<
>
Wird geladen...
Mario Thurnes
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
mehr
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
Olaf Scholz nutzt Parlament für Schulden-Propaganda

Olaf Scholz nutzt Parlament für Schulden-Propaganda

Vertrauensfrage im Bundestag
Olaf Scholz hat dem Bundestag die Vertrauensfrage und dabei zwei Weichen gestellt: Er schiebt die Schuld für all seine Versäumnisse...
mehr ≫
Der Radfahrer ist der größte Feind des Radfahrers

Der Radfahrer ist der größte Feind des Radfahrers

Studie der UdV
Straße ist Krieg und voller Gegner für Radfahrer: Hunde, Fußgänger oder Autofahrer. Doch der größte Feind des Radfahrers ist der...
mehr ≫
Olaf Scholz verliert am Montag das Vertrauen – und nicht nur er

Olaf Scholz verliert am Montag das Vertrauen – und nicht nur er

Vorgezogene Wahlen
Olaf Scholz hat die Vertrauensfrage eingereicht. Am Montag entzieht es ihm das Parlament voraussichtlich. Doch nicht nur der Kanzler wird...
mehr ≫
Die Bundeswehr weist hanebüchene Schwächen in der Verteidigung auf

Die Bundeswehr weist hanebüchene Schwächen in der Verteidigung auf

Bericht des Bundesrechnungshofes
Die Politik von Union und Ampel als dumm zu bezeichnen, verbietet einem der Paragraph 188 zur Majestätsbeleidigung. Was der Rechnungshof...
mehr ≫
Die Politik haut Steuergeld raus ohne jede Prüfung – besonders ins Ausland

Die Politik haut Steuergeld raus ohne jede Prüfung – besonders ins Ausland

Bericht des Bundesrechnungshofes
Angeblich will die Politik künftig unbegrenzt Schulden machen, weil Deutschland zu wenig Geld habe: Ein Bericht des Bundesrechnungshofes zeigt nun,...
mehr ≫
Sogar Scholz’ leere Versprechen sind kümmerlich

Sogar Scholz’ leere Versprechen sind kümmerlich

Senkung der Mehrwertsteuer
Die Ampel hat eine stille Steuererhöhung ermöglicht. Vor diesem Hintergrund wirkt es grotesk, dass Kanzler Olaf Scholz Wahlkampf mit der...
mehr ≫
Die Pensionen sind im Schnitt fast doppelt so hoch wie die Renten

Die Pensionen sind im Schnitt fast doppelt so hoch wie die Renten

Reicher Öffentlicher Dienst
Es gibt noch Wachstum in Deutschland: Die Zahl der Pensionäre ist im vergangenen Jahr um 0,8 Prozent angestiegen. Den ehemaligen...
mehr ≫
Friedrich Merz, Bundeskanzler und was dann?

Friedrich Merz, Bundeskanzler und was dann?

Zukunft der CDU
Friedrich Merz ist dazu verdammt, Kanzler zu werden. Dabei hat er eigentlich keinen eigenen Plan dafür, was er mit dem...
mehr ≫
Ehrlichkeit in der Politik

Ehrlichkeit in der Politik

Das Ende des Narrativs
Das "Narrativ" gehörte in den vergangenen Jahren zu den meist strapazierten Begriffen im deutschen Politsprech. Er steht für die Idee,...
mehr ≫
Olaf Scholz und der Stahlgipfel: Ein neuer Gedanke und ein alter Plan

Olaf Scholz und der Stahlgipfel: Ein neuer Gedanke und ein alter Plan

Marode Wirtschaft
Olaf Scholz hat den nächsten Gipfel inszeniert. Dieses Mal mit der Stahlindustrie. Sollte der Kanzler doch noch einmal gewählt werden,...
mehr ≫
Angst vor der Mehrheit im Parlament: Bärbel Bas säubert die Tagesordnung

Angst vor der Mehrheit im Parlament: Bärbel Bas säubert die Tagesordnung

SPD-Spielchen im Bundestag
Olaf Scholz will erst im März wählen lassen. Olaf Scholz meint, die Situation im Bundestag im Griff zu haben –...
mehr ≫
Die Machtmaschine Olaf Scholz überrollt Christian Lindner

Die Machtmaschine Olaf Scholz überrollt Christian Lindner

Rauswurf des Finanzministers
Olaf Scholz ist als Kanzler der würdige Nachfolger Angela Merkels: inhaltlich ein Ausfall und eine Katastrophe für das Land. Aber...
mehr ≫
Verkehrsminister Volker Wissing läuft von der FDP zu Olaf Scholz über

Verkehrsminister Volker Wissing läuft von der FDP zu Olaf Scholz über

Nach dem Aus der Ampel
Der rheinland-pfälzische Landesvorsitzende Volker Wissing verlässt die FDP. Aus „Verantwortung für das Land“ wolle er Verkehrsminister bleiben. Wissing gilt als...
mehr ≫
Neuwahlen im März – so geht es weiter mit der Bundesregierung

Neuwahlen im März – so geht es weiter mit der Bundesregierung

Ampel vor dem Aus
Christian Lindner hat den Sprung aus der Ampel nicht rechtzeitig geschafft. Jetzt ist ihm Kanzler Olaf Scholz zuvorgekommen und hat...
mehr ≫
CDU setzt FDP mit Verbrenner zusätzlich unter Druck

CDU setzt FDP mit Verbrenner zusätzlich unter Druck

Antrag im Bundestag
Die FDP steht in der Woche der Entscheidung: weiter die Vorteile der Regierung genießen oder zu seinem Wort stehen? Sollten...
mehr ≫
Pssst. Nicht so laut: Die FDP will Mittwoch die Regierung verlassen

Pssst. Nicht so laut: Die FDP will Mittwoch die Regierung verlassen

Gehampel mit der Ampel
Das jüngste Gerücht: Die FDP verlässt diesen Mittwoch die Ampel. Doch die Bürger bewegt das gar nicht mal mehr so...
mehr ≫
Christian Lindner scheitert am Realitätsverlust des Berliner Politikbetriebs

Christian Lindner scheitert am Realitätsverlust des Berliner Politikbetriebs

Die Logik des Politikbetriebs
Christian Lindner glaubt, mit einem einzigen Papier die FDP neu positionieren und drei Jahre Regierungshandeln vergessen machen zu können. Wie...
mehr ≫
Christian Lindner blamiert sich wie selten ein Politiker zuvor

Christian Lindner blamiert sich wie selten ein Politiker zuvor

Ultimatum an SPD und Grüne
Er wolle Schaden von Deutschland abwenden. So hat es Christian Lindner in seinem Papier zur „Wirtschaftswende“ geschrieben. Der entstünde, wenn...
mehr ≫
Ende der Ampel: Was macht Christian Lindner eigentlich richtig?

Ende der Ampel: Was macht Christian Lindner eigentlich richtig?

Wenn der Kanzler schweigt
Christian Lindner will die Ampel beenden. Das wissen TE-Leser bereits seit Donnerstag. Mit einem Thesenpapier versucht Lindner dieses Ende nun...
mehr ≫
Die Ampel vor dem Ende: Macht Platz!

Die Ampel vor dem Ende: Macht Platz!

Regierungskrise in Berlin
Die Zustimmungswerte für die Ampel sind nicht im Keller. Sie sind unterm Haus begraben. Eine Auferstehung kann es daher nicht...
mehr ≫
1 13 14 15 16 17 91