<
>
Wird geladen...
Mario Thurnes
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
mehr
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
Die Grün-Linken haben den verlorenen Boden zurückerobert

Die Grün-Linken haben den verlorenen Boden zurückerobert

Von Solingen nach Thüringen
Nach Solingen hatten sich alle grün-linken Erzählungen von der Vielfalt und den Vorteilen der unkontrollierten Einwanderung pulverisiert. Die Grün-Linke verlor...
mehr ≫
CDU, Linke, SPD und Grüne wollen potenzielle Wähler einschüchtern

CDU, Linke, SPD und Grüne wollen potenzielle Wähler einschüchtern

Verbotsverfahren gegen die AfD
Das Verfassungsgericht wird frühestens in drei Jahren über ein Verbot der AfD entscheiden. Trotzdem würde das Verfahren den Wahlkampf im...
mehr ≫
Die Tür für eine neue Partei ist für fast fünf Jahre verschlossen

Die Tür für eine neue Partei ist für fast fünf Jahre verschlossen

Gründung einer grünen Ur-Partei
Der ehemalige Vorstand der Grünen Jugend hat die Gründung einer neuen Partei angekündigt. Ein aussichtsloses Vorhaben. Die Tür für neue...
mehr ≫
Möglicher Bruch der Ampel: Die FDP spielt Opposition in der Regierung

Möglicher Bruch der Ampel: Die FDP spielt Opposition in der Regierung

Rentenpaket im Bundestag
Themen, an denen die Ampel zerbricht. So könnte der Name einer recht langen Serie heißen. Die aktuelle Folge: das Rentenpaket....
mehr ≫
Die offene Wunde am Herzen der Ampel

Die offene Wunde am Herzen der Ampel

Zwei Jahre Anschlag auf Nordstream
Zwei Jahre Anschlag auf die Ostsee-Pipeline Nordstream. Zwei Jahre tappen Regierung und Ermittlungsbehörden im Dunkeln. Offiziell. Die Affäre zeigt unter...
mehr ≫
Haushalt: Streite leiser, Ampel!

Haushalt: Streite leiser, Ampel!

Intel-Milliarden
Christian Lindner hat den „Herbst der Entscheidungen“ angekündigt. Etwa in der Haushaltspolitik soll sich die Ampel nun an der FDP...
mehr ≫
Die linke Utopie von SPD, Grünen und FDP ist gescheitert

Die linke Utopie von SPD, Grünen und FDP ist gescheitert

58 Euro für das "Deutschlandticket"
Das Neun-Euro-Ticket war das Vorzeigeprojekt der Ampel. Es sollte die "Verkehrswende" einläuten. Doch nach gerade mal gut zwei Jahren zeigt...
mehr ≫
Warum die Grünen mit ihren Pleiten nicht klarkommen

Warum die Grünen mit ihren Pleiten nicht klarkommen

Analyse nach der Wahl in Brandenburg
Auf ihre aktuelle Krise reagieren die Grünen panisch, aggressiv und hilflos. Das erklärt sich aus ihrer Geschichte und Soziologie. Denn...
mehr ≫
Der Rassismus der Gutmenschen: „Mein kleiner Türke“

Der Rassismus der Gutmenschen: „Mein kleiner Türke“

Merhaba, Herr Hingst
Sascha Hingst kann sich mit Gruppenvergewaltigungen arrangieren, weil er nach 22 Uhr beim "kleinen Türken" noch Döner bekommt. Das zeugt...
mehr ≫
Experten zerreißen „Sicherheitspaket“ der Ampel

Experten zerreißen „Sicherheitspaket“ der Ampel

Anhörung im Bundestag
Kaum hilfreich, nicht durchführbar und ein Angriff auf die Bürgerrechte. Experten zerpflückten bei einer Anhörung im Bundestag das "Sicherheitspaket der...
mehr ≫
Das Bürgergeld pulverisiert den Entwurf für den Haushalt der Ampel

Das Bürgergeld pulverisiert den Entwurf für den Haushalt der Ampel

Lindners Albtraum
Finanzminister Christian Lindner hat Ausgaben niedrig und Einnahmen hoch gerechnet. Diesen Vorwurf hat TE schon häufiger publiziert. Nun gibt es...
mehr ≫
Den Parteien fehlt es an charismatischen Politikern

Den Parteien fehlt es an charismatischen Politikern

Analyse zur Brandenburg-Wahl
Die SPD konnte die Wahl in Brandenburg nur gewinnen, weil Ministerpräsident Dietmar Woidke beliebt ist. Das widerlegt die These, dass...
mehr ≫
Das BSW ist nun ein fester Teil der Parteienlandschaft

Das BSW ist nun ein fester Teil der Parteienlandschaft

Wahl in Brandenburg
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist zur EU-Wahl angetreten, hat dort einen Achtungserfolg erzielt, Rückenwind geschaffen und diesen für drei...
mehr ≫
Christian Lindner laviert und hält an Ampel fest – vorerst

Christian Lindner laviert und hält an Ampel fest – vorerst

Apathie der FDP
Trotz der verheerenden Niederlagen in den Landtagswahlen im Osten hält die FDP an der Ampel fest. Parteichef Christian Lindner spielt...
mehr ≫
Alice Weidel kritisiert Karl Lauterbachs Zahnhygiene

Alice Weidel kritisiert Karl Lauterbachs Zahnhygiene

Nach Brandenburg
Die Journalisten der Bundespressekonferenz wollen die AfD diskreditieren. Wieder mal. Doch die Partei hat nach der Wahl in Brandenburg an...
mehr ≫
SPD, CDU und Co gewinnen – aber wie oft noch

SPD, CDU und Co gewinnen – aber wie oft noch

Wahl in Brandenburg
Die Wahl in Brandenburg hat gezeigt, dass sich das Parteiensystem neu sortiert hat. Nicht nur im Osten. Das Bündnis von...
mehr ≫
SPD vor der AfD

SPD vor der AfD

Wahl in Brandenburg
Dietmar Woidkes Taktik ist aufgegangen. Die SPD des Ministerpräsidenten liegt in der Prognose zur Brandenburg-Wahl drei Prozentpunkte vor der AfD....
mehr ≫
Olaf Scholz’ Schwäche ist seine Stärke

Olaf Scholz’ Schwäche ist seine Stärke

Spekulationen um den Kanzler
Journalisten suchen derzeit verzweifelt nach Aussagen, die auf eine Harris-Wende in der SPD deuten. Vergebene Liebesmüh’. Olaf Scholz wird 2025...
mehr ≫
Karl Lauterbach baut kontinuierlich Intensivbetten ab

Karl Lauterbach baut kontinuierlich Intensivbetten ab

Kritik des Rechnungshofs
Die Intensivbetten müssen freigehalten werden. Das war das wichtigste Argument mit dem Kanzlerin und Ministerpräsidenten den Bürgern während der Pandemie...
mehr ≫
Entgegen aller Versprechen: Bauwirtschaft bricht dramatisch ein

Entgegen aller Versprechen: Bauwirtschaft bricht dramatisch ein

Wohnungsnot in Deutschland
In Deutschland entstehen mehr Wohnungen. Mindestens 400.000 im Jahr. Das war das Versprechen der Ampel. Das Ergebnis: Unter Olaf Scholz...
mehr ≫
1 16 17 18 19 20 91