<
>
Wird geladen...
Marco Gallina
Marco Fausto Gallina (*1986), in Italien geboren, im Rheinland sozialisiert, hat in Verona und Bonn Geschichts- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkten auf Internationale Beziehungen, Diplomatiegeschichte und europäischer Geschichte studiert. Danach war er bis 2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort spezialisierte er sich auf Themen zur Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik. Seit 2014 publizistisch aktiv, schrieb er ab 2019 insbesondere für die katholische Wochenzeitung Tagespost. Nach Ablauf der Legislaturperiode wechselte er 2021 in die Redaktion von Tichys Einblick bis Anfang 2025.
mehr
Marco Fausto Gallina (*1986), in Italien geboren, im Rheinland sozialisiert, hat in Verona und Bonn Geschichts- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkten auf Internationale Beziehungen, Diplomatiegeschichte und europäischer Geschichte studiert. Danach war er bis 2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort spezialisierte er sich auf Themen zur Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik. Seit 2014 publizistisch aktiv, schrieb er ab 2019 insbesondere für die katholische Wochenzeitung Tagespost. Nach Ablauf der Legislaturperiode wechselte er 2021 in die Redaktion von Tichys Einblick bis Anfang 2025.
Warum Russland sich jetzt von Assad distanziert

Warum Russland sich jetzt von Assad distanziert

Syrien
Plötzlich kritisiert der russische Außenminister Sergej Lawrow das Regime von Ex-Präsident Baschar al-Assad. Offenbar will Moskau seinen privilegierten Draht nach...
mehr ≫
Musk will mit Weidel in X space sprechen

Musk will mit Weidel in X space sprechen

Musk trollt weiter
Elon Musk setzt nach dem Welt-Affärchen noch eins drauf: Nachdem ihm Beeinflussung von außen vorgeworfen wird und Lars Klingbeil ihn...
mehr ≫
„AfD der letzte Funke Hoffnung“ für Deutschland – Elon Musk entzweit die WELT

„AfD der letzte Funke Hoffnung“ für Deutschland – Elon Musk entzweit die WELT

Wahlempfehlung für AfD?
"Deutschland hat es sich in der Mittelmäßigkeit zu bequem gemacht – es ist Zeit für mutige Veränderungen, und die AfD...
mehr ≫
Italien will ab Januar wieder Asylbewerber nach Albanien bringen

Italien will ab Januar wieder Asylbewerber nach Albanien bringen

Albanien-Modell
Gestärkt durch den Freispruch Matteo Salvinis hat Giorgia Meloni angekündigt, wieder zielstrebig ihr Albanien-Modell durchzusetzen. Bereits ab Mitte Januar sollen...
mehr ≫
Freispruch – Salvinis harte Migrationspolitik war richtig

Freispruch – Salvinis harte Migrationspolitik war richtig

Wunder von Palermo
In einem spektakulären Urteil wird Matteo Salvini, der wegen Amtsmissbrauch und Freiheitsberaubung bis zu sechs Jahre Haft riskierte, freigesprochen. Nicht...
mehr ≫
Stellantis als Schauplatz französisch-italienischer Rivalität

Stellantis als Schauplatz französisch-italienischer Rivalität

John Elkann
Nach dem Ende von Carlos Tavares orientiert sich Stellantis um: bisher weniger im Sortiment, denn politisch. Der neue Chef John...
mehr ≫
NGOs im Mittelmeer: Der Schlepperservice wird zu teuer

NGOs im Mittelmeer: Der Schlepperservice wird zu teuer

Melonis Plan geht auf
Meloni hat mit ihrer legalistischen Strategie zur Bekämpfung der Mittelmeer-NGOs Recht behalten. Die ersten „Seenotretter“ geben auf – weil Rom...
mehr ≫
Nach Protest: Der Papst entfernt das Jesuskind mit Kufiya aus der Krippe

Nach Protest: Der Papst entfernt das Jesuskind mit Kufiya aus der Krippe

War Jesus ein Palästinenser?
Eine vatikanische Weihnachtskrippe hatte für Unmut gesorgt: Das Jesuskind lag in einem Palästinensertuch darin. Nach viel Kritik und Medienschelte sind...
mehr ≫
Israel in Syrien, Assads Offiziere in Deutschland?

