<
>
Wird geladen...
Marco Gallina
Marco Fausto Gallina (*1986), in Italien geboren, im Rheinland sozialisiert, hat in Verona und Bonn Geschichts- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkten auf Internationale Beziehungen, Diplomatiegeschichte und europäischer Geschichte studiert. Danach war er bis 2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort spezialisierte er sich auf Themen zur Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik. Seit 2014 publizistisch aktiv, schrieb er ab 2019 insbesondere für die katholische Wochenzeitung Tagespost. Nach Ablauf der Legislaturperiode wechselte er 2021 in die Redaktion von Tichys Einblick bis Anfang 2025.
mehr
Marco Fausto Gallina (*1986), in Italien geboren, im Rheinland sozialisiert, hat in Verona und Bonn Geschichts- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkten auf Internationale Beziehungen, Diplomatiegeschichte und europäischer Geschichte studiert. Danach war er bis 2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort spezialisierte er sich auf Themen zur Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik. Seit 2014 publizistisch aktiv, schrieb er ab 2019 insbesondere für die katholische Wochenzeitung Tagespost. Nach Ablauf der Legislaturperiode wechselte er 2021 in die Redaktion von Tichys Einblick bis Anfang 2025.
Klaus Müller: Der nächste Agora-Mann als Staatssekretär?

Klaus Müller: Der nächste Agora-Mann als Staatssekretär?

Die grüne Lobby bleibt fest im Sattel
Laut Bild-Zeitung soll Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur, zum Staatssekretär ernannt werden. Auch er saß in Graichens Think Tank Agora....
mehr ≫
Der Stellvertreterkrieg der Milliardäre auf unseren Straßen

Der Stellvertreterkrieg der Milliardäre auf unseren Straßen

„Letzte Generation“ legt Berlin lahm
Erneut drängten Klimaextremisten den Hauptstadtverkehr an den Rand des Kollapses. Bloßer Kollateralschaden in einem manifestierenden Kampf von Milliardären, die ihre...
mehr ≫
Der seltsame Auftritt des Robert Habeck vor der Berliner Presse

Der seltsame Auftritt des Robert Habeck vor der Berliner Presse

Graichen-Demission
An peinlichen Presseauftritten von Ministern herrscht seit der Ampelkoalition in Berlin kein Mangel. Doch zur Demission seines Skandal-Staatssekretärs Graichen bietet...
mehr ≫
Graichen geht – jetzt muss Habeck folgen

Graichen geht – jetzt muss Habeck folgen

Pressestatement Robert Habecks
Die Demission des Staatssekretärs kann nicht das Ende dieses Skandals bedeuten. Der „Graichen-Clan“ ist Teil einer grünen Interessengemeinschaft, die unser...
mehr ≫
Sind Klimastiftungen die neuen Hedgefonds?

Sind Klimastiftungen die neuen Hedgefonds?

Die Agora: Woher sie kommt, wer sie bezahlt 5
Der britische Milliardär Christopher Hohn hat sein Vermögen mit Hedgefonds gemacht. Heute genießt er sein Ansehen als Philanthrop. Seine Stiftung...
mehr ≫
Lobbycontrol: Vetternwirtschaft bei Graichens kein Problem

Lobbycontrol: Vetternwirtschaft bei Graichens kein Problem

Gute Lobbys, schlechte Lobbys
Gute Lobbys, schlechte Lobbys: Wer Lobby ist, das bestimmt Lobbycontrol. Ob Jennifer Morgan im Außenministerium oder jetzt die Graichen-Clique –...
mehr ≫
Aus der Letzten Generation wird die Lügende Generation

Aus der Letzten Generation wird die Lügende Generation

Blockierter Rettungwagen
Klimaextremisten blockieren am Montag die Berliner Stadtautobahn. Dabei blockieren sie auch einen Krankenwagen mit Blaulicht. Die Letzte Generation behauptet, dass...
mehr ≫
Die Graichens: Von „Qualitätsmedien” erfahren Sie es erst viel später

Die Graichens: Von „Qualitätsmedien” erfahren Sie es erst viel später

Achtung Glosse!
Die Bemühungen TEs, den tadellosen Ruf des ehrbaren Klimaschützers und Menschenfreundes Patrick Graichen auf den wahren Kern zurückzuführen, trägt nach...
mehr ≫
Die Staatssekretäre der Agora

