen:...
mehr ≫
Wüst und Söder führen Stellvertreterkrieg um Große Ferien

Wüst und Söder führen Stellvertreterkrieg um Große Ferien

Rivalität der Ersatzkanzler
Nordrhein-Westfalen und Bayern streiten darüber, wann wo Große Ferien beginnen sollen. Doch dabei geht es eigentlich um einen Stellvertreterkrieg, den...
mehr ≫
Deutschland entfernt sich von Brüsseler Zentralverwaltung

Deutschland entfernt sich von Brüsseler Zentralverwaltung

Freundschaftsvertrag mit Großbritannien
Deutschland schließt einen „Freundschaftsvertrag“ mit Großbritannien. Damit gibt Friedrich Merz die Haltung der beleidigten Leberwurst auf, die Deutschland nach dem...
mehr ≫
Geld allein reicht nicht: Trotz Rekordschulden kommt Straßen- und Schienenbau nicht voran

Geld allein reicht nicht: Trotz Rekordschulden kommt Straßen- und Schienenbau nicht voran

Investitionen in Infrastruktur
850 Milliarden Euro neue Schulden macht die schwarz-rote Koalition. Sie rechtfertigt das damit, dass sie in die Infrastruktur investieren will....
mehr ≫
Ein vorzeitiges Ende der Regierung ist durchaus denkbar

Ein vorzeitiges Ende der Regierung ist durchaus denkbar

Streit zwischen CDU, CSU und SPD
Das Aus einer Bundesregierung nach gerade mal zehn Wochen ist in der deutschen Politlandschaft unvorstellbar. Bisher. Doch irgendwann ist immer...
mehr ≫
Vorschläge aus CSU und SPD lenken von wahren Ursachen ab

Vorschläge aus CSU und SPD lenken von wahren Ursachen ab

Reform der Krankenversicherung
Die Kosten für die Krankenversicherung laufen aus dem Ruder, belasten die Wirtschaft und schröpfen die Arbeitnehmer. CDU, CSU und SPD...
mehr ≫
Bitte melde dich, Friedrich Merz

Bitte melde dich, Friedrich Merz

Beginn der Sommerpause
Der Sommer fällt in Berlin aus. Nicht nur meteorologisch. Der August und der Rest des Julis werden vom Streit zwischen...
mehr ≫
Die „Brandmauer“ wird zum Hauptdarsteller im zweiten Teil des Richterdramas

Die „Brandmauer“ wird zum Hauptdarsteller im zweiten Teil des Richterdramas

Wahl zum Bundesverfassungsgericht
Der Bundestag hat die Wahl von drei Kandidaten fürs Bundesverfassungsgericht verschoben. So endete der erste Teil dieses Dramas. Doch der...
mehr ≫
Die SPD macht das Regieren zum Angsthasenduell

Die SPD macht das Regieren zum Angsthasenduell

Zerstrittene schwarz-rote Koalition
Zu schlechtes Krisenmanagement, zu wenige Kompromisse. So hat sich die schwarz-rote Koalition schon nach zehn Wochen in eine schwere Krise...
mehr ≫
Sieg für christliche Werte, schwere Niederlage für Jens Spahn und Friedrich Merz

Sieg für christliche Werte, schwere Niederlage für Jens Spahn und Friedrich Merz

Wahl zum BVG vorläufig abgesagt
CDU, CSU und SPD haben die Wahl von drei Kandidaten fürs Bundesverfassungsgericht kurzfristig von der Tagesordnung genommen. Anlass war der...
mehr ≫
Zur Zukunft des Verfassungsgerichts: “Übermäßige Politisierung des Wahlverfahrens beenden”

Zur Zukunft des Verfassungsgerichts: “Übermäßige Politisierung des Wahlverfahrens beenden”

Interview mit Ulrich Vosgerau
CDU, CSU und SPD haben mit der verpatzten Wahl von Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht eine Koalitionskrise herbeigeführt - vielleicht sogar...
mehr ≫
Chaos in der Koalition: CDU, CSU und SPD sagen Richterwahl ab

Chaos in der Koalition: CDU, CSU und SPD sagen Richterwahl ab

Drei Stellen im Bundesverfassungsgericht
Wochen und Monate hatten CDU, CSU und SPD Zeit, sich auf drei Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht zu einigen. Doch Schwarz-Rot...
mehr ≫
Sitzung zur Richterwahl vorläufig bis 11 Uhr verschoben

Sitzung zur Richterwahl vorläufig bis 11 Uhr verschoben

Chaos im Bundestag
Erst das Debakel um den Kanzler, jetzt das nächste Machtgerangel. Die SPD-Kandidatin fürs Verfassungsgericht fällt. Offiziell wegen Plagiatsvorwürfen, inoffiziell wegen...
mehr ≫
Die Dealmaker: Die gewaltige Schuld der Corona-Politik

Die Dealmaker: Die gewaltige Schuld der Corona-Politik

Spahn und von der Leyen
Der Bundestag hat eine Enquete-Kommission beschlossen, um die Corona-Zeit aufzuarbeiten – oder eigentlich, um eine echte Aufarbeitung zu blockieren. Doch...
mehr ≫
Jens Spahn ist zum Problem der Regierung Friedrich Merz geworden

Jens Spahn ist zum Problem der Regierung Friedrich Merz geworden

Maskenskandal
Der Maskenskandal ist längst nicht mehr nur ein Problem des Fraktionsvorsitzenden der Union. Die Affäre hat Jens Spahn selbst zu...
mehr ≫
CDU und CSU berufen Krisensitzung zu umstrittener Richterin ein

CDU und CSU berufen Krisensitzung zu umstrittener Richterin ein

Besetzung des Verfassungsgerichts
Friedrich Merz stellt sich vor seinen Fraktionsvorsitzenden Jens Spahn im Maskenskandal. Der muss nun im Gegenzug liefern: Die umstrittene linke...
mehr ≫
Alice Weidel zwingt Friedrich Merz auch mental nach Deutschland

Alice Weidel zwingt Friedrich Merz auch mental nach Deutschland

Generaldebatte im Bundestag
Die Generaldebatte zum Kanzleretat ist grundsätzlich die wichtigste Auseinandersetzung im Bundestag. Oppositionsführerin Alice Weidel nutzt sie für eine scharfe Attacke...
mehr ≫
Lars Klingbeil wird zum großen deutschen Schuldenmacher

Lars Klingbeil wird zum großen deutschen Schuldenmacher

143 Milliarden Euro Defizit in einem Jahr
Finanzminister Lars Klingbeil hat den Haushalt für das laufende Jahr in den Bundestag eingebracht. Der Entwurf enthält 82 Milliarden Euro...
mehr ≫