<
>
Wird geladen...
Marco Gallina
Marco Fausto Gallina (*1986), in Italien geboren, im Rheinland sozialisiert, hat in Verona und Bonn Geschichts- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkten auf Internationale Beziehungen, Diplomatiegeschichte und europäischer Geschichte studiert. Danach war er bis 2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort spezialisierte er sich auf Themen zur Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik. Seit 2014 publizistisch aktiv, schrieb er ab 2019 insbesondere für die katholische Wochenzeitung Tagespost. Nach Ablauf der Legislaturperiode wechselte er 2021 in die Redaktion von Tichys Einblick bis Anfang 2025.
mehr
Marco Fausto Gallina (*1986), in Italien geboren, im Rheinland sozialisiert, hat in Verona und Bonn Geschichts- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkten auf Internationale Beziehungen, Diplomatiegeschichte und europäischer Geschichte studiert. Danach war er bis 2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort spezialisierte er sich auf Themen zur Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik. Seit 2014 publizistisch aktiv, schrieb er ab 2019 insbesondere für die katholische Wochenzeitung Tagespost. Nach Ablauf der Legislaturperiode wechselte er 2021 in die Redaktion von Tichys Einblick bis Anfang 2025.
NRW-Ministerpäsident Wüst in Kritik – Das Elend geht über marode Brücken weit hinaus

NRW-Ministerpäsident Wüst in Kritik – Das Elend geht über marode Brücken weit hinaus

Skandal um Autobahnbrücke
Hendrik Wüst fällt eine kaputte Autobahnbrücke auf die Füße. Dabei ist der Zustand der Talbrücke in Rahmede lediglich ein Sinnbild...
mehr ≫
Erst das Loblied auf Pistorius, dann die Einstellung als sein Pressesprecher

Erst das Loblied auf Pistorius, dann die Einstellung als sein Pressesprecher

ARD-Journalist wird Sprecher von Pistorius
SWR-Journalist Michael Stempfle schreibt am 17. Januar eine Laudatio auf den neuen Verteidigungsminister Pistorius. Sechs Tage später wird er zu...
mehr ≫
Lügt die EU-Innenkomissarin bei der anlasslosen Chatkontrolle?

Lügt die EU-Innenkomissarin bei der anlasslosen Chatkontrolle?

Gläserner Bürger
Ein EU-Abgeordneter der Piratenpartei wirft EU-Kommissarin Ylva Johansson vor, die Öffentlichkeit über die Gefahren der geplanten Chatkontrolle anzuschwindeln. Die AfD...
mehr ≫
Endphase eines Pontifikats

Endphase eines Pontifikats

Papst Franziskus:
Papst Franziskus erscheint schwächer denn je. Benedikts ehemaliger Privatsekretär zerstört das Bild des „barmherzigen“ Pontifex, liberale wie konservative Kardinäle wollen...
mehr ≫
Die Geschenke-Affäre im EU-Parlament legt mangelnde Kontrollen offen

Die Geschenke-Affäre im EU-Parlament legt mangelnde Kontrollen offen

142 Geschenke für EU-Parlamentspräsidentin
Die Korruptionsaffäre im EU-Parlament ist nicht ausgestanden, da fällt ausgerechnet Parlamentspräsidentin Roberta Metsola mit Intransparenz auf. Doch die 125 Geschenke,...
mehr ≫
Matteo Denaros grüne Mafia

Matteo Denaros grüne Mafia

Geldwäsche mit Windrädern
Unter Mafiaboss Matteo Messina Denaro wurde die Cosa Nostra grün: Neben dem Tourismus finanzierte sich die Mafia aus Wind- und...
mehr ≫
Berlin gendert: Good bye „Max Mustermann“ – Guten Tag „Manu Musterperson“

Berlin gendert: Good bye „Max Mustermann“ – Guten Tag „Manu Musterperson“

Für jeden Mitarbeiter ein Pronomen?
Um Trans-Mitarbeiter nicht zu stigmatisieren, fordert eine Berliner Behörde alle Mitarbeiter dazu auf, sich in Zukunft mit Anrede und Geschlecht...
mehr ≫
Ein Sieg für Italien: Die Festnahme von Mafia-Boss Matteo Messina Denaro

Ein Sieg für Italien: Die Festnahme von Mafia-Boss Matteo Messina Denaro

Nach 30 Jahren Flucht
Es war ein historischer Tag für Italien: 30 Jahre nach der Ermordung der beiden Anti-Mafia-Richter Falcone und Borsellino nehmen Sicherheitskräfte...
mehr ≫
Italien schikaniert die NGOs, bis ihnen die Puste ausgeht

