<
>
Wird geladen...
Klaus-Rüdiger Mai
Dr. Klaus-Rüdiger Mai, geboren 1963, Schriftsteller, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie, verfasst Romane, Historische Sachbücher, Essays und Artikel. Bild: © Christoph Busse
mehr
Dr. Klaus-Rüdiger Mai, geboren 1963, Schriftsteller, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie, verfasst Romane, Historische Sachbücher, Essays und Artikel. Bild: © Christoph Busse
Heißt Aufarbeitung des SED-Unrechts jetzt: „Kampf gegen rechts“?

Heißt Aufarbeitung des SED-Unrechts jetzt: „Kampf gegen rechts“?

Geschichtsklitterung ist kurzlebig
ZEIT-Interviewerin und Bundeskanzlerin halten die Ostdeutschen für kulturell zurückgeblieben, weil viele von ihnen nicht die politischen Auffassungen der ZEIT und...
mehr ≫
Fachtagung oder Geheimtreffen? Aufarbeitung oder Schlussstrich?

Fachtagung oder Geheimtreffen? Aufarbeitung oder Schlussstrich?

Transparenz bitte
Sowohl die Landeszentrale als auch die Amadeu Antonio Stiftung stehen in der Pflicht, über die geplante Fachtagung sich der Öffentlichkeit...
mehr ≫
Amadeu Antonio Stiftung: Geheimtagung?

Amadeu Antonio Stiftung: Geheimtagung?

Öffentlichkeit ausgeschlossen
Die aus öffentlichen Mitteln der Steuerzahler bezuschusste Fachtagung ist nicht öffentlich.
mehr ≫
Das Brandenburger Verfassungsgericht als parteipolitische Institution?

Das Brandenburger Verfassungsgericht als parteipolitische Institution?

Das Ende des Rechts
Die kleinen Verfassungsgerichte sind für Juli Zeh Schlüsselinstitutionen, wenn sie etwa über Klagen rechter Parteien entscheiden müssen, die darauf abzielen,...
mehr ≫
Die Große Bayerische Toiletten-Befreiung

Die Große Bayerische Toiletten-Befreiung

Eine Glosse aus aktuellem Anlass
Die Christsozialisierenden unterscheiden sich im Sinne des politischen Unisex-Gebots nicht mehr von den Christdemokratisierenden , der Kampf dafür, dass „gerade...
mehr ≫
Patzelt: Posse oder Tendenzstück

Patzelt: Posse oder Tendenzstück

Im polit-medialen Komplex
Der verschwiegene Skandal hinter der medialen Aufregung um den Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt.
mehr ≫
SPD in Brandenburg:  Leben hinter dem Mond

SPD in Brandenburg: Leben hinter dem Mond

Dumme Brandenburger?
Verachtet die Brandenburger SPD das Brandenburger Landleben? Die neue Verfassungsdichterin Julie Zeh hält wenig von den Bürgern, über die sie...
mehr ≫
Verharmlost die Berliner Staatsekretärin Sawsan Chebli den Holocaust?

Verharmlost die Berliner Staatsekretärin Sawsan Chebli den Holocaust?

Holocaust im Bundestag?
Der Regierende Bürgermeister und die SPD stehen nach der jüngsten, den Holocaust trivialisierenden Fehlleistung vor einer Entscheidung. Keine Entscheidung in...
mehr ≫
Versuchte Abschaffung der Wirklichkeit: Reschke, Relotius, Menasse

Versuchte Abschaffung der Wirklichkeit: Reschke, Relotius, Menasse

Zur Wahrheit bitte
Reschke, Relotius, Menasse, drei Namen, die eines verbindet: Haltung, die belohnt wird, drei Namen von Autoren, die zeigen, dass anscheinend...
mehr ≫
Für grüne Ökorechner ist das größte Klimarisiko das Leben von Tier und Mensch

Für grüne Ökorechner ist das größte Klimarisiko das Leben von Tier und Mensch

Galopp in die grüne Diktatur?
Sie glauben, Ökobilanzen für Mensch und Tier aufstellen zu dürfen, um das Klima zu retten, ganz gleich wie viel getötete...
mehr ≫
Arbeit am Mythos von Merkels goldenen Zeiten

Arbeit am Mythos von Merkels goldenen Zeiten

Die Unwahrheit aufzeigen
Hohe Zeit, den Mythos Merkel zu dekonstruieren. Ihre Kanzlerschaft ist noch nicht Geschichte, aber die CDU ist es.
mehr ≫
Progressiver Konservatismus

Progressiver Konservatismus

Entscheidungszeit
Progressive Konservative stehen auf der Seite der demokratischen Bürgergesellschaft. Ihr politischer Gegner sind die Grünen. Wenn die Konservativen diese Lehre...
mehr ≫
Der Widerstand gegen Merkels UN-Migrationspakt erfasst immer stärker die CDU

Der Widerstand gegen Merkels UN-Migrationspakt erfasst immer stärker die CDU

Unionsdämmerung
Für die Wähler in Sachsen, in Thüringen und in Brandenburg, die im nächsten Jahr wählen, dürfte interessant sein, wie und...
mehr ≫
Starten sie oder warten sie?

Starten sie oder warten sie?

CDU: Richtungskorrektur oder nicht
Ist sich die CDU der Grundsatzentscheidungen bewusst, die in der Wahl des Parteivorsitzenden vor ihr steht?
mehr ≫
Wenn das Neue von Gestern ist

Wenn das Neue von Gestern ist

Notizen nach Hessen
Die Grünen sind die Nutznießer der „alternativlosen“, inhaltsabstinenten Politik der CDU-Führung. Die asymmetrische Demobilisierung der SPD durch die CDU führte...
mehr ≫
Dem Opfer zuwenden, nicht den Täter entschuldigen

Dem Opfer zuwenden, nicht den Täter entschuldigen

Empathie nach politischer Einordnung
Ich gebe es zu, dieser Artikel ist nicht analytisch, er ist aus einer Haltung heraus geschrieben, aus der man nicht...
mehr ≫
Angela Merkels Nicht-Schlüsse aus der Bayernwahl

Angela Merkels Nicht-Schlüsse aus der Bayernwahl

In maximaler Entfernung zum Wähler
Das vorgebliche Werben dieser Kanzlerin um Vertrauen erinnert an die Bitte, ungedeckte Schecks in Zahlung zu nehmen.
mehr ≫
Der Pyrrhussieg der Postmodernen

Der Pyrrhussieg der Postmodernen

Noch feiern sie
Die Grünen freuen sich, dass sie sich so nah ans Tor herangekämpft haben und so viel freien Raum besitzen, nur...
mehr ≫
Zur Bayernwahl offenbart Habeck sein Verständnis von Demokratie

Zur Bayernwahl offenbart Habeck sein Verständnis von Demokratie

Selbstporträt
Er hat recht. Wer eine bürgerlich rechtsstaatliche Demokratie bevorzugt, darf, wie Robert Habeck in seinem Tweet darlegt, nicht grün wählen.
mehr ≫
Der Tagesspiegel sucht nach Hitler und findet nur sich selbst

Der Tagesspiegel sucht nach Hitler und findet nur sich selbst

Der klassische Rohrkrepierer
Es hat durchaus einen gewissen Unterhaltungswert, wie sich die Berliner Tageszeitung selbst überführt, Anleihen bei einer Hitler-Rede genommen zu haben,...
mehr ≫