<
>
Wird geladen...
Marco Gallina
Marco Fausto Gallina (*1986), in Italien geboren, im Rheinland sozialisiert, hat in Verona und Bonn Geschichts- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkten auf Internationale Beziehungen, Diplomatiegeschichte und europäischer Geschichte studiert. Danach war er bis 2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort spezialisierte er sich auf Themen zur Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik. Seit 2014 publizistisch aktiv, schrieb er ab 2019 insbesondere für die katholische Wochenzeitung Tagespost. Nach Ablauf der Legislaturperiode wechselte er 2021 in die Redaktion von Tichys Einblick bis Anfang 2025.
mehr
Marco Fausto Gallina (*1986), in Italien geboren, im Rheinland sozialisiert, hat in Verona und Bonn Geschichts- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkten auf Internationale Beziehungen, Diplomatiegeschichte und europäischer Geschichte studiert. Danach war er bis 2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort spezialisierte er sich auf Themen zur Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik. Seit 2014 publizistisch aktiv, schrieb er ab 2019 insbesondere für die katholische Wochenzeitung Tagespost. Nach Ablauf der Legislaturperiode wechselte er 2021 in die Redaktion von Tichys Einblick bis Anfang 2025.
Lauterbach, die Kirche und das tote Faultier

Lauterbach, die Kirche und das tote Faultier

Achtung Glosse!
Schwerter zu Pflugscharen, Kirchen zu Kühlräumen – so soll es geschehen, wenn es nach Karl Lauterbach geht. Zugleich stirbt ein...
mehr ≫
Setzt Robert Habeck Deutschlands Energiesicherheit für einen Bluff aufs Spiel?

Setzt Robert Habeck Deutschlands Energiesicherheit für einen Bluff aufs Spiel?

50 neue Gaskraftwerke
Das Geschacher um Subventionen für deutsche Kraftwerke offenbart wieder einmal die Prioritäten der Grünen. Weil man nicht das Scheitern der...
mehr ≫
Ziemlich beste Freundinnen?

Ziemlich beste Freundinnen?

Von der Leyen und Meloni
Das EU-Abkommen mit Tunesien ist unter Dach und Fach. Wieder fällt das eigenwillige Tandem Meloni-Leyen auf. Tatsächlich ist die EU-Kommissionspräsidentin...
mehr ≫
Die 250 abgebrannten Kirchen von Manipur

Die 250 abgebrannten Kirchen von Manipur

Christenverfolgung in Indien
In Manipur musste vor zwei Monaten das Militär wegen eines ethnisch-religiösen Konfliktes mit über 100 Toten eingreifen. Beruhigt hat sich...
mehr ≫
Die Hitzeschutz-Lobby und das gekochte Ei

Die Hitzeschutz-Lobby und das gekochte Ei

Die Hitzepanik geht weiter
Rekordtemperaturen im Death Valley, vom Hitzetod dahingeraffte Obdachlose und das menschliche Gehirn, das wie ein Ei kocht: Die Hitzepanik dominiert...
mehr ≫
Das Heizungsgesetz hatte dreifache Graichen-Power

Das Heizungsgesetz hatte dreifache Graichen-Power

Auftrag an das Öko-Institut
Wie aus einer Anfrage der Linken hervorgeht, wurde das federführend von Patrick Graichen ausgearbeitete Heizungsgesetz anschließend vom Öko-Institut beraten. Dort...
mehr ≫
Katholische Kirche heißt jetzt Klimakirche

Katholische Kirche heißt jetzt Klimakirche

Klimaschutzappell: "Wir sind bereit"
Bischöfe, Ordensgemeinschaften und Verbände haben einen Appell zum Klimaschutz unterzeichnet. Dem Populismus will man Einhalt gebieten, Proteste würden zu Unrecht...
mehr ≫
Sehnsucht nach der Hitzekatastrophe

Sehnsucht nach der Hitzekatastrophe

Achtung Glosse!
Wenn es in Deutschland keinen Hitzetodessommer gibt, muss man ihn irgendwo anders herbeireden. Etwa in Italien, wo es 48 Grad...
mehr ≫
Wenn die Verbraucherzentrale den Grünen zur Hilfe eilt

Wenn die Verbraucherzentrale den Grünen zur Hilfe eilt

Ramona Pop
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen warnt vor dem Einbau von neuen Gasheizungen. Dass ihre Leiterin, die Grüne Ramona Pop, damit ihrer...
mehr ≫
Klimaschutzverträge: Das Geld anderer Leute

