<
>
Wird geladen...
Marco Gallina
Marco Fausto Gallina (*1986), in Italien geboren, im Rheinland sozialisiert, hat in Verona und Bonn Geschichts- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkten auf Internationale Beziehungen, Diplomatiegeschichte und europäischer Geschichte studiert. Danach war er bis 2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort spezialisierte er sich auf Themen zur Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik. Seit 2014 publizistisch aktiv, schrieb er ab 2019 insbesondere für die katholische Wochenzeitung Tagespost. Nach Ablauf der Legislaturperiode wechselte er 2021 in die Redaktion von Tichys Einblick bis Anfang 2025.
mehr
Marco Fausto Gallina (*1986), in Italien geboren, im Rheinland sozialisiert, hat in Verona und Bonn Geschichts- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkten auf Internationale Beziehungen, Diplomatiegeschichte und europäischer Geschichte studiert. Danach war er bis 2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort spezialisierte er sich auf Themen zur Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik. Seit 2014 publizistisch aktiv, schrieb er ab 2019 insbesondere für die katholische Wochenzeitung Tagespost. Nach Ablauf der Legislaturperiode wechselte er 2021 in die Redaktion von Tichys Einblick bis Anfang 2025.
Cem Özdemir: Aber bitte mit Gabel!

Cem Özdemir: Aber bitte mit Gabel!

Achtung Glosse!
Cem Özdemir ist sauer auf uns. Völlig zu Recht. Aber in einer einzigen Sache, da müssen wir ihn korrigieren. Und...
mehr ≫
Habeck gesteht ein, dass die Mehrheit seine Politik ablehnt

Habeck gesteht ein, dass die Mehrheit seine Politik ablehnt

Digitalmesse re:publica
Die Grünen stürzen ab, auch wegen ihrer Klimapolitik. Auf die Herausforderung, dass die Mehrheit die grüne Agenda ablehnt, weiß Robert...
mehr ≫
Habecks Augiasstall wird immer größer

Habecks Augiasstall wird immer größer

Wieder eine neue Affäre
Ein neuer, möglicher Verstoß gegen Compliance-Regeln bringt Robert Habeck neuerlich in Erklärungsnot. Handelt es sich wieder um einen "Fehler"? Vielmehr...
mehr ≫
Warten auf die Wärmepumpe

Warten auf die Wärmepumpe

Heizungsgesetz, war da was? Bis zum Ende der Sommerpause hat sich wenig getan bei den Nachbesserungen an der berüchtigten Lex...
mehr ≫
Deutschland brennt – Faeser schaut weg

Deutschland brennt – Faeser schaut weg

Linksextremismus
Bundesinnenministerin Nancy Faeser will Linksextremisten konsequent zur Rechenschaft ziehen. Doch ihr Flirt mit dem linken Rand steht als Beispiel dafür,...
mehr ≫
Franziskus jagt Gänswein vom Hof

Franziskus jagt Gänswein vom Hof

Papst schasst Benedikts Vertrauten
Benedikts einstiger Privatsekretär, der Kurienerzbischof Georg Gänswein, muss bis zum 1. Juli die Vatikanstadt verlassen. So hat es Papst Franziskus...
mehr ≫
Staatsknete für die Ehefrau von Cem Özdemir und Hirschhausen, Kerner: Höchst Vertraulich!

Staatsknete für die Ehefrau von Cem Özdemir und Hirschhausen, Kerner: Höchst Vertraulich!

Journalisten auf Staatslohn
Die Bundesregierung nennt nach Monaten der Verschleppung doch noch die Namen von Journalisten auf Staatslohn – aber nur, wenn die...
mehr ≫
Der Linksextremismus hält die Republik in Atem

Der Linksextremismus hält die Republik in Atem

"Tag X" für den Schwarzen Block
Am Samstag wollen sich Linksextremisten aus ganz Europa in Leipzig zusammenrotten. Seit dem Urteil gegen Lina E. kommt die Republik...
mehr ≫
Wie die Öko-Lobby das Wirtschaftsministerium eroberte

Wie die Öko-Lobby das Wirtschaftsministerium eroberte

Die Agora: Woher sie kommt, wer sie bezahlt 8
Sigmar Gabriel und Angela Merkel legten 2013 die deutsche Wirtschaft in die Hände von Agora und DUH. Die Agora kam...
mehr ≫
Linksextreme Gewalt: Beim Fall Lina E. fallen die Masken

