<
>
Wird geladen...
Klaus-Rüdiger Mai
Dr. Klaus-Rüdiger Mai, geboren 1963, Schriftsteller, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie, verfasst Romane, Historische Sachbücher, Essays und Artikel. Bild: © Christoph Busse
mehr
Dr. Klaus-Rüdiger Mai, geboren 1963, Schriftsteller, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie, verfasst Romane, Historische Sachbücher, Essays und Artikel. Bild: © Christoph Busse
Das Brechen der Dämme aus Angst vor dem Wähler

Das Brechen der Dämme aus Angst vor dem Wähler

CDU & Die Linke
Brandenburgs CDU liebäugelt öffentlich mit einer Koalition mit der Partei der Linken.
mehr ≫
Titel Thesen Temperamente – ttt war einmal streitbar

Titel Thesen Temperamente – ttt war einmal streitbar

Es war einmal
Früher gab es mal ein öffentlich-rechtliches Fernsehen, zu deren Spitzenkompetenz kritische Polit- und Kulturmagazine und Nachrichtensendungen gehörten.
mehr ≫
Merkel? War da mal was?

Merkel? War da mal was?

Konservatives Manifest
Die Mitglieder der WerteUnion beschließen bei ihrem Jahrestreffen in Schwetzingen ein Konservatives Manifest.
mehr ≫
Die Zahl der Unterzeichner der „Gemeinsamen Erklärung 2018“ wächst schnell

Die Zahl der Unterzeichner der „Gemeinsamen Erklärung 2018“ wächst schnell

Ernstfall Demokratie!
Demokratie ist Willensbildung. Parteien sollen laut Grundgesetz an ihr mitwirken, aber nicht ersetzen durch Parteiräson. Wenn sie nicht mehr die...
mehr ≫
Weniger Ostern, dafür mehr Islam?

Weniger Ostern, dafür mehr Islam?

Nein, Frau Käßmann
Die fragwürdigen Osterbotschaften von Kirchenfunktionären, die den Kompass verlieren.
mehr ≫
Wer hat uns verraten? Freidemokraten?

Wer hat uns verraten? Freidemokraten?

Hört die Signale
Grüne und Freidemokraten planen für die Zeit nach Merkel – und die könnte schneller kommen, als man denkt.
mehr ≫
Kein Handelskrieg, sondern ein High-Tech-Krieg

Kein Handelskrieg, sondern ein High-Tech-Krieg

Innovation
Trump ist dafür, also sind wir dagegen. Mehr als diesen Pawlowschen Reflex hat deutsche und EU-Diplomatie nicht drauf. Derweil machen...
mehr ≫
Ein „linker Rempler“?

Ein „linker Rempler“?

Späte Republikflucht
Durs Grünbein, Uwe Tellkamps Mitdiskutant, meldet sich spät zu Wort und flüchtet hinter Versatzstücke. In einem Essay für die Süddeutsche...
mehr ≫
Führt eine neue Welle von Gewalt zur schleichenden Staatskrise?

Führt eine neue Welle von Gewalt zur schleichenden Staatskrise?

Fünf vor oder nach Zwölf
Die Verwerfungen im öffentlichen Raum haben eine Dimension erreicht, die sich nicht mehr leugnen oder verharmlosen lässt. Die Regierung muss...
mehr ≫
Die Grünen können Volkspartei werden – sie brauchen dafür nur ein anderes Volk

Die Grünen können Volkspartei werden – sie brauchen dafür nur ein anderes Volk

In ihrem Thesenpapier verraten die grünen Parteivorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck ungewollt die Illiberalität ihrer Ideologie.
mehr ≫
Das Scheitern der FDP in der Opposition

Das Scheitern der FDP in der Opposition

Oppositionsrolle nicht gefunden
Die FDP muss sich jetzt entscheiden, ob sie liberale Politik machen oder ob sie zum Wadenbeißer der Schwarzrotgrünen werden will....
mehr ≫
Gibt die CDU die Mitte auf?

Gibt die CDU die Mitte auf?

Wohin steuert die CDU?
Mit jedem Tag machen es CDU-Politiker noch unklarer, wohin ihre Partei steuert.
mehr ≫
Last exit: CDU

Last exit: CDU

Ene mene muh und raus bist du
Für die CDU ist der Tag der Entscheidung gekommen. Es reicht bei weitem nicht, heute für die Zeit nach Merkel...
mehr ≫
1 52 53 54