Klimaschutzverträge: Das Geld anderer Leute

Große Transformation der Stahlindustrie
Über „Klimaschutzverträge“ sollen Milliarden an Stahlkonzerne fließen, damit diese auf Wasserstoff umrüsten. Die Grünen freuen sich, die Großkonzerne freuen sich,...
mehr ≫
Czaja raus – Merz macht Linnemann zum neuen CDU-Generalsekretär

Czaja raus – Merz macht Linnemann zum neuen CDU-Generalsekretär

Überraschender Wechsel
CDU-Parteichef Friedrich Merz schasst seinen Generalsekretär. Nach eigenen Aussagen trennt man sich einvernehmlich. Dabei war die Erfolglosigkeit Mario Czajas in...
mehr ≫
Hitzeschutzplan: Was wirklich dahinter steckt

Hitzeschutzplan: Was wirklich dahinter steckt

500.000 Euro für Hitzeschutz-Lobby
500.000 Euro für die Hitzeschutz-Lobby, ein Fersehmoderator mit Hitze-Hass und ein Grüner, der den Hitzeplan nutzen will, um die Verkehrswende...
mehr ≫
Mit Lauterbach gegen den Hitzetod

Mit Lauterbach gegen den Hitzetod

Hitzeschutzplan
Nach Corona und Klima hat die Republik ein neues Thema gefunden. Ohne Beschränkungen des öffentlichen Lebens verbrennt Deutschland in einem...
mehr ≫
Der Phrasendrescher Habeck entlarvt sich neuerlich – und die Ampel gleich mit

Der Phrasendrescher Habeck entlarvt sich neuerlich – und die Ampel gleich mit

Verschiebung des Heizungsgesetzes
Gegenüber Markus Lanz erklärt Robert Habeck, der Eingriff des Bundesverfassungsgerichts sei „kein Beinbruch“. In Wirklichkeit ist die Verschiebung eine Bankrotterklärung...
mehr ≫
Habeck brüskiert den Bundestag – mal wieder

Habeck brüskiert den Bundestag – mal wieder

Nicht mehr haltbar
Robert Habeck hebelt wieder die parlamentarischen Regeln aus. Um einen Staatssekretär zu schützen, dessen Geschäfte eine zweite Graichen-Affäre auslösen könnten,...
mehr ≫
Kein Handschlag mit Bündnis Deutschland

Kein Handschlag mit Bündnis Deutschland

Bremische Bürgerschaft
In Bremen exerzieren Rote und Grüne antidemokratische Spiele gegen die Opposition. Die „demokratischen Parteien“ dulden keine Mitbewerber. Ein Schreiben des...
mehr ≫
Heizungsgesetz: „Verfahren nicht akzeptabel“

Heizungsgesetz: „Verfahren nicht akzeptabel“

Ausschuss zum Gebäudeenergiegesetz
Bei der Anhörung zum Heizungsgesetz gibt es niemanden, der mit dem Entwurf zufrieden ist. Die Mängel und Probleme sind zahlreich....
mehr ≫
Unionspolitiker Pilsinger: Lauterbach schürt „Angst und Panik“ beim Hitzetod

Unionspolitiker Pilsinger: Lauterbach schürt „Angst und Panik“ beim Hitzetod

TE-Exklusiv
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Stephan Pilsinger äußert deutliche Kritik am Hitzeschutzplan der Bundesregierung. Lauterbachs Plan zeichne sich durch "Inkompetenz" aus und unterstelle...
mehr ≫
Heizungsgesetz: Ohne Rücksicht auf Parlament und Bürger

Heizungsgesetz: Ohne Rücksicht auf Parlament und Bürger

Entwurf in letzter Minute
Bis Freitag will die Ampel das Heizungsgesetz durch den Bundestag jagen. Nicht nur inhaltlich ist die "Lex Wärmepumpe" fraglich. Auch...
mehr ≫
Wie bei der AfD: Die Parteien diskriminieren die Opposition

Wie bei der AfD: Die Parteien diskriminieren die Opposition

Bündnis Deutschland in Bremen
In der Bremischen Bürgerschaft soll das neu eingezogene Bündnis Deutschland keinen Platz im Bürgerschaftsvorstand erhalten: der politische Bewerber wird zum...
mehr ≫
1 10 11 12 13 14 34