Israel in Syrien, Assads Offiziere in Deutschland?

Linie von Syrien nach Deutschland
Die islamistische HTS setzt einen neuen Ministerpräsidenten in Syrien ein. Israel schafft indes durch Bombardements und Besetzung Fakten. Und Medien...
mehr ≫
Syriens Zukunft ist ungewisser denn je

Syriens Zukunft ist ungewisser denn je

Sieben Unsicherheiten
Die Politik überlegt bereits, wie sie die syrischen Flüchtlinge in die Heimat schicken kann. Aber nach dem Sturz von Assad...
mehr ≫
Friedrich Merz: Afuera!

Friedrich Merz: Afuera!

Der Kandidat der Anderen
Niemand braucht einen Kanzlerkandidaten, der nach der Wahl nur die Inhalte von politischen Gegnern übernimmt, weil er keine eigenen hat....
mehr ≫
Still ruht der grüne Sumpf im Wahlkampf

Still ruht der grüne Sumpf im Wahlkampf

Habeck, Lemke, Graichen
Drei Grüne machen in wenigen Tagen Schlagzeilen: Patrick Graichen, Robert Habeck und Steffi Lemke. An jedem klebt eine Affäre, klebt...
mehr ≫
Die AfD im Schlafwagen zu 20 Prozent?

Die AfD im Schlafwagen zu 20 Prozent?

Umbau einer Partei
Habeck mit Küchentisch und Hausdurchsuchung, Scholz ohne Zunder, Merz nur Zauderer – die FDP in der Versenkung. Und die AfD?...
mehr ≫
Tavares tritt vorzeitig ab

Tavares tritt vorzeitig ab

Stellantis vor Kurswechsel?
Carlos Tavares, als Stellantis-Chef einer der mächtigsten Männer der Auto-Welt, zieht sich noch vor Vertragsende zurück. Am Ende wurde der...
mehr ≫
Mit Graichen expandiert die grüne Seilschaft in die Ukraine

Mit Graichen expandiert die grüne Seilschaft in die Ukraine

Standard Green statt Standard Oil
Patrick Graichens möglicher Wechsel nach Kiew könnte ein länger gehegtes Projekt Robert Habecks sein: Die "grüne Wirtschaft" sieht Milliardenpotenziale für...
mehr ≫
Klimastrafen gegen Autobauer – Habeck liefert Deutschland aus

Klimastrafen gegen Autobauer – Habeck liefert Deutschland aus

EU-Staaten gegen Klimastrafen
Ab nächstem Jahr drohen den Autoherstellern in der EU Strafzahlungen wegen nicht eingehaltener CO2-Werte. Länder wie Italien, Polen und Österreich...
mehr ≫
Patrick Graichen wechselt zu ukrainischem Stromnetzbetreiber

Patrick Graichen wechselt zu ukrainischem Stromnetzbetreiber

Wechsel nach Kiew
Der ehemalige Staatssekretär Patrick Graichen wurde in den Aufsichtsrat eines ukrainischen Stromnetzbetreibers berufen. Die ukrainische Regierung stimmte am Mittwoch dem...
mehr ≫
Beleidigungsparagraf: Abschaffung oder Verschärfung

Beleidigungsparagraf: Abschaffung oder Verschärfung

StGB 188
Wie mit dem „Beleidigungsparagrafen“ umgehen? FDP und Linkspartei fordern die Abschaffung. Auch Armin Laschet und Hans-Georg Maaßen schalten sich ein....
mehr ≫
Die repräsentative Demokratie repräsentiert nichts mehr

Die repräsentative Demokratie repräsentiert nichts mehr

"Wertlose" Wählerstimmen?
Bereits 2013 hatten zahlreiche Wähler trotz Stimmabgabe keinen Repräsentanten im Bundestag. Sollten FDP, BSW und Linke den Einzug verpassen, droht...
mehr ≫
Welche NGOs von „Desinformationskampagnen“ tatsächlich profitieren

Welche NGOs von „Desinformationskampagnen“ tatsächlich profitieren

Das Geschäft mit der Desinformation
Mehr als 30 Millionen Euro gab der Bund gegen „Desinformationskampagnen“ aus. Ohne Ergebnis. Zu den Empfängern gehören auch Correctiv, ein...
mehr ≫
1 2 3 34