<
>
Wird geladen...
Marco Gallina
Marco Fausto Gallina (*1986), in Italien geboren, im Rheinland sozialisiert, hat in Verona und Bonn Geschichts- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkten auf Internationale Beziehungen, Diplomatiegeschichte und europäischer Geschichte studiert. Danach war er bis 2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort spezialisierte er sich auf Themen zur Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik. Seit 2014 publizistisch aktiv, schrieb er ab 2019 insbesondere für die katholische Wochenzeitung Tagespost. Nach Ablauf der Legislaturperiode wechselte er 2021 in die Redaktion von Tichys Einblick bis Anfang 2025.
mehr
Marco Fausto Gallina (*1986), in Italien geboren, im Rheinland sozialisiert, hat in Verona und Bonn Geschichts- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkten auf Internationale Beziehungen, Diplomatiegeschichte und europäischer Geschichte studiert. Danach war er bis 2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort spezialisierte er sich auf Themen zur Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik. Seit 2014 publizistisch aktiv, schrieb er ab 2019 insbesondere für die katholische Wochenzeitung Tagespost. Nach Ablauf der Legislaturperiode wechselte er 2021 in die Redaktion von Tichys Einblick bis Anfang 2025.
Die Deutschen verlieren das Vertrauen in ihre Demokratie

Die Deutschen verlieren das Vertrauen in ihre Demokratie

Studie der Körber-Stiftung
54 Prozent der Deutschen haben nur noch geringes Vertrauen in die Demokratie. 72 Prozent meinen, dass man aufpassen muss, was...
mehr ≫
Die Ampel sieht keine „Pflicht“ darin, ihre Kernkraftwerke auf Wiederbetrieb zu prüfen

Die Ampel sieht keine „Pflicht“ darin, ihre Kernkraftwerke auf Wiederbetrieb zu prüfen

Anfrage zur Reaktivierung der Kernkraftwerke
Die Bundesregierung hatte vor einer Woche eine Anfrage abgebügelt, indem sie eine kritische Studie zum Atomausstieg als „irrelevant“ bewertete. Die...
mehr ≫
„Das linksliberale Milieu hat sich das Zentralkomitee der Katholiken zur Beute gemacht“

„Das linksliberale Milieu hat sich das Zentralkomitee der Katholiken zur Beute gemacht“

Zentralkomitee versus AfD
Die ZdK-Chefin Irme Stetter-Karp hatte gefordert, AfD-Mitglieder aus Laienämtern auszuschließen. Die kirchenpolitische Sprecherin der AfD-Bundestagsfraktion erkennt darin die „Zuspitzung“ einer...
mehr ≫
Das Zentralkomitee will die Überwachungskirche

Das Zentralkomitee will die Überwachungskirche

AfD-Mitglieder ohne Amt in der Kirche
Wie ihre Vision von Kirche aussieht, hat Irme Stetter-Karp vom ZdK deutlich gemacht. Es ist eine Kirche Moskauer Modells. Sie...
mehr ≫
Ein AfD-Landtagskandidat wird Opfer des politischen Klimas

Ein AfD-Landtagskandidat wird Opfer des politischen Klimas

Angriff auf Andreas Jurca
Hass und Hetze haben keinen Platz in Deutschland. Aber was, wenn sich dieser Hass gegen die AfD wendet? Wo der...
mehr ≫
Ampel bügelt kritische Studie zum Atomausstieg als „irrelevant“ ab

Ampel bügelt kritische Studie zum Atomausstieg als „irrelevant“ ab

Anfrage zur Reaktivierung der Kernkraft
Acht Kernkraftwerke könnten laut einer Studie wieder zügig ans Netz gehen. Doch selbst bei einem Blackout würde die Ampel wohl...
mehr ≫
Niger: Die Gefahr eines Krieges wächst

Niger: Die Gefahr eines Krieges wächst

7-Tage-Ultimatum endet am Sonntag
Die Lage in Westafrika spitzt sich zu. Die ECOWAS plant eine Militärintervention gegen Niger. Die Krise könnte den Islamismus in...
mehr ≫
In Westafrika entsteht die 2. Front des Ukraine-Krieges

In Westafrika entsteht die 2. Front des Ukraine-Krieges

Putsch in Niger
Die Ursachen des Putschs in Niger reichen vom französischen Imperialismus bis hin zur Lebensmittelkrise. Das kann aber nicht darüber hinwegtäuschen,...
mehr ≫
Italien will das Bürgergeld abschaffen: Was wirklich dahinter steckt