Linksextreme Gewalt: Beim Fall Lina E. fallen die Masken

Politische und mediale Rechtfertigung
Nach der Urteilsverkündung randalierte die Antifa. Während das konservative Lager die Bestrafung von Lina E. als zu mild befindet, ist...
mehr ≫
DUH & Agora: Alte Kampfgefährten

DUH & Agora: Alte Kampfgefährten

Die Agora: Woher sie kommt, wer sie bezahlt 7
Getrennt marschieren, vereint schlagen – das gilt auch für grüne NGOs. Personell sind Agora, DUH und VCD eng verdrahtet. Hinter...
mehr ≫
Armenien: Christliches Land im Zangengriff

Armenien: Christliches Land im Zangengriff

Kaukasus-Konflikt
Die älteste christliche Nation der Erde sieht sich geopolitisch isoliert. Die EU will einen Frieden mit Aserbaidschan durchsetzen – zum...
mehr ≫
Heils Trauzeuge, oder: Wie man von einem Elefanten im Raum ablenkt

Heils Trauzeuge, oder: Wie man von einem Elefanten im Raum ablenkt

Agora-Affäre
Wer "Trauzeugen-Affäre" sagt, will betrügen. Nach einer kurzen Aufklärungszeit verfallen die Medien wieder in alte Reflexe - und lenken von...
mehr ≫
Causa Udo Philipp: Aufklärung unerwünscht

Causa Udo Philipp: Aufklärung unerwünscht

Anhörung im Ausschuss
Robert Habeck degradiert einen Ausschuss, der Klarheit schaffen soll, zu einer braven Fragerunde herab. Über die Verwicklungen seines Staatssekretärs erfährt...
mehr ≫
Ampel schikaniert Ausschusssitzung, bevor sie begonnen hat

Ampel schikaniert Ausschusssitzung, bevor sie begonnen hat

Taschenspielertrick soll Habeck schützen:
Im Wirtschaftsausschuss stehen heute die dubiosen Verstrickungen des Staatssekretärs Udo Philipp auf der Tagesordnung. Mit einem Taschenspielertrick versucht die Ampel,...
mehr ≫
Agora-Affäre: Wo bleibt Friedrich Merz?

Agora-Affäre: Wo bleibt Friedrich Merz?

Der Oppositionsführer zaudert wieder
Der Wirtschaftsminister wackelt, und der Oppositionsführer schweigt, statt einen Frontalangriff zu unternehmen. Zögert der CDU-Chef nur, um die Grünen zu...
mehr ≫
Warum die fragwürdige Dissertation von Patrick Graichen keine Petitesse ist

Warum die fragwürdige Dissertation von Patrick Graichen keine Petitesse ist

Plagiatsvorwurf
Man könnte den Fall Graichen als erledigt ansehen. Lenken die Plagiatsvorwürfen nicht von der Öko-Lobby ab? Doch an Graichens Doktorarbeit...
mehr ≫
Das grüne Lobby-Netz in den Ampel-Ministerien

Das grüne Lobby-Netz in den Ampel-Ministerien

Die Agora: Woher sie kommt, wer sie bezahlt 6
Patrick Graichen ist im Ruhestand, doch seine Agora lebt in der Ampel-Regierung fort. Nicht nur das Habeck-Ministerium ist betroffen: Insgesamt...
mehr ≫
Grüne instrumentalisieren die Flutkatastrophe in Italien, um von der Agora-Affäre abzulenken

Grüne instrumentalisieren die Flutkatastrophe in Italien, um von der Agora-Affäre abzulenken

Überschwemmungen in der Emilia-Romagna
Grüne und Medien versuchen, die Überschwemmungen in Italien politisch zu instrumentalisieren. Gegen Hochwasser hilft nur die Wärmewende. Das ist keine...
mehr ≫
Graichen ist weg – was jetzt passieren muss

Graichen ist weg – was jetzt passieren muss

Agora-Netzwerk in den Bundesministerien
Eine Öko-Lobby versucht, Recht und Gesetz zu unterminieren. Der Rücktritt von Patrick Graichen kann deswegen nur der Beginn der Aufarbeitung...
mehr ≫
1 12 13 14 15 16 34