<
>
Wird geladen...
Manfred C. Hettlage
mehr
Wahlrecht: Fornoff und Schönenborn zucken mit den Achseln

Wahlrecht: Fornoff und Schönenborn zucken mit den Achseln

WAHLPROGNOSEN
1976 fehlte der Union nur ein Man­dat zur absoluten Mehrheit der Sitze im Parlament. Dieses Mandat hätte der Oberbürgermei­ster von...
mehr ≫
SPD in Niedersachsen war ohnehin nur Zufallsgewinner

SPD in Niedersachsen war ohnehin nur Zufallsgewinner

WAHLRECHT ENTSCHEIDET DIE WAHL
Das Wahlrecht ist eine vertrackt Sache: Die 1-Stimmen-Mehrheit von Rot-Grün war nur durch ein fragwürdiges Landeswahlgesetz zusammengekommen, das Direktmandate „ausgleicht“...
mehr ≫
Großbritannien-Wahl: Vorbild für deutsches Wahlrecht?

Großbritannien-Wahl: Vorbild für deutsches Wahlrecht?

Koalitionen auch mit Mehrheitswahlrecht
Das „House of Commons“ bleibt die Mutter der Demokratie. Das Parlament in Westminster fußt auf der klassischen Direktwahl. Ein allgemein...
mehr ≫
Sonntagsfrage und Sonntagskrimi

Sonntagsfrage und Sonntagskrimi

Wahlrechtlicher Irrsinn
Der andere "Sonntagskrimi". Es gab bei der Landtagswahl 73 Mandate, obwohl der Landtag nur 69 Sitze hat und es im...
mehr ≫
Zur Treffsicherheit von Wahlprognosen

Zur Treffsicherheit von Wahlprognosen

„Der Mensch denkt, Gott lacht“
Bei der Landtagswahl in NRW 2012 zogen 237 Abgeordnete in den Landtag. Der hat aber nur 181 Plätze, und im...
mehr ≫
Direktwahl und Grundgesetz

Direktwahl und Grundgesetz

DAS WESTMINSTER-MODELL
Die Personenwahl steht der Verfassung näher als die Parteienwahl. Das Wahlrecht in Deutschland hat seit Weimar noch nie der Verfassung...
mehr ≫