<
>
Wird geladen...
Mario Thurnes
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
mehr
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
Bärbel Bas und Katherina Reiche lassen das Bürokratiemonster frei

Bärbel Bas und Katherina Reiche lassen das Bürokratiemonster frei

Kabinett winkt Tariftreuegesetz durch
Das Kabinett hat an diesem Mittwoch das Tariftreuegesetz durchgewunken. Das Gesetz soll sichern, dass öffentliche Aufträge nur an Unternehmen gehen,...
mehr ≫
Merz und Klingbeil machen Weg frei für höhere Beiträge

Merz und Klingbeil machen Weg frei für höhere Beiträge

Beschlüsse zur Rente
SPD und CSU haben Wahlversprechen in Sachen Rente abgegeben. Anders als Friedrich Merz es pflegt, halten sie diese auch ein....
mehr ≫
Regierung zahlt 630 Millionen Euro an die Gates-Stiftung

Regierung zahlt 630 Millionen Euro an die Gates-Stiftung

Ergebnis einer Anfrage
Bill Gates ist mit Software zum Milliardär geworden. In der Pandemie hat er sein Vermögen durch Beteiligungen an Pharmakonzernen ausgebaut...
mehr ≫
Felix Banaszak löscht alte Hetzbeiträge über Deutschland

Felix Banaszak löscht alte Hetzbeiträge über Deutschland

Panik bei den Grünen
Die ARD hat Felix Banaszak mit der Frage nach der Heimatliebe auf dem falschen Fuß erwischt. Nun lässt der Chef...
mehr ≫
Felix Banaszak und die Suche nach dem verlorenen Image

Felix Banaszak und die Suche nach dem verlorenen Image

Die Inszenierung des Vorsitzenden der Grünen
Der Vorsitzende der Grünen versucht, sich als der Horst Schimanski der Berliner Blase zu inszenieren. Doch mit dem Kult-Tatort-Kommissar hat...
mehr ≫
Bis zur Selbstaufgabe: Wie Merz die SPD-Linken in der Koalition halten will

Bis zur Selbstaufgabe: Wie Merz die SPD-Linken in der Koalition halten will

Israel-Politik der Bundesregierung
Aus den Reihen der SPD mehren sich prominente Stimmen, die für eine Anerkennung des Staates Palästina einstehen. Das zeigt: Die...
mehr ≫
CDU, CSU und SPD scheitern an den Problemen des Landes

CDU, CSU und SPD scheitern an den Problemen des Landes

Friedrich Merz im Saarland
Friedrich Merz hat dem Saarland seinen Antrittsbesuch als Kanzler abgestattet. Nirgendwo sonst zeigen sich die Folgen der „Transformation“ der Wirtschaft...
mehr ≫
Viele Bewerber sind mental zu schwach für eine Ausbildung

Viele Bewerber sind mental zu schwach für eine Ausbildung

Report der Handelskammer
Jeder vierte Betrieb kürzt sein Angebot an Ausbildungsplätzen. Doch es ist nicht ausschließlich die wirtschaftliche Lage, die sie dazu zwingt....
mehr ≫
Ein Land im Notstand soll plötzlich gut gelaunt sein

Ein Land im Notstand soll plötzlich gut gelaunt sein

CDU-Forderung
Die CDU fordert die Deutschen übers Internet auf, gut gelaunt zu sein. Es ist wieder wie in der Pandemie. Die...
mehr ≫
Regen ist die neue Dürre – der Weltuntergang lässt die Grünen im Stich

Regen ist die neue Dürre – der Weltuntergang lässt die Grünen im Stich

Klima-Hysterie
Die Grünen dümpeln in Umfragen bei zehn Prozent. Obwohl sie und ihre Medien sich so viel Mühe geben, das Klima-Armageddon...
mehr ≫
Ursula von der Leyens Deal schadet dem Bürger – und mehrt ihre eigene Machtfülle

