<
>
Wird geladen...
Marco Gallina
Marco Fausto Gallina (*1986), in Italien geboren, im Rheinland sozialisiert, hat in Verona und Bonn Geschichts- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkten auf Internationale Beziehungen, Diplomatiegeschichte und europäischer Geschichte studiert. Danach war er bis 2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort spezialisierte er sich auf Themen zur Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik. Seit 2014 publizistisch aktiv, schrieb er ab 2019 insbesondere für die katholische Wochenzeitung Tagespost. Nach Ablauf der Legislaturperiode wechselte er 2021 in die Redaktion von Tichys Einblick bis Anfang 2025.
mehr
Marco Fausto Gallina (*1986), in Italien geboren, im Rheinland sozialisiert, hat in Verona und Bonn Geschichts- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkten auf Internationale Beziehungen, Diplomatiegeschichte und europäischer Geschichte studiert. Danach war er bis 2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort spezialisierte er sich auf Themen zur Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik. Seit 2014 publizistisch aktiv, schrieb er ab 2019 insbesondere für die katholische Wochenzeitung Tagespost. Nach Ablauf der Legislaturperiode wechselte er 2021 in die Redaktion von Tichys Einblick bis Anfang 2025.
Das Entlastungspaket: ein prophezeiter Reinfall

Das Entlastungspaket: ein prophezeiter Reinfall

Inflation und Energiekrise
Das 9-Euro-Ticket als Chaosmaschine, der Tankrabatt eine Luftnummer. Keine Überraschung, dennoch mehr als nur ärgerlich: Steuerzahlergeld in Milliardenhöhe verpufft ohne...
mehr ≫
Verfassungsschutzbericht: Der Bürger unter Generalverdacht

Verfassungsschutzbericht: Der Bürger unter Generalverdacht

Ein neues Karlsbad?
Weil es nicht mit dem Phänomen der Corona-Proteste umgehen kann, ruft das Bundesamt für Verfassungsschutz einen neuen Phänomenbereich ins Leben....
mehr ≫
Pfingstmassaker in Nigeria: Nur die Spitze des Eisbergs

Pfingstmassaker in Nigeria: Nur die Spitze des Eisbergs

Christenverfolgung
Nach einem mutmaßlich islamistischen Anschlag auf eine Kirche in Nigeria sind mindestens 50 Tote zu beklagen, darunter viele Kinder. Es...
mehr ≫
Bereitet man im Vatikan die „Zeitenwende“ vor?

Bereitet man im Vatikan die „Zeitenwende“ vor?

Spekulationen um Papst Franziskus
Die Gerüchteküche brodelt: Papst Franziskus ist gesundheitlich angeschlagen, der Vatikan ändert seine Außenpolitik und nicht nur katholische Medien spekulieren bereits...
mehr ≫
Wie die Tagesschau den Skandal der Berlinwahl kleinredete

Wie die Tagesschau den Skandal der Berlinwahl kleinredete

"Pannenwahl"
Wie kann ein am Wahltag offensichtlicher Skandal bei den Abstimmungen in Berlin in den Medien einfach wieder verschwinden? Die Tagesschau...
mehr ≫
Die Grünen entdecken ihr neues Thema: Kriegseuphorie

Die Grünen entdecken ihr neues Thema: Kriegseuphorie

"Kriegsmüdigkeit"
Sowohl Wirtschaftsminister Robert Habeck als auch Außenministerin Annalena Baerbock stimmen Töne zum Ukrainekrieg an, die bedenkliche Assoziationen wecken. Sind die...
mehr ≫
Merz versagt gegen den Nebelwerfer Scholz

Merz versagt gegen den Nebelwerfer Scholz

Generaldebatte im Bundestag
In der Generaldebatte kapriziert sich Oppositionsführer Friedrich Merz am Tag des „Entlastungspakets“ nur auf den Ukraine-Krieg – offenbar hat die...
mehr ≫
Salvini: Im Auftrag Gottes nach Moskau?

Salvini: Im Auftrag Gottes nach Moskau?

