<
>
Wird geladen...
Marco Gallina
Marco Fausto Gallina (*1986), in Italien geboren, im Rheinland sozialisiert, hat in Verona und Bonn Geschichts- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkten auf Internationale Beziehungen, Diplomatiegeschichte und europäischer Geschichte studiert. Danach war er bis 2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort spezialisierte er sich auf Themen zur Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik. Seit 2014 publizistisch aktiv, schrieb er ab 2019 insbesondere für die katholische Wochenzeitung Tagespost. Nach Ablauf der Legislaturperiode wechselte er 2021 in die Redaktion von Tichys Einblick bis Anfang 2025.
mehr
Marco Fausto Gallina (*1986), in Italien geboren, im Rheinland sozialisiert, hat in Verona und Bonn Geschichts- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkten auf Internationale Beziehungen, Diplomatiegeschichte und europäischer Geschichte studiert. Danach war er bis 2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort spezialisierte er sich auf Themen zur Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik. Seit 2014 publizistisch aktiv, schrieb er ab 2019 insbesondere für die katholische Wochenzeitung Tagespost. Nach Ablauf der Legislaturperiode wechselte er 2021 in die Redaktion von Tichys Einblick bis Anfang 2025.
Polen: EU-freundliche „Bürgerkoalition“ verliert Umfragepunkte

Polen: EU-freundliche „Bürgerkoalition“ verliert Umfragepunkte

EU-Ansprüche ohne Basis
Katarina Barley, Vizepräsidentin des EU-Parlaments, griff Ungarn und Polen scharf an. Gerhard Papke, Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft, spricht von einem...
mehr ≫
Die EU bekommt Angst vor ihrer Zukunft

Die EU bekommt Angst vor ihrer Zukunft

Das Selbstvertrauen bröckelt
Katarina Barley, Vizepräsidentin des EU-Parlaments, sieht die konkrete Gefahr, dass die EU in zehn Jahren in dieser Form nicht weiterbestehen...
mehr ≫
Vom Bock zum Gärtner in den Koalitionsrunden

Vom Bock zum Gärtner in den Koalitionsrunden

Arbeitsgruppen
Ab nächsten Mittwoch soll es mit den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und FDP losgehen. In 22 Arbeitsgruppen wollen die Fachpolitiker...
mehr ≫
„Die Bilder an der polnischen Grenze werden bereits instrumentalisiert“

„Die Bilder an der polnischen Grenze werden bereits instrumentalisiert“

Migranten als Druckmittel
Heiko Teggatz, Vorsitzender der Bundespolizeigewerkschaft, fordert temporäre Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze. Grund ist die vom weißrussischen Staatschef Lukaschenko ausgelöste...
mehr ≫
Lindner: „Wir haben die Freiheit der Religionsausübung, und dazu gehört auch das“

Lindner: „Wir haben die Freiheit der Religionsausübung, und dazu gehört auch das“

Muezzin-Ruf
Im Gespräch mit der BILD äußert sich FDP-Chef Christian Lindner positiv über das Experiment des Muezzin-Rufs in Deutschland. Die Rechtslage,...
mehr ≫
Baerbock gegen Betriebserlaubnis für Ostsee-Pipeline Nord Stream 2

Baerbock gegen Betriebserlaubnis für Ostsee-Pipeline Nord Stream 2

Keinen Bock auf Putins Gas
Die grüne Co-Chefin Annalena Baerbock will Russland vorerst keine Zusage für die Inbetriebnahme der Nord Stream 2 Pipeline geben. Putin...
mehr ≫
„Impfdurchbrüche“ rauf, Krankenhausbelegung runter

„Impfdurchbrüche“ rauf, Krankenhausbelegung runter

Spahns Pandemie-Ente
Gesundheitsminister Jens Spahn stellt das Ende der „epidemischen Notlage“ in Aussicht. Grund sei unter anderem die hohe Impfquote. Während die...
mehr ≫
Der Drache spuckt Feuer – auch ohne Kohle

Der Drache spuckt Feuer – auch ohne Kohle

China schwingt den außenpolitischen Hammer
Energiekrise – war da was? China legt seit dem Afghanistandebakel des Westens einen offensiven Kurs an den Tag: tägliche Einschüchterungen...
mehr ≫
SPD und Grüne setzen sich gegen FDP durch: Mehr Staat für alle!

