<
>
Wird geladen...
Marco Gallina
Marco Fausto Gallina (*1986), in Italien geboren, im Rheinland sozialisiert, hat in Verona und Bonn Geschichts- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkten auf Internationale Beziehungen, Diplomatiegeschichte und europäischer Geschichte studiert. Danach war er bis 2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort spezialisierte er sich auf Themen zur Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik. Seit 2014 publizistisch aktiv, schrieb er ab 2019 insbesondere für die katholische Wochenzeitung Tagespost. Nach Ablauf der Legislaturperiode wechselte er 2021 in die Redaktion von Tichys Einblick bis Anfang 2025.
mehr
Marco Fausto Gallina (*1986), in Italien geboren, im Rheinland sozialisiert, hat in Verona und Bonn Geschichts- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkten auf Internationale Beziehungen, Diplomatiegeschichte und europäischer Geschichte studiert. Danach war er bis 2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort spezialisierte er sich auf Themen zur Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik. Seit 2014 publizistisch aktiv, schrieb er ab 2019 insbesondere für die katholische Wochenzeitung Tagespost. Nach Ablauf der Legislaturperiode wechselte er 2021 in die Redaktion von Tichys Einblick bis Anfang 2025.
„Demokratie leben“ – Die lange Liste von NGOs und ideologischen Kampfgefährten

„Demokratie leben“ – Die lange Liste von NGOs und ideologischen Kampfgefährten

Wie tief ist der Fördersumpf?
250 Seiten. So lang ist eine Liste der Bundesregierung über die NGOs, die von "Demokratie leben!" profitieren. Viele alte Bekannte...
mehr ≫
AKW-Files: Wenn Manipulation und Mauschelei zur Normalität erklärt wird

AKW-Files: Wenn Manipulation und Mauschelei zur Normalität erklärt wird

Atomausstieg
Das Redaktionsnetzwerk Deutschland hält die AKW-Files für einen konstruierten Skandal. Habeck gibt ohne Not zu, dass er alles gewusst habe....
mehr ≫
Stefan Tidow ist der neue Graichen

Stefan Tidow ist der neue Graichen

Die Agora: Woher sie kommt, wer sie bezahlt 9
Neben Patrick Graichen tritt vor allem eine Person prominent auf: der grüne Staatssekretär Stefan Tidow aus dem Umweltministerium. Seine Kontakte...
mehr ≫
Atomausstieg: Der lange Schatten der Agora

Atomausstieg: Der lange Schatten der Agora

Tidow, Graichen und Habeck
Es war ein offenes Geheimnis: Der Atomausstieg wurde entgegen fachlicher Expertise und wirtschaftlicher Notwendigkeit von einem grünen Netzwerk durchgepeitscht. Es...
mehr ≫
Karlsruhe entscheidet über die Wahlrechtsreform

Karlsruhe entscheidet über die Wahlrechtsreform

Ende der Fünf-Prozent-Hürde?
Das Bundesverfassungsgericht hat in der Vergangenheit Ampel-Gesetze kritisiert, aufgehalten oder eingefroren. Morgen behandelt es die Wahlrechtsreform. Verfällt Karlsruhe in alte...
mehr ≫
Junge Muslime: Fast die Hälfte will den Gottesstaat

Junge Muslime: Fast die Hälfte will den Gottesstaat

KFN-Dunkelfeldstudie
Eine Studie aus Niedersachsen rüttelt auf. Junge Muslime sind in ihren Ansichten radikaler als gedacht. Rund die Hälfte hält den...
mehr ≫
Scholz erklärt die Krise für beendet

Scholz erklärt die Krise für beendet

Realitätsflucht in Norderney
Bei der SPD-Klausurtagung wurde offenbar die Realität von der Teilnahme ausgeschlossen: Olaf Scholz kündigt an, dass er jedem entgegentritt, der...
mehr ≫
Schulze verteidigt die Radwege in Peru

Schulze verteidigt die Radwege in Peru

Stern-Interview:
Entwicklungsministerin Svenja Schulze ärgert die negative Berichterstattung über die millionenschwere Förderung von Radwegen in Peru. Ihre Verteidigung gerät allerdings zum...
mehr ≫
„Weiß Ihr Chef, was Sie hier machen?“

„Weiß Ihr Chef, was Sie hier machen?“

Wut-Rede in Ravensburg
Auf einer Kundgebung bepöbeln sich Demonstranten und Strack-Zimmermann (FDP) gegenseitig. Danach allerdings setzt sie einen Teilnehmer unter Druck, indem sie...
mehr ≫
E-Scooter-Verbot statt Verbrenner-Verbot

