<
>
Wird geladen...
Leserbrief
mehr
Über die Unfähigkeit menschlicher Gesellschaften, mit Wohlstand umgehen zu können

Über die Unfähigkeit menschlicher Gesellschaften, mit Wohlstand umgehen zu können

Dekadenz ist unumkehrbar
TE-Leser Thomas Hellerberger schrieb zum Beitrag von "Wahlkampf in Zeiten des Niedergangs – ein überflüssiger Luxus?" von Ronald G. Asch...
mehr ≫
Die Corona-Pandemie aus der Sicht einer Textil-Einzelhändlerin

Die Corona-Pandemie aus der Sicht einer Textil-Einzelhändlerin

Realitätsferne der politischen Entscheidungen
Eine Einzelhändlerin in der Textil-Branche berichtet aus ihrem Unternehmer-Alltag und Sorgen unter den Bedingungen des Lockdown. Sie ist entsetzt über...
mehr ≫
Der Vater im Pflegeheim sagte am Telefon: „Sohn, die sperren uns ein!“

Der Vater im Pflegeheim sagte am Telefon: „Sohn, die sperren uns ein!“

Der Mensch steht nie im Mittelpunkt
Ein Leser erzählt eine Geschichte, die vielen anderen bekannt vorkommen wird. Sie zeigt die Welt so, wie sie ist -...
mehr ≫
„Frau aus dem Osten“ ist halt am Ende nicht genug

„Frau aus dem Osten“ ist halt am Ende nicht genug

Der Sonderfall Merkel
Es waren der Überdruss an Kohl und die naive Erwartung, eine in den Westen gelangte DDR-Untertanin müsse automatisch eine glühende...
mehr ≫
Unternehmerin, vom Staat im Stich gelassen: „Staatliches Vorgehen eine grobe Ungerechtigkeit“

Unternehmerin, vom Staat im Stich gelassen: „Staatliches Vorgehen eine grobe Ungerechtigkeit“

Offener Brief
Unternehmerin Christina Caracciolo ist international tätige Messebauerin. Sie hat einen offenen Brief geschrieben, den wir dokumentieren:
mehr ≫
Das echte Wahlprogramm der CDU

Das echte Wahlprogramm der CDU

Glosse
Was Armin Laschet oder andere CDU-Spitzenpolitiker im Vorwahlkampf programmatisch ankündigen, ist angesichts der vergangenen 16 Jahre nicht unbedingt zu erwarten....
mehr ≫
„Sie retten mein Leben zu Lasten meiner Kinder und Enkel“

„Sie retten mein Leben zu Lasten meiner Kinder und Enkel“

90-jährige schreibt an Laschet
"Diese Form der Zwangsbeglückung kenne ich aus der DDR. Wenn ich morgen am Herzinfarkt sterbe, dann ist es Ihnen egal,...
mehr ≫
Lockdown gegen die Menschlichkeit

Lockdown gegen die Menschlichkeit

Familie in Corona-Zeiten:
Ein Familienvater (34), arbeitet in einer Großstadt, wohnt auf dem Lande, zwei Kinder (8 und 12 Jahre) und berichtet aus...
mehr ≫
Rodelspaß und Polizei: Die Zerreißprobe zwischen Ratio und Emotion

Rodelspaß und Polizei: Die Zerreißprobe zwischen Ratio und Emotion

Alles könnte so schön sein, wenn auf dem Hügel, auf dem sich Familien mit ihren Kindern ausgelassen tummeln, nicht plötzlich...
mehr ≫
Leben und Sterben in Corona-Zeiten

Leben und Sterben in Corona-Zeiten

Geschichten aus dem Lockdown
Ob an Covid oder anderen Krankheiten - Viele Menschen sterben in dieser Pandemie völlig einsam. Muss das sein? Auszüge aus...
mehr ≫
„Es sind meine Kinder, die das bezahlen müssen“

„Es sind meine Kinder, die das bezahlen müssen“

Geschichten aus dem Lockdown
Eine Mutter sieht, wie ihre Kinder in Beruf, Studium und Schule vereinsamen. Außerdem: "Verzweiflung bei meiner Friseurin, Hoffnungslosigkeit bei unserer...
mehr ≫
„Ich kann nicht mehr“

„Ich kann nicht mehr“

Geschichten aus dem Lockdown
Mit Kindern zuhause und in verantwortungsvollen Jobs - beide im Home-Office - stoßen Familien rasch an die Grenze der Belastbarkeit....
mehr ≫
„Der Tod meines Nachbarn Hans“

„Der Tod meines Nachbarn Hans“

Geschichten aus dem Lockdown
Leserin Angelika Püschner ist froh, dass sie ihren Nachbarn vor dessen Corona-Tod noch einmal besucht hat - und sich nicht...
mehr ≫
„Ich fühle mich ausgebrannt“

„Ich fühle mich ausgebrannt“

Geschichten aus dem Lockdown
Als Notfallsanitäter arbeitet man lang und erlebt viel Elend. Ohne Hobbys und soziale Kontakte hält man das schwer aus. Ein...
mehr ≫
Wer tröstet Kinder, denen man das Rodeln verbietet?

Wer tröstet Kinder, denen man das Rodeln verbietet?

Geschichten aus dem Lockdown
Ein Kind freut sich aufs Rodeln. Doch dann kommen die Beamten. Aus unserer Reihe "Geschichten aus dem Lockdown" heute die...
mehr ≫
Angela Merkel: Kanzlerin ohne Leistungen

Angela Merkel: Kanzlerin ohne Leistungen

Leserbrief
Diese Pandemie offenbart, dass Angela Merkel überfordert ist. Bleiben werden von ihr nur tiefe gesellschaftliche und wirtschaftliche Verwerfungen.
mehr ≫
Aus Sankt Martin wird eine Schlepperkapitänin

Aus Sankt Martin wird eine Schlepperkapitänin

Deutschland 2019
Eine Schülerin erzählt von Sankt Martin. Dieser edle Mann, der seinen eigenen Mantel teilte, sei in unserer heutigen Zeit die...
mehr ≫
EU-Wahl: Kein echtes Parlament

EU-Wahl: Kein echtes Parlament

Lesermeinung
Bei den sogenannten Europawahlen werden nur nationale Vertreter in ein Parlament der EU gewählt, dem zu einem Parlament fast alles...
mehr ≫
Warum Vertrauen in die Organspende immer noch richtig ist

Warum Vertrauen in die Organspende immer noch richtig ist

Gegenrede
Dushan Wegner hat mir seiner kritischen Auseinandersetzung zur Organspende viel Resonanz erhalten; dafür sprechen jedenfalls die vielen Kommentare. Es gibt...
mehr ≫
Wer sagt Kindern, was Verzicht ist?

Wer sagt Kindern, was Verzicht ist?

Leserstimmen
Die Redaktion kommentiert nicht, was Leser zum Beitrag von Josef Kraus: "Tausende wollen sein wie die mediale Ikone Greta Thunberg (15)"...
mehr ≫