SPD und Grüne setzen sich gegen FDP durch: Mehr Staat für alle!

Ampel-Sondierungen
Die FDP hat nur eins durchgesetzt: kein Tempolimit. Grüne und SPD haben sich mit ihrer Staatsgläubigkeit durchgesetzt. Zwar sollen keine...
mehr ≫
Die „rechtsextremen“ Phantome von Kongsberg

Die „rechtsextremen“ Phantome von Kongsberg

Journalistischer Anspruch und Wirklichkeit
Auch beim Attentat von Kongsberg spielt nicht redliche Berichterstattung, sondern das Narrativ die Hauptrolle. Während internationale Medien auf eine Trollerei...
mehr ≫
Der Lebensstandard in Deutschland sinkt – und sie freuen sich drauf

Der Lebensstandard in Deutschland sinkt – und sie freuen sich drauf

Medien und Politik in der Klassengesellschaft
Während in anderen Ländern die Versorgungsengpässe bei Energie ernst genommen werden, herrscht in Deutschland bei Politik und Medien anscheinend blanke...
mehr ≫
Philosoph Giorgio Agamben: „Der ‚Grüne Pass‘ ist eine rechtliche Monstrosität“

Philosoph Giorgio Agamben: „Der ‚Grüne Pass‘ ist eine rechtliche Monstrosität“

Gutachten für den Senat Italiens
Der Philosoph Giorgio Agamben hat als Sachverständiger des italienischen Senats die 3G-Einschränkungen als einen Einschnitt gebrandmarkt, der die Gesetzgebung totalitaristischer...
mehr ≫
Die Ursachen der Energiekrise

Die Ursachen der Energiekrise

Selbstverschuldet
In ausländischen, insbesondere US-Medien gilt die europäische Energiepolitik als abschreckendes Beispiel. Insbesondere Deutschland habe durch seinen Verzicht auf Kernkraft seine...
mehr ≫
Zwölf EU-Staaten fordern Mauern an der Außengrenze

Zwölf EU-Staaten fordern Mauern an der Außengrenze

Zur Mehrheit fehlen nur zwei
Zwölf Mitgliedsstaaten der Europäischen Union appellieren an die Kommission, die Außengrenzen mit „physischen Barrieren“ zu verstärken. Zudem seien die Einreiseregeln...
mehr ≫
Flüchtlingskrise 2015: „Deutschland hat einen Fehler gemacht“

Flüchtlingskrise 2015: „Deutschland hat einen Fehler gemacht“

Slowenischer Ministerpräsident Janez Janša:
Der slowenische Ministerpräsident Janez Janša geht mit der Europäischen Union hart ins Gericht: die Kommission „sollte sich aus politischen Kämpfen...
mehr ≫
Deutsche Politik und Medien machen Stimmung gegen Polen

Deutsche Politik und Medien machen Stimmung gegen Polen

Deutscher Imperialismus im EU-Gewand
Nach dem jüngsten Urteil des polnischen Verfassungsgerichts, das die Souveränität Polens gegenüber der Europäischen Union verteidigt, reagieren deutsche Journalisten und...
mehr ≫
Das endgültige Ende der Bonner Republik

Das endgültige Ende der Bonner Republik

Museumsstück Christdemokraten
Das Narrativ einer grünbewegten Klimajugend, einer Generation „Fridays for Future“, ist nicht die Wahrheit. Bei einem Verhältnis von 45:40 für...
mehr ≫
Wettstreit der Rituale im Fußballstadion: Kniefall trifft auf Hymnen

Wettstreit der Rituale im Fußballstadion: Kniefall trifft auf Hymnen

Sport und Politik
Bei der Fußball-Europameisterschaft stoßen alte und neue Rituale aufeinander. Knien oder nicht knien, das ist mittlerweile die wichtigste fußballerische Frage....
mehr ≫
Der Sieger heißt Matteo Renzi – „Super Mario“ ohne Bazooka

Der Sieger heißt Matteo Renzi – „Super Mario“ ohne Bazooka

Italianita contra EU-Draghi
Italiens Albtraum war eine Verwaltung durch die Troika, die Griechenland an die Leine legte. Nun ist Draghi die Personifikation eben...
mehr ≫
1 32 33 34