E-Scooter-Verbot statt Verbrenner-Verbot

Zukunftstechnologie von gestern?
Die Stadt Gelsenkirchen verbietet E-Scooter auf Bürgersteigen und Straßen. Die Leihroller-Anbieter erheben Einspruch. Ein ganzes Geschäftsmodell ist bedroht, sollte das...
mehr ≫
Die radikale Linke will die Meinungsfreiheit ersticken – dramatische Szenen bei konservativem Treffen

Die radikale Linke will die Meinungsfreiheit ersticken – dramatische Szenen bei konservativem Treffen

"Das ist wie Nazi-Deutschland"
Eine Konferenz europäischer Konservativer wird zum Brennpunkt Europas, nachdem der sozialistische Bürgermeister sie von der Polizei blockieren und in den...
mehr ≫
Das Bundesverfassungsgericht watscht Faeser und Haldenwang ab

Das Bundesverfassungsgericht watscht Faeser und Haldenwang ab

Sieg für die Meinungsfreiheit
Machtkritik und damit Staatskritik sind erlaubt. Mit diesem Urteil stärkt das Bundesverfassungsgericht nicht nur den Wert der Meinungsfreiheit. Es ist...
mehr ≫
Die CDU knickt in der Islamfrage ein

Die CDU knickt in der Islamfrage ein

Umstrittener Satz im Programmentwurf geändert
Die Merz-Partei macht es ganz wie der Chef: bei Gegenwind knickt man ein und behauptet das Gegenteil. So geschehen nun...
mehr ≫
Wissing spricht von Fahrverboten – und stärkt damit die Grünen

Wissing spricht von Fahrverboten – und stärkt damit die Grünen

Wegen Klimaschutzzielen
Der Verkehrsminister hatte vor Fahrverboten gewarnt, sollte es keine Klimaschutznovelle geben. Das sollte Rückenwind für die FDP sein. Für die...
mehr ≫
Angela Merkel tritt der CDU vors Schienbein – mal wieder

Angela Merkel tritt der CDU vors Schienbein – mal wieder

Grüne ja, CDU nein
Für die Konrad-Adenauer-Stiftung und den CDU-Parteitag hat die Ex-Bundeskanzlerin keine Zeit. Für den Abschied von Jürgen Trittin schon. Grüne hui,...
mehr ≫
Corona-Aufarbeitung: Von Amnestien und Entschuldigungen

Corona-Aufarbeitung: Von Amnestien und Entschuldigungen

Michael Müller
Michael Müller, einst Regierender Bürgermeister von Berlin in Corona-Zeiten, stellt gönnerhaft Amnestien für Corona-Sünder in den Raum. Die Hoffnung ist...
mehr ≫
Angela Merkel hat eine Herrschaft der Angst etabliert – die bis heute wirkt

Angela Merkel hat eine Herrschaft der Angst etabliert – die bis heute wirkt

Zahnräder im System der Einschüchterung
Disziplinarverfahren gegen Polizisten, Beamte mit Beweislastumkehr, und Journalisten, deren Sorge vor der persönlichen Vernichtung sie dazu treibt, einen Hilferuf zu...
mehr ≫
E-Auto-Strategie wird für Steuerzahler zum Milliardengrab – Ampel spricht von Erfolg

E-Auto-Strategie wird für Steuerzahler zum Milliardengrab – Ampel spricht von Erfolg

TE-Exklusiv
Auf eine AfD-Anfrage zur E-Mobilität antwortet sich die Bundesregierung um Kopf und Kragen. Wie sie ohne Umweltprämie die Zahl der...
mehr ≫
Ursula von der Leyens SMS-Affäre 2.0

Ursula von der Leyens SMS-Affäre 2.0

Pfizer-Deal
Nicht nur Spahn und Lauterbach holt der Fluch der bösen Tat ein. Jetzt ermittelt die EU-Staatsanwaltschaft EPPO gegen EU-Kommissionschefin Ursula...
mehr ≫
Der Denunziationsbumerang trifft die Linken

Der Denunziationsbumerang trifft die Linken

Verbot der Gendersprache in Bayern
Droht den Schulen bald eine Anzeige, wenn der Genderstern zum Einsatz kommt? Das empfiehlt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Der Aufschrei...
mehr ≫
1 5 6 7 8 9 34