<
>
Wird geladen...
Marco Gallina
Marco Fausto Gallina (*1986), in Italien geboren, im Rheinland sozialisiert, hat in Verona und Bonn Geschichts- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkten auf Internationale Beziehungen, Diplomatiegeschichte und europäischer Geschichte studiert. Danach war er bis 2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort spezialisierte er sich auf Themen zur Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik. Seit 2014 publizistisch aktiv, schrieb er ab 2019 insbesondere für die katholische Wochenzeitung Tagespost. Nach Ablauf der Legislaturperiode wechselte er 2021 in die Redaktion von Tichys Einblick bis Anfang 2025.
mehr
Marco Fausto Gallina (*1986), in Italien geboren, im Rheinland sozialisiert, hat in Verona und Bonn Geschichts- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkten auf Internationale Beziehungen, Diplomatiegeschichte und europäischer Geschichte studiert. Danach war er bis 2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort spezialisierte er sich auf Themen zur Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik. Seit 2014 publizistisch aktiv, schrieb er ab 2019 insbesondere für die katholische Wochenzeitung Tagespost. Nach Ablauf der Legislaturperiode wechselte er 2021 in die Redaktion von Tichys Einblick bis Anfang 2025.
„KentlerGate“ zeigt die Abgründe der Berliner Sexualpädagogik

„KentlerGate“ zeigt die Abgründe der Berliner Sexualpädagogik

Neuer Dokumentarfilm
Ein Dokumentarfilm über die gefährliche Sexualpädagogik von Helmut Kentler und seine Verstrickungen in die Pädophilenszene ist brandaktuell. Er wirft die...
mehr ≫
Politik und Medien dulden den Klima-Terror

Politik und Medien dulden den Klima-Terror

Kein Einhalt für den Klimaextremismus
Wer alle paar Wochen das Leben tausender Menschen willkürlich seinen Ideen für einige Stunden unterordnet, zeigt eine im Kern tyrannische...
mehr ≫
Jarasch: Die Fahrradfinte ist nur ein Beispiel von vielen

Jarasch: Die Fahrradfinte ist nur ein Beispiel von vielen

Grüne Doppelmoral
Die Berliner Umweltsenatorin Bettina Jarasch glänzte für einen PR-Auftritt mit dem Fahrrad – war aber eigentlich mit dem Auto angefahren....
mehr ≫
Die linke Presse möchte diktieren, wem man gratuliert

Die linke Presse möchte diktieren, wem man gratuliert

Glückwünsche von Scholz an Meloni
Linke Journalisten sehen soziale Medien als ihren „Safe Space“ an. Selbst formelle Glückwünsche zur Amtseinführung eines ausländischen Regierungschefs sind zu...
mehr ≫
Ministerpräsident, nicht Ministerpräsidentin

Ministerpräsident, nicht Ministerpräsidentin

Amtseinführung von Giorgia Meloni
Giorgia Meloni ist Italiens neuer Ministerpräsident. Von der Propaganda einer langen, schwierigen Regierungsbildung ist ebenso wenig übrig wie von einer...
mehr ≫
Hamburg: Chinas neuer Pachthafen in Europa?

Hamburg: Chinas neuer Pachthafen in Europa?

Rückabwicklung des 19. Jahrhunderts
Ein chinesischer Staatskonzern will sich in Hamburg einkaufen – der Kanzler hilft mit. Alles nur Hysterie? Offensichtlich arbeitet Peking daran,...
mehr ≫
Hamburgs Hafen in Chinas Hand: Die SPD steuert Deutschland in die nächste Abhängigkeit

Hamburgs Hafen in Chinas Hand: Die SPD steuert Deutschland in die nächste Abhängigkeit

Regierungserklärung von Olaf Scholz
Während der Bundeskanzler im Bundestag die energetische Waffe Putins kritisiert, versucht das Kanzleramt den Chinesen die Türe offen zu halten,...
mehr ≫
Es herrscht das grüne Narrativ

Es herrscht das grüne Narrativ

Kernkraft-Kompromiss
Die Ansage von Kanzler Scholz, drei Kernkraftwerke bis Mitte April weiterlaufen zu lassen, stößt bei den Grünen auf beleidigtes Murren....
mehr ≫
Bundesländer: Wo die Maskenpflicht zurückkehrt

Bundesländer: Wo die Maskenpflicht zurückkehrt

Abwartende, Musterknaben und Widerspenstige
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erhebt die Forderung schon länger, immer mehr Politiker und Verbandschefs schließen sich ihr an: die Rückkehr...
mehr ≫
Der Bundesrechnungshof rechnet mit dem Bürgergeld ab