Die Staatssekretäre der Agora

Die Agora: Woher sie kommt, wer sie bezahlt 4
Insgesamt zehn Staatssekretäre waren oder sind mit dem Think Tank der Agora Energiewende verbunden – und das über ein Jahrzehnt...
mehr ≫
Der Verkehrsminister sucht das Gespräch – und die „Letzte Generation“ randaliert

Der Verkehrsminister sucht das Gespräch – und die „Letzte Generation“ randaliert

Verhandlungen sind sinnlos
Die Klimaextremisten greifen Geschäfte in Berlin an. Dabei hatte Verkehrsminister Volker Wissing doch kürzlich Verhandlungsbereitschaft gezeigt. Wer die Erpressung gewähren...
mehr ≫
ZAPP: Der NDR kratzt an der Oberfläche der Vertrauenskrise

ZAPP: Der NDR kratzt an der Oberfläche der Vertrauenskrise

Journalisten auf Staatslohn
Das Medienmagazin ZAPP befasst sich mit dem Problem der Journalisten auf der Staatslohnliste. Handelt es sich um ehrliche Aufarbeitung oder...
mehr ≫
Benedikt war unser Marc Aurel

Benedikt war unser Marc Aurel

96. Geburtstag von Joseph Ratzinger
Joseph Ratzinger war ein Philosoph auf dem Thron – nicht nur das verbindet den römischen Papst Benedikt XVI. und den...
mehr ≫
Migration: Der Notstand als letztes Mittel

Migration: Der Notstand als letztes Mittel

Eine globale, keine lokale Migrationskrise
Sollte die Regierung Meloni die Migration nicht in den Griff bekommen, könnten bis zu 50.000 Personen pro Monat übersetzen. An...
mehr ≫
Wie der Bundestag den Atomausstieg unter falschen Prämissen beschloss

Wie der Bundestag den Atomausstieg unter falschen Prämissen beschloss

Sachlich unbegründet, wirtschaftlich fatal:
Beim Atomausstieg gab es einen parteienübergreifenden Konsens. Politiker, die sich heute dem Ausstieg entgegenstellen, waren damals eifrige Unterstützer. Dabei waren...
mehr ≫
Die größten Wendehälse beim Atomausstieg

Die größten Wendehälse beim Atomausstieg

Radioaktiv strahlende Krokodilstränen
Der eine spricht von der „dümmsten Energiepolitik der Welt“, der andere von einem „schwarzen Tag“. Doch viele der Politiker, die...
mehr ≫
Grüne: Rückwärts immer, vorwärts nimmer

Grüne: Rückwärts immer, vorwärts nimmer

Fortschrittsbremse
Wie beim Ende des Transrapids sind die Grünen in Siegerlaune. Wie damals ist auch der Ausstieg aus der Atomkraft eher...
mehr ≫
Hal Harvey: der freundliche Geldgeber der deutschen Energiewende

Hal Harvey: der freundliche Geldgeber der deutschen Energiewende

Die Agora: Woher sie kommt, wer sie bezahlt 3
TE hat in den letzten beiden Teilen eine ganze Reihe von Klimastiftungen vorgestellt, die hinter der Agora Energiewende stehen. Dabei...
mehr ≫
Wie Stiftungen aus Übersee die deutsche Klimabewegung mästen

Wie Stiftungen aus Übersee die deutsche Klimabewegung mästen

Die Agora: Woher sie kommt, wer sie bezahlt 2
Die ClimateWorks Foundation und die European Climate Foundation sind von milliardenschweren Firmenstiftungen ins Leben gerufen worden. Sie hatten erheblichen Anteil...
mehr ≫
So feiern Christen Ostern auf der ganzen Welt

So feiern Christen Ostern auf der ganzen Welt

Bilderstrecke zu Ostern
Die Osterbotschaft gilt für alle Menschen auf der Welt. Doch verschiedene Völker und verschiedene Kirchen feiern das Fest auf ihre...
mehr ≫
Stiftung Mercator: 50 Millionen für die Klima-Transformation Deutschlands

Stiftung Mercator: 50 Millionen für die Klima-Transformation Deutschlands

Die Agora: Woher sie kommt, wer sie bezahlt 1
Die Denkfabrik Agora ist eine der einflussreichsten NGOs in Deutschland. Ihr ehemaliger Direktor Patrick Graichen ist heute Staatssekretär, andere Staatssekretäre...
mehr ≫
1 13 14 15 16 17 34