<
>
Wird geladen...
Marco Gallina
Marco Fausto Gallina (*1986), in Italien geboren, im Rheinland sozialisiert, hat in Verona und Bonn Geschichts- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkten auf Internationale Beziehungen, Diplomatiegeschichte und europäischer Geschichte studiert. Danach war er bis 2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort spezialisierte er sich auf Themen zur Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik. Seit 2014 publizistisch aktiv, schrieb er ab 2019 insbesondere für die katholische Wochenzeitung Tagespost. Nach Ablauf der Legislaturperiode wechselte er 2021 in die Redaktion von Tichys Einblick bis Anfang 2025.
mehr
Marco Fausto Gallina (*1986), in Italien geboren, im Rheinland sozialisiert, hat in Verona und Bonn Geschichts- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkten auf Internationale Beziehungen, Diplomatiegeschichte und europäischer Geschichte studiert. Danach war er bis 2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort spezialisierte er sich auf Themen zur Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik. Seit 2014 publizistisch aktiv, schrieb er ab 2019 insbesondere für die katholische Wochenzeitung Tagespost. Nach Ablauf der Legislaturperiode wechselte er 2021 in die Redaktion von Tichys Einblick bis Anfang 2025.
Grüne Drehtüre, grüne Macht – grüne Zensur

Grüne Drehtüre, grüne Macht – grüne Zensur

Seitenwechsler unter sich
Eine AfD-Anfrage bringt ans Licht: Bei NetzDG und Corona-Krise besprachen sich eine Twitter-Vertreterin mit grüner Vergangenheit und ein grüner Staatssekretär...
mehr ≫
Habeck will Meinungsfreiheit, aber nur, wenn sie ihm nicht wehtut

Habeck will Meinungsfreiheit, aber nur, wenn sie ihm nicht wehtut

Schwachkopfgate
Die Diskussion um das Habeck-Meme wird nicht nur absurder, sondern auch giftiger. Wer gegen das Anzeigen von Beleidigungen ist, der...
mehr ≫
Tauziehen ums Heizungsgesetz

Tauziehen ums Heizungsgesetz

Im Wahlkampf sind alle dagegen
Plötzlich will die SPD nichts mehr mit dem Heizungsgesetz zu tun haben und distanziert sich vom grünen Koalitionspartner. Bauministerin Geywitz...
mehr ≫
„Sie trugen Schwerter und Schusswaffen bei sich, sie haben die Türen mit Kreuzen markiert“

„Sie trugen Schwerter und Schusswaffen bei sich, sie haben die Türen mit Kreuzen markiert“

Christenverfolgung in Asien
In Asien sehen sich Christen aus ethnischen, religiösen und ideologischen Gründen massiven Repressionen ausgesetzt. Neben den klassischen Beispielen wie China...
mehr ≫
Kenia-Koalition: Merkels Mehltau ist zurück

Kenia-Koalition: Merkels Mehltau ist zurück

Die große Stagnation
Friedrich Merz hat zugelassen, dass Deutschland de facto bereits von einer Kenia-Koalition regiert wird. Kenia, das bedeutet Stagnation: von Diskurs,...
mehr ≫
Auf die Hausdurchsuchung folgen die Fake News

Auf die Hausdurchsuchung folgen die Fake News

Schwachkopfgate
Robert Habeck behauptet bei „Berlin direkt“, dass die Hausdurchsuchung bei Stefan Niehoff vornehmlich auf antisemitische und rassistische Äußerungen zurückgehe. Eigentlich...
mehr ≫
Die Grünen salben ihren König Robert

Die Grünen salben ihren König Robert

Medien machen Grüne zur Kanzlerpartei
Die Grünen sehen sich als Verteidiger der Demokratie gegen autoritäre Führer. Dabei zeigen sie auf ihrem Parteitag selbst einen Führerkult....
mehr ≫
Habeck: Der Küchentisch-Mythos ist erledigt, bevor er begann

Habeck: Der Küchentisch-Mythos ist erledigt, bevor er begann

Schwachkopfgate
Ein Schwachkopf zu viel: Wegen eines Strafantrags gegen ein Meme ruiniert Robert Habeck sein Image auf der Plattform X, auf...
mehr ≫
Ein Habeck-Meme artet zum Kampf über die Deutungshoheit aus