Italienische Ukraine-Politik
Trubel um den Lega-Chef Matteo Salvini: der kündigte in einem Interview an, nach Moskau reisen zu wollen. Auftraggeber ist ausgerechnet...
mehr ≫
Attacke auf Mona Lisa: Vandale argumentiert mit „Klimaprotest“

Attacke auf Mona Lisa: Vandale argumentiert mit „Klimaprotest“

Vandalismus im Louvre
Am selben Tag, an dem Luisa Neubauer sich gegen Vergleiche der Klimabewegung mit totalitären Ideologien wehrt, greift ein Klimaextremist die...
mehr ≫
Freakshow Katholikentag

Freakshow Katholikentag

Event der Angepassten
Der Deutsche Katholikentag war im 19. Jahrhundert ein Event der Alternativen; heute hat man dagegen den Eindruck, der deutsche Gremienkatholizismus...
mehr ≫
Wehrbeauftragte Högl sorgt sich mehr um fehlende Generalinnen als um den Ukraine-Krieg

Wehrbeauftragte Högl sorgt sich mehr um fehlende Generalinnen als um den Ukraine-Krieg

"Da müssen mal Frauen rein"
Der Generalinspekteur der Bundeswehr informiert im Kreise hoher Offiziere über den Ukraine-Krieg. Die Wehrbeauftragte Eva Högl interessiert dabei nur eines:...
mehr ≫
Das rot-grüne Netz: Wie Parteifreunde mit Posten versorgt werden

Das rot-grüne Netz: Wie Parteifreunde mit Posten versorgt werden

rot-grüne Vetternwirtschaft
Ramona Pop, einst grüne Senatorin in Berlin, wird Chefin des Bundesverbands der Verbraucherzentralen. Sie ist nur eines von vielen Beispielen...
mehr ≫
Demontage des Gasnetzes: Wie ein Denkfabrik-Projekt zum Regierungsprogramm wurde

Demontage des Gasnetzes: Wie ein Denkfabrik-Projekt zum Regierungsprogramm wurde

Agora Energiewende
Staatssekretär Patrick Graichen kündigt den Rückbau des Gasnetzes an. Die Denkfabrik Agora Energiewende, die er bis Ende 2021 leitete, hatte...
mehr ≫
Klimaextremisten rufen im Spiegel zur Gewalt auf

Klimaextremisten rufen im Spiegel zur Gewalt auf

Plattform für "Extinction Rebellion"?
Der schwedische Extremist Andreas Malm ruft im „Spiegel“ öffentlich zur Gewalt auf. Es ist nicht das erste Mal, dass das...
mehr ≫
Empörung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Die Bundeswehr als Klimasünder

Empörung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Die Bundeswehr als Klimasünder

Prioritäten müssen sein
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk kritisiert die Bundeswehr, weil sie ihre Klimaziele nicht einhält. Indessen gibt es Lob für die Ukraine, weil...
mehr ≫
Fünf Entscheidungen an einem Tag: Bundestagsabgeordnete im Hauruck-Modus

Fünf Entscheidungen an einem Tag: Bundestagsabgeordnete im Hauruck-Modus

Webers "stahlhartes Gehäuse" im Plenum
Am Donnerstag werden mehrere wichtige Gesetze verabschiedet. Es geht um Beschleunigung von LNG-Terminals, ein Sanktionsmoratium für Langzeitarbeitslose, Senkung der Tankstellenpreise...
mehr ≫
Twitter-Topmanager glaubt „nicht nur daran, den Menschen Redefreiheit zu geben“

Twitter-Topmanager glaubt „nicht nur daran, den Menschen Redefreiheit zu geben“

Videos enthüllen Twitters Linksdrall
Die mögliche Twitter-Übernahme durch Elon Musk gibt Einblick ins Innenleben des Social-Media-Giganten: Geringschätzung der Meinungsfreiheit, linksradikale Gatekeeper und manipulierende Bot-Armeen....
mehr ≫
Rote Illusionen, Schwarze Hoffnungen und grüner Sieg

Rote Illusionen, Schwarze Hoffnungen und grüner Sieg

Landtagswahl in NRW
Bei der Wahl in Nordrhein-Westfalen bestätigt sich: die treibende Kraft im Land sind die Grünen. Die SPD gibt sich der...
mehr ≫
Ideologische Denksportaufgabe: Tempolimit wegen Ernährungskrise?

Ideologische Denksportaufgabe: Tempolimit wegen Ernährungskrise?

„Teller statt Tank“
Die Politik missbraucht die Ernährungs- und Energiekrise für ihre ideologischen Zwecke. Das Gerede über E-Mobilität ist nur Nebel, um das...
mehr ≫
Geschäftsführer von Schwesigs Klimastiftung: Wie die „Bild“ aus Petersen Pedersen machte

Geschäftsführer von Schwesigs Klimastiftung: Wie die „Bild“ aus Petersen Pedersen machte

Stiftung Klima- und Umweltstiftung MV
Vor einer Woche triumphierte die Bild-Zeitung: Sie hatte den angeblichen Geschäftsführer von Schwesigs Klimastiftung enttarnt. Doch dem Blatt unterlief ein...
mehr ≫
1 25 26 27 28 29 34