<
>
Wird geladen...
Klaus-Rüdiger Mai
Dr. Klaus-Rüdiger Mai, geboren 1963, Schriftsteller, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie, verfasst Romane, Historische Sachbücher, Essays und Artikel. Bild: © Christoph Busse
mehr
Dr. Klaus-Rüdiger Mai, geboren 1963, Schriftsteller, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie, verfasst Romane, Historische Sachbücher, Essays und Artikel. Bild: © Christoph Busse
Wie die Union grün wurde: Frau Connemann und die Nashörner

Wie die Union grün wurde: Frau Connemann und die