Ein Habeck-Meme artet zum Kampf über die Deutungshoheit aus

Schwachkopfgate:
Polizei im Morgengrauen an der Tür wegen Habeck-Meme: Was als absurder Fall in Ampel-Deutschland begann, weitet sich zum Krieg um...
mehr ≫
Der Ältestenrat legt die Demokratie lahm

Der Ältestenrat legt die Demokratie lahm

"Frechheit der Kartellfraktionen"
Im Ältestenrat, wo die Tagesordnung des Bundestages festgelegt wird, regiert die Kenia-Koalition bereits. Dort räumt eine SPD-Abgeordnete einfach die nächste...
mehr ≫
Druckerei provoziert mit Anti-Ampel-Anzeige

Druckerei provoziert mit Anti-Ampel-Anzeige

Angeblicher Papiermangel
Die angebliche Unmöglichkeit, Papier für die Neuwahl zu beschaffen, wurde in der letzten Woche schon häufiger aufgespießt. Nun hat eine...
mehr ≫
Robert Habeck und Elon Musk im Stellvertreterkrieg um die Meinungsfreiheit

Robert Habeck und Elon Musk im Stellvertreterkrieg um die Meinungsfreiheit

Battleground Germany:
Elon Musk hat Deutschland mit seiner Ansage an Olaf Scholz zum Testgebiet des wirklichen Einflusses von X gemacht. Robert Habeck...
mehr ≫
Keine Neuwahl in Deutschland möglich – wegen Papiermangel!

Keine Neuwahl in Deutschland möglich – wegen Papiermangel!

Keine Glosse!
In der Reihe der absurdesten Begründungen für eine unmögliche Neuwahl folgt nun, höchstpersönlich von der Bundeswahlleiterin: kein Papier! Was in...
mehr ≫
Merz kann es nicht

Merz kann es nicht

Der Anti-Musk
Die bittere politische Wahrheit ist: Keine der Parteien im Bundestag will ein Misstrauensvotum. Trotz Minderheitsregierung. Schlüsselfigur ist Friedrich Merz. Der...
mehr ≫
Glückwunsch zum Wahlsieg, Elon Musk!

Glückwunsch zum Wahlsieg, Elon Musk!

Aut Caesar aut nihil
Der eigentliche Gewinner der US-Wahl ist Elon Musk. Sein Portal X hat die Vorherrschaft linker Medien gebrochen – und gleichzeitig...
mehr ≫
Olaf Scholz, der fiese Möpp

Olaf Scholz, der fiese Möpp

Er muss gehen
Bundeskanzler Olaf Scholz hat mit seiner nachtretenden, kleingeistigen Art das Amt beschädigt. Nun dämonisieren er und seine verbliebenen Partner jeden...
mehr ≫
Trump und Musk: Frau Meloni lässt nichts anbrennen

Trump und Musk: Frau Meloni lässt nichts anbrennen

Mit Schirm, Charme und Meloni
Einen Tag nach der Wahl telefoniert Giorgia Meloni mit ihrem „Freund“ Elon Musk und später auch mit Trump. Ihrem Ziel,...
mehr ≫
Wissing: Vor allem „sich selbst treu“

Wissing: Vor allem „sich selbst treu“

Eher SPD als FDP?
Volker Wissing war ein Eckstein der Ampel – weil er bei Verbrenner-Verbot wie bei digitalen Meldestellen liberal mimte, aber links...
mehr ≫
Pergamonmuseum: 1,5 Milliarden Kosten, Wiedereröffnung ungewiss

Pergamonmuseum: 1,5 Milliarden Kosten, Wiedereröffnung ungewiss

Antike Kunst erst wieder ab 2043?
500 Millionen D-Mark sollte die Renovierung des Pergamonmuseums mal kosten – für zehn Jahre. Mittlerweile rechnet man mit 1,5 Milliarden...
mehr ≫
US-Wahlkampf: Die nächsten Schachzüge im Krieg der Milliardäre

US-Wahlkampf: Die nächsten Schachzüge im Krieg der Milliardäre

Jeff Bezos und Mark Zuckerberg
Amazon-Boss Jeff Bezos setzt bei der Washington Post durch, dass es keine Wahlempfehlung für Kamala Harris gibt. Mark Zuckerberg von...
mehr ≫