Ursula von der Leyens Deal schadet dem Bürger – und mehrt ihre eigene Machtfülle

US-Zollpolitik
Aus Sicht des Bürgers hat Ursula von der Leyen schlecht mit Donald Trump verhandelt. Doch ihr selbst nutzt der Deal....
mehr ≫
Deutschland zahlt gesuchten Verbrechern Miete und Taschengeld

Deutschland zahlt gesuchten Verbrechern Miete und Taschengeld

Wahnsinn Bürgergeld
Fordern und Fördern war früher. Mit der Umwandlung von Hartz IV zum Bürgergeld ist es das Ziel des Bundes geworden,...
mehr ≫
Projekt des Bundes dauert bis 2221 – dann fliegt das Raumschiff Enterprise schon

Projekt des Bundes dauert bis 2221 – dann fliegt das Raumschiff Enterprise schon

Reform des Bundesarchivs
Zu träge, zu langsam und der Digitalisierung meilenweit hinterher. Das ist das Erfolgsrezept, mit dem in Deutschland viele Vorhaben scheitern....
mehr ≫
Regierung Merz bricht das nächste Versprechen – mit Folgen für den Straßenbau

Regierung Merz bricht das nächste Versprechen – mit Folgen für den Straßenbau

Mehr Bürokratie durch Bas' Tariftreuegesetz
Wir müssen die Bürokratie ab… is‘ schon gut. Es kann eh keiner mehr hören. Vor allem, weil die schwarz-rote Bundesregierung...
mehr ≫
„Pflege ist zur Frage des Geldbeutels geworden“

„Pflege ist zur Frage des Geldbeutels geworden“

Fachverband warnt vor schwarz-rotem Gesetz
Die Beiträge zur Pflege steigen, die Kassen arbeiten trotzdem defizitär, die Heime schließen und die Bewohner müssen über 3000 Euro...
mehr ≫
Schwarz-Rot verschiebt das Zurückzahlen der Schulden in die weite Zukunft

Schwarz-Rot verschiebt das Zurückzahlen der Schulden in die weite Zukunft

Rückzahlung des “Sondervermögens”
850 Milliarden Euro neue Schulden macht die Regierung Friedrich Merz. Für das Klima, den Weltfrieden oder für Radwege in Peru....
mehr ≫
Versicherte lehnen das schlaue Kärtchen ihrer Krankenkasse ab

Versicherte lehnen das schlaue Kärtchen ihrer Krankenkasse ab

Karl Lauterbachs Flop
Die elektronische Patientenakte floppt. Nicht einmal jeder Zehnte Versicherte nutzt sie, wie der Verband der Hausärzte mitgeteilt hat. Die Ursachen...
mehr ≫
Friedrich Merz macht auf gute Laune – während der Mittelstand stirbt

Friedrich Merz macht auf gute Laune – während der Mittelstand stirbt

Investitions-Gipfel
Der Kanzler wünscht sich nichts sehnlicher als gute Laune über Deutschland. Doch sein Investitionsgipfel ist eine Show, die keiner Nachfrage...
mehr ≫
Über 3000 Euro im Monat: Kosten für die Pflege durchbrechen die Schallmauer

Über 3000 Euro im Monat: Kosten für die Pflege durchbrechen die Schallmauer

Kollaps der Sozialversicherungen  
Pflegebedürftige müssen mittlerweile über 3000 Euro monatlich für das Leben im Heim zuzahlen. Das hat eine Auswertung der Ersatzkassen ergeben....
mehr ≫
Friedrich Merz kämpft um eine bessere Stimmung im Land

Friedrich Merz kämpft um eine bessere Stimmung im Land

Investitionsgipfel zu “Made for Germany”
Friedrich Merz hat die schlechte Stimmung im Land als Endgegner der Wirtschaft ausgemacht. Ein inszenierter “Gipfel” soll für bessere Laune...
mehr ≫
1 2 3 91