<
>
Wird geladen...
Marco Gallina
Marco Fausto Gallina (*1986), in Italien geboren, im Rheinland sozialisiert, hat in Verona und Bonn Geschichts- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkten auf Internationale Beziehungen, Diplomatiegeschichte und europäischer Geschichte studiert. Danach war er bis 2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort spezialisierte er sich auf Themen zur Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik. Seit 2014 publizistisch aktiv, schrieb er ab 2019 insbesondere für die katholische Wochenzeitung Tagespost. Nach Ablauf der Legislaturperiode wechselte er 2021 in die Redaktion von Tichys Einblick bis Anfang 2025.
mehr
Marco Fausto Gallina (*1986), in Italien geboren, im Rheinland sozialisiert, hat in Verona und Bonn Geschichts- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkten auf Internationale Beziehungen, Diplomatiegeschichte und europäischer Geschichte studiert. Danach war er bis 2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort spezialisierte er sich auf Themen zur Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik. Seit 2014 publizistisch aktiv, schrieb er ab 2019 insbesondere für die katholische Wochenzeitung Tagespost. Nach Ablauf der Legislaturperiode wechselte er 2021 in die Redaktion von Tichys Einblick bis Anfang 2025.
Die Cancel Culture reibt sich an Scrutons Erben

Die Cancel Culture reibt sich an Scrutons Erben

European Conservative
Das renommierte konservative Magazin „European Conservative“ wird vom größten britischen Buchhändler WHSmith aussortiert. Grund: LGBT-Kritik und ein Interview mit dem...
mehr ≫
Unsere Gegenwart lässt sich ohne das Phänomen Sarrazin nicht begreifen

Unsere Gegenwart lässt sich ohne das Phänomen Sarrazin nicht begreifen

Bröckelnde Barrikaden
Die Gegner Sarrazins haben in der Vergangenheit den Kürzeren gezogen, weil sie ihn unredlich, moralisierend oder persönlich attackierten, statt ihn...
mehr ≫
Baerbock verpflichtet

Baerbock verpflichtet

Angeblich falsches Zitat
Die Außenministerin redet sich um Kopf und Kragen. Politiker, Journalisten und Ministerialbeamte eilen zu ihrem Schutz herbei: alles nur pro-russische...
mehr ≫
Grüne und Atomkraft: Mit dem Ausblenden von Antworten Kurs halten

Grüne und Atomkraft: Mit dem Ausblenden von Antworten Kurs halten

Nouripours Anti-Kernkraft-Zitat
Der Twitter-Account der Grünen wollte den Bundesvorsitzenden Omid Nouripour mit einem Anti-Kernkraft-Zitat in Szene setzen. Widerspruch duldeten die Grünen nicht,...
mehr ≫
Als Greenpeace sich in die Steinkohle verliebte

Als Greenpeace sich in die Steinkohle verliebte

Achtung Satire!
Greenpeace möchte lieber stillgelegte Kohlekraftwerke ans Netz bringen, als die drei verbliebenen Kernkraftwerke weiterlaufen zu lassen. Offenbar ist CO2 und...
mehr ≫
Corona: In Frankreich und Großbritannien beginnt die Aufarbeitung, in Deutschland der nächste Corona-Winter

Corona: In Frankreich und Großbritannien beginnt die Aufarbeitung, in Deutschland der nächste Corona-Winter

Deutschland will mal wieder Vorbild sein
Man habe manchmal die „Gesundheit über die Menschlichkeit gestellt“, heißt es in Frankreich; in Großbritannien spricht der ehemalige Finanzminister darüber,...
mehr ≫
Angekommen in der Kakistokratie

Angekommen in der Kakistokratie

Die Schlechteste aller Regierungsformen
Unser politisches System, das weder eine vollständige Republik, noch eine vollständige Demokratie, noch eine Monarchie ist, vereint die schlechtesten Eigenschaften...
mehr ≫
Der lange Schatten des Silvio Berlusconi

Der lange Schatten des Silvio Berlusconi

Der Cavaliere und seine Erbin
Die Forza Italia von Silvio Berlusconi ist die kleinste Partei im Mitte-Rechts-Bündnis. Doch der Cavaliere hat immer noch Einfluss. Er...
mehr ≫
Bundesjustizminister Marco Buschmann gibt den Oppositionsschauspieler