Italien will das Bürgergeld abschaffen: Was wirklich dahinter steckt

Meloni im Thatcher-Modus
Plötzlich ist die Abschaffung des italienischen Bürgergeldes auch in Deutschland ein Thema. Doch die eigentlichen Absichten Roms bleiben dabei im...
mehr ≫
Polizei hält an Polizei-Verächter Anpalagan fest

Polizei hält an Polizei-Verächter Anpalagan fest

"Polizei Nachfolger der Gestapo"
Stephan Anpalagan hat die Bundespolizei als Nachfolger der Gestapo bezeichnet. Der SWR hat sich von ihm distanziert und seinen Podcast...
mehr ≫
SWR: Podcast mit Anpalagan wird nicht fortgesetzt

SWR: Podcast mit Anpalagan wird nicht fortgesetzt

Nach Gestapo-Vergleich
Der ehemalige SWR-Mitarbeiter Stephan Anpalagan hat die Bundespolizei als Nachfolgeorganisation der Gestapo bezeichnet. Der Sender distanziert sich „ausdrücklich“ von der...
mehr ≫
Gottesdienstverbote in Corona-Zeit waren „illiberal, undemokratisch und unverhältnismäßig“

Gottesdienstverbote in Corona-Zeit waren „illiberal, undemokratisch und unverhältnismäßig“

Corona-Aufarbeitung
Der ehemalige EU-Kommissar Ján Figeľ zieht vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Er ficht an, dass die Gottesdienstverbote rechtens gewesen...
mehr ≫
Ein Hitzeschutzplan als Ablenkungsmanöver

Ein Hitzeschutzplan als Ablenkungsmanöver

Lauterbach ist überfordert
Das deutsche Gesundheitswesen ist ein Kartenhaus. Lauterbachs Clownerie um den Hitzeschutzplan kann das kaum noch verdecken. Mit Maßnahmenpanik drückt sich...
mehr ≫
Wer Kai Wegner hat, braucht die Grünen nicht

Wer Kai Wegner hat, braucht die Grünen nicht

100 Tage Große Koalition in Berlin
100 Tage sitzt die Große Koalition in Berlin nun im Amt. Und alles ist wie immer. Kai Wegner trat mit...
mehr ≫
Melonis Lebenspartner über Lauterbach: „Bleib im Schwarzwald“

Melonis Lebenspartner über Lauterbach: „Bleib im Schwarzwald“

"Hitzesommer" 2023
Schon in der vergangenen Woche reagierten Vertreter der italienischen Tourismusbranche empfindlich auf Lauterbachs Hitzewarnungen. Nun teilt der Lebenspartner von Ministerpräsidentin...
mehr ≫
Spanien vor der Wahl: Brüssel und Paris zittern, Rom und Budapest stellen den Schampus kalt

Spanien vor der Wahl: Brüssel und Paris zittern, Rom und Budapest stellen den Schampus kalt

Parlamentswahl in Spanien
Spanien hat die Chance, seine ultralinke Regierung endlich abzuschütteln. Es wäre ein Aufatmen für das strukturkonservative Land. Neben Sánchez dürfte...
mehr ≫
Manfred Weber flirtet mit Giorgia Meloni

Manfred Weber flirtet mit Giorgia Meloni

In Brüssel bricht die Brandmauer
Wieder einmal startet EVP-Chef Manfred Weber eine Charmeoffensive in Richtung Giorgia Meloni. Wie Ursula von der Leyen hofft er auf...
mehr ≫
Italiener beschweren sich über deutsche Hitzepropaganda

Italiener beschweren sich über deutsche Hitzepropaganda

Rekordsommer?
Lauterbach bekommt einen Rüffel vom Chef des italiensichen Tourismusverbandes. Am Gardasee beklagen sich Gastronomen über die Negativpropaganda. Unbeirrt will man...
mehr ≫
Der nackte Präsidentensohn im US-Kongress

Der nackte Präsidentensohn im US-Kongress

Hunter Biden belastet seinen Vater Joe Biden
Hunter-Biden-Affäre: Der ganze Schmutz, den Medien und Politik über Jahre unter den Teppich kehren wollten, kommt plötzlich ans Licht. Dass...
mehr ≫
Salvini spottet über Racketes Kandidatur für das EU-Parlament

Salvini spottet über Racketes Kandidatur für das EU-Parlament

Linkspartei nominiert NGO-Skipperin
Die italienische Öffentlichkeit hat registriert, dass die ehemalige Sea-Watch-Skipperin Carola Rackete für die Linkspartei ins EU-Parlament einziehen will. Nicht nur...
mehr ≫
1 9 10 11 12 13 34