Italien schikaniert die NGOs, bis ihnen die Puste ausgeht

Migration im Mittelmeer
Die Regierung Meloni sucht nicht mehr die öffentlichkeitswirksame Konfrontation, sondern lässt die NGOs am langen Arm verhungern. Dass diese lieber...
mehr ≫
Franziska Giffey: Eine Verliererin will gewinnen

Franziska Giffey: Eine Verliererin will gewinnen

Berliner Wahlwiederholung
Giffey wurde Bürgermeisterin nach einer Chaoswahl, die nie so hätte stattfinden dürfen. Jetzt, auf den letzten Metern vor der Wahlwiederholung,...
mehr ≫
Wie Thüringens Ex-Justizminister im Amt hätte bleiben können

Wie Thüringens Ex-Justizminister im Amt hätte bleiben können

Achtung Glosse!
Besser hätte das auch Monty Python nicht hinbekommen: Die Grünen betteln Ministerpräsident Ramelow an, einen grünen Minister rauszuwerfen, weil sie...
mehr ≫
Schwarz-Weiß in der Brasilien-Berichterstattung

Schwarz-Weiß in der Brasilien-Berichterstattung

Tumulte in Brasilien
Dass Lula ein mindestens so umstrittener Präsident wie Bolsonaro ist, geht angesichts einfacher wie ideologischer Erklärungen in der Brasilien-Berichterstattung unter....
mehr ≫
RND-Journalistin macht Videospiele für Silvesterkrawalle mitverantwortlich

RND-Journalistin macht Videospiele für Silvesterkrawalle mitverantwortlich

Die „Killerspiele“-Debatte ist zurück
Die stellvertretende RND-Chefredakteurin Eva Quadbeck hat im Presseclub eine kuriose Erklärung für die von Migranten angezettelten Silvesterkrawalle: Die Videospiele sind...
mehr ≫
Journalisten schmähen Benedikt noch bei dessen Trauerfeier

Journalisten schmähen Benedikt noch bei dessen Trauerfeier

Requiem für Benedikt XVI.
Noch während der Trauerfeierlichkeiten schütten Journalisten Häme über den Papa emeritus aus. Für Papst Franziskus wird es dagegen nach Benedikts...
mehr ≫
Morawiecki: „Polen und Italiener haben die Nase voll von der europäischen Bürokratie“

Morawiecki: „Polen und Italiener haben die Nase voll von der europäischen Bürokratie“

Liebesgrüße aus Warschau
Die bereits vor den Wahlen prophezeite Annäherung zwischen Rom und Warschau zeichnet sich deutlicher ab. Die gemeinsamen Interessen stehen im...
mehr ≫
Ausgerechnet die Bundestagspräsidentin will eine zentrale politische Debatte abwürgen

Ausgerechnet die Bundestagspräsidentin will eine zentrale politische Debatte abwürgen

Bärbel Bas über Kernkraft
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas will „diese Debatte“ beenden und den „Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen“. Sie kritisiert damit nicht nur den Koalitionspartner...
mehr ≫
Benedikt: Der letzte seiner Art

Benedikt: Der letzte seiner Art

Nachruf auf Benedikt XVI.
Mit Benedikt XVI. stirbt nicht nur ein Papst, sondern auch der Repräsentant einer ganzen Generation. Der „Mozart der Theologie“ hatte...
mehr ≫
Gerhard Kardinal Müller: Wie von Guareschi erfunden

Gerhard Kardinal Müller: Wie von Guareschi erfunden

Kardinal Müller wird 75
Gerhard Ludwig Kardinal Müller feiert an Silvester seinen 75. Geburtstag. Dem bodenständigen Finthener könnte trotz des Ruchs, den ihm deutsche...
mehr ≫
Die „taz“ veröffentlicht den Nachruf auf Benedikt vor seinem Tod

Die „taz“ veröffentlicht den Nachruf auf Benedikt vor seinem Tod

Angriffsbereite Feindseligkeit gegen Benedikt
Noch vor dessen Ableben hat die „taz“ einen Nachruf auf Benedikt XVI. veröffentlicht. Einige linke Redakteure können den Tod des...
mehr ≫
Als die Puritaner Weihnachten verboten

Als die Puritaner Weihnachten verboten

Weihnachtsideologen gestern und heute
Dass Ideologen bereit sind, ihre eigenen Fundamente zu schleifen, wenn der Gegner dasselbe tut, ist eine historische Kontante: Im 17....
mehr ≫
1 17 18 19 20 21 34