Bundesjustizminister Marco Buschmann gibt den Oppositionsschauspieler

Zerstörter FDP-Mythos
Das Zusammengehen Marco Buschmanns mit Karl Lauterbach beim Infektionsschutzgesetz ist nicht nur Kooperation; es ist Kollaboration, weil der Justizminister die...
mehr ≫
Für die „Letzte Generation“ muss die Madonna dran glauben

Für die „Letzte Generation“ muss die Madonna dran glauben

Kleben lassen
Klimaextremisten klebten sich am Dienstagmittag an einem Renaissancegemälde in der Dresdner Gemäldegalerie für Alte Meister fest. Zuerst ist man empört...
mehr ≫
Ralf Seibicke: Beim MDR abkassiert, nun beim Deutschlandradio

Ralf Seibicke: Beim MDR abkassiert, nun beim Deutschlandradio

Filz nicht nur im RBB
WDR-Intendant Tom Buhrow will gerne den Schlesinger-Skandal auf den RBB begrenzt sehen. Dabei sitzt im Verwaltungsrat des Deutschlandradios, dem Buhrow...
mehr ≫
Scholz und der Schein-Ausschuss: Unter Freunden

Scholz und der Schein-Ausschuss: Unter Freunden

Cum-Ex-Skandal
Der Hamburger Untersuchungsausschuss, der Olaf Scholz im Cum-Ex-Skandal vernehmen soll, ist ein SPD-Klassentreffen: Der Kanzler wird von Freunden befragt.
mehr ≫
Der Ton ändert sich in der Meloni-Berichterstattung

Der Ton ändert sich in der Meloni-Berichterstattung

Italienische Parlamentswahl
In Deutschland und im europäischen Ausland liest man immer seltener von der „faschistischen“ Gesinnung Giorgia Melonis. Vielleicht, weil man sich...
mehr ≫
Atomkraft: Politische Taktiererei auf Kosten der Energieversorgung

Atomkraft: Politische Taktiererei auf Kosten der Energieversorgung

Poker bei der Laufzeitverlängerung
Das Wall Street Journal berichtet, die Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke sei ausgemacht. Eine Sprecherin des BMWK dementiert – aber nur halbherzig....
mehr ≫
Die Saudis rollen China den roten Teppich aus

Die Saudis rollen China den roten Teppich aus

Chinesische Außenpolitik
Die USA treten im Juli als Bittsteller auf, China wird in Riad als Partner erwartet. Es ist ein Zeichen für...
mehr ≫
Ausbau des Kanzleramts: Ein Fass ohne Boden

Ausbau des Kanzleramts: Ein Fass ohne Boden

30 Millionen teurer
600 Millionen Euro sollte das neue Kanzleramt kosten, nun sattelt die Bundesregierung wegen Planänderungen noch einmal 30 Millionen drauf. Wieso...
mehr ≫
Herr Graichen und die kaputte BRD-Maschine

Herr Graichen und die kaputte BRD-Maschine

Keynes im Gewande der Agora Energiewende
In einer ZDF-Dokumentation, die die Energiewende kritisch darstellt, redet sich Staatssekretär Patrick Graichen um Kopf und Kragen. Nicht smart, sondern...
mehr ≫
Die italienische Linke zerlegt sich selbst

Die italienische Linke zerlegt sich selbst

Enrico Letta
Enrico Letta ist das Musterbild des EU-freundlichen Funktionärs und Parteipolitikers mit internationalen Verbindungen. Doch statt die „Neofaschistin“ Giorgia Meloni zu...
mehr ≫
Lauterbachs bizarre Show vor der Bundespressekonferenz

Lauterbachs bizarre Show vor der Bundespressekonferenz

Verwirrung vom Gesundheitsminister
Der Gesundheitsminister widerspricht sich mal wieder selbst und verwirrt. Nur ein Beispiel: Er behauptet, eine Impfung nach nur drei Monaten...
mehr ≫
In Deutschland gehen die Lichter aus

In Deutschland gehen die Lichter aus

Denkmäler in nächtlicher Finsternis
Die Stadt Köln verdunkelt wegen der Energiekrise den Dom. Es ist nur ein Beispiel von vielen. Es ist eine Metapher...
mehr ≫
1 22 23 24 25 26 34