<
>
Wird geladen...
Mario Thurnes
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
mehr
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
KI macht die allermeisten Journalisten überflüssig

KI macht die allermeisten Journalisten überflüssig

Investitionsoffensive der Verlage
Nahezu alle Verlage investieren in Künstliche Intelligenz. In eigene Programme oder in bereits vorhandene. Damit werden die allermeisten Journalisten überflüssig...
mehr ≫
Schrei nach Hilfe: Neun von zehn Unternehmern mit rot-grüner Politik unzufrieden

Schrei nach Hilfe: Neun von zehn Unternehmern mit rot-grüner Politik unzufrieden

Wirtschaft "nur bedingt wettbewerbsfähig"
Auf Kundgebungen und im Wahlkampf taten die regierenden Parteien so, als ob die AfD Deutschlands größtes Problem sei. Nach der...
mehr ≫
Halte durch, Saskia, halte durch

Halte durch, Saskia, halte durch

Esken tritt nicht zurück
Einige Ketzer, Spalter und Hasshetzer in der SPD fordern den Rücktritt ihrer Vorsitzenden Saskia Esken. Sie sollte bleiben, fordert unser...
mehr ≫
Nach der Wahl: Die Minen der Ampel gehen hoch

Nach der Wahl: Die Minen der Ampel gehen hoch

Zurückgehaltene Meldungen
Noch ist Friedrich Merz (CDU) nicht im Amt. Doch schon gehen um ihn herum die Minen der Ampel hoch. Sowohl...
mehr ≫
Sahra Wagenknecht bezweifelt Rechtmäßigkeit von Wahl und Umfragen

Sahra Wagenknecht bezweifelt Rechtmäßigkeit von Wahl und Umfragen

Parteigründerin bricht ihr Wort
Sahra Wagenknecht hatte vor der Wahl angekündigt, sich aus der Politik zurückzuziehen, wenn ihre Partei nicht in den Bundestag einzieht....
mehr ≫
Marcel Fratzscher hat das Schicksal der FDP besiegelt

Marcel Fratzscher hat das Schicksal der FDP besiegelt

"Machtkampf" Kubicki + Strack-Zimmermann
Die FDP befindet sich auf dem Weg, die deutsche Geschichte zu verlassen. Doch vorher ist sie noch für einige lustige...
mehr ≫
Die Grünen haben ausgetanzt – Robert Habeck verzichtet auf Führungsrolle

Die Grünen haben ausgetanzt – Robert Habeck verzichtet auf Führungsrolle

Medienlieblinge in der Krise
Nach ihrem Wahldebakel versuchen sich die Grünen in Schönrednerei. Doch die Fakten zeigen: Sie haben ausgetanzt. Ihr Superstar Robert Habeck...
mehr ≫
Die vermeintliche „große Koalition“ kommt: eine Regierung ohne Mehrheit

Die vermeintliche „große Koalition“ kommt: eine Regierung ohne Mehrheit

Nach dem Wahlsonntag
Die neue Regierung hat 45 Prozent der Wählerstimmen erreicht. So wenig wie noch nie eine Regierung zuvor in der Bundesrepublik....
mehr ≫
Die Untote unter den Parteien: Die SPD regiert durch und durch

Die Untote unter den Parteien: Die SPD regiert durch und durch

Lars Klingbeil wird Fraktionsvorsitzender
Die SPD hat die größte Wahlniederlage ihrer Geschichte erlitten - und kommt trotzdem wieder in die Regierung. Sie ist die...
mehr ≫
Friedrich Merz zehnter Bundeskanzler und alle Fragen offen

Friedrich Merz zehnter Bundeskanzler und alle Fragen offen

Mit SPD oder Grünen oder beiden
Nach drei Jahren kehrt die CDU aus der Opposition zurück und stellt zum siebten Mal den Kanzler in der Bundesrepublik....
mehr ≫
Olaf Scholz muss gehen – als auf voller Linie Gescheiterter

Olaf Scholz muss gehen – als auf voller Linie Gescheiterter

Drei Jahre in einer Dystopie
Schon die Umstände, wie Olaf Scholz (66) Kanzler wurde, waren kurios. Doch seine gut drei Jahre währende Amtszeit war noch...
mehr ≫
Friedrich Merz wird der zehnte deutsche Bundeskanzler – Olaf Scholz historisch größter Verlierer

Friedrich Merz wird der zehnte deutsche Bundeskanzler – Olaf Scholz historisch größter Verlierer

Prognose um 18 Uhr
Die CDU-CSU hat die Wahl gewonnen. Olaf Scholz geht in die Geschichte als historisch größter Verlierer ein. Nun hängt es...
mehr ≫
Die bizarren Personen und Geschichten des 20. Bundestages

Die bizarren Personen und Geschichten des 20. Bundestages

Wahlperiode geht zu Ende
Kann sich noch jemand an den Deutschland-Pakt oder die Fortschrittskoalition erinnern? Der 20. Bundestag wird zwar erst an diesem Sonntag...
mehr ≫
Der FDP droht der politische Tod – oder Schlimmeres

Der FDP droht der politische Tod – oder Schlimmeres

Drei Tage vor der Wahl
Fast 20 Jahre lang war unser Hauptstadtkorrespondent Mitglied der FDP. Nun sieht er, wie die Liberalen am Sonntag mit ihrem...
mehr ≫
Deutschland ist ohne die USA ziel- und wehrlos

Deutschland ist ohne die USA ziel- und wehrlos

Bericht zum Scheitern in Afghanistan
Wenden sich Deutschland und die EU weiterhin gegen die Meinungsfreiheit, könne die USA nichts mehr für sie tun, hat Vizepräsident...
mehr ≫
Deutschland wird bald noch viel mehr für den weltweiten Klimaschutz bezahlen

Deutschland wird bald noch viel mehr für den weltweiten Klimaschutz bezahlen

Hilflose und gescheiterte Geld-Diplomatie
Waffen und Soldaten bestimmen über den künftigen wirtschaftlichen Einfluss auf der Welt. China, die USA und Russland haben das verstanden....
mehr ≫
Die Linke profitiert von einer Mauer – wieder mal

Die Linke profitiert von einer Mauer – wieder mal

Comeback vor der Wahl
Die Linke schien nach EU-Wahl und Landtagswahlen im Osten tot. Doch jetzt steht sie vor dem souveränen Wiedereinzug in den...
mehr ≫
Friedrich Merz versemmelt es auf den letzten Metern

Friedrich Merz versemmelt es auf den letzten Metern

Vier Tage vor der Bundestagswahl
Die Union stürzt in den Umfragen ab, die linken Parteien legen zu. Derzeit sieht es so aus, als ob Friedrich...
mehr ≫
Notstand in der Pflege: „Deutschland wird zum Land der Wartelisten“

Notstand in der Pflege: „Deutschland wird zum Land der Wartelisten“

Karl Lauterbachs „Staatspflege-Kurs“
Der Bedarf in der Pflege steigt, die Kosten ebenfalls. Trotzdem können die Heime nicht wirtschaftlich arbeiten, folglich fehlen zunehmend Pflegeplätze....
mehr ≫
Warum tut Friedrich Merz, was Friedrich Merz tut

Warum tut Friedrich Merz, was Friedrich Merz tut

Porträt des CDU-Kandidaten
Warum tut er das? Das ist die Schlüsselfrage, die im Wirken Friedrich Merz‘ immer wieder auftaucht. Zu seinen 20 Jahren...
mehr ≫
1 8 9 10 11 12 91