Der Bundesrechnungshof rechnet mit dem Bürgergeld ab

Hartz-IV-Reform auf Kosten der Bürger
Der BILD-Zeitung liegt ein Gutachten vor, das das liebste Kind der SPD, das Bürgergeld, regelrecht auseinandernimmt. Doch das wird wenig...
mehr ≫
Das peinliche Herumlavieren der Bundesregierung zum Armenien-Konflikt

Das peinliche Herumlavieren der Bundesregierung zum Armenien-Konflikt

Baerbock ist merkwürdig still
Armenien und Aserbaidschan verhandeln über einen Frieden. Gleichzeitig melden mehrere Quellen unabhängig voneinander neue Gefechte – ausgehend von aserbaidschanischer Seite....
mehr ≫
Der BUND ruft zur Demo für mehr Klimaschutz – Gasrechnung hin oder her

Der BUND ruft zur Demo für mehr Klimaschutz – Gasrechnung hin oder her

Achtung Glosse!
Der BUND fordert seine Mitglieder zur Demonstration auf: für Solidarität, für Klimaschutz. Die Parolen erinnern frappierend an ein Video des...
mehr ≫
In Italien wird der Ruf nach der Atomkraft lauter

In Italien wird der Ruf nach der Atomkraft lauter

Folgt nach Schweden bald Italien?
Lega-Chef Matteo Salvini macht in den sozialen Medien Werbung für Italiens Wiedereinstieg in die Atomkraft. Auch konservative Medien verbreiten Pro-Kernkraft-Stimmung.
mehr ≫
Als der Berliner Senat Kinder an einschlägig Vorbestrafte auslieferte

Als der Berliner Senat Kinder an einschlägig Vorbestrafte auslieferte

Rüdiger Lautmann und Helmut Kentler
Die "schwul-lesbische" KiTa und der Rücktritt des Pädophilenverstehers Rüdiger Lautmann haben gezeigt: ein seit Jahrzehnten bestehendes Netzwerk aus Pädophilenverstehern hat...
mehr ≫
Die italienische Linke wählt einen „Postfaschisten“ zum Senatspräsidenten

Die italienische Linke wählt einen „Postfaschisten“ zum Senatspräsidenten

Ignazio La Russa
Die deutschsprachigen Medien befeuern das Narrativ, die Mitte-Rechts-Parteien hätten den "Mussolini-Nostalgiker" Ignazio La Russa zum Vorsitzenden des Senats gekürt. Doch...
mehr ≫
Barley scheitert mit ihrem Husarenritt gegen Rom

Barley scheitert mit ihrem Husarenritt gegen Rom

EU-Kommissar neuer Außenminister Italiens?
Antonio Tajani, zweifacher EU-Kommissar und ehemaliger EU-Parlamentspräsident, soll italienischer Außenminister werden. Die Forza Italia wird zum Eckpunkt der neuen Mitte-Rechts-Regierung....
mehr ≫
Berlin-Wahl: Am 16. November entscheidet das Gericht

Berlin-Wahl: Am 16. November entscheidet das Gericht

Wahlwiederholung Mitte Februar erwartet
Der neue Berliner Landeswahlleiter rechnet mit einer kompletten Wiederholung der Abgeordnetenhauswahl Mitte Februar. Ein Antrag gegen den ehemaligen Innensenator Andreas...
mehr ≫
Mit „KarlText“ auf zum nächsten Herbstgefecht

Mit „KarlText“ auf zum nächsten Herbstgefecht

Achtung Glosse!
Karl Lauterbach erklärt neuerlich die Corona-Politik der Bundesregierung und der Bundesländer – in einem Videoformat. Dabei erklärt er auch, warum...
mehr ≫
Luthe: Letztes Wort zur Berlin-Wahl noch nicht gesprochen

Luthe: Letztes Wort zur Berlin-Wahl noch nicht gesprochen

Wahlwiederholung in Berlin
Der ehemalige Berliner Abgeordnete Marcel Luthe sieht ein Problem darin, dass ausgerechnet der Bundestag über die Wahlwiederholung bestimmt. Grund: Viele...
mehr ≫
Alles wird teurer, wie WDR-Lorenz Beckhardt gefordert hat – nun passt es ihm wieder nicht

Alles wird teurer, wie WDR-Lorenz Beckhardt gefordert hat – nun passt es ihm wieder nicht

Zeit für neuen Tagesthemen-Kommentar?
Lorenz Beckhardt erlangte einst Berühmtheit, weil er in einem Tagesthemen-Kommentar Preissteigerungen forderte. Nun rechtfertigt er den Streik im WDR, weil...
mehr ≫
1 20 21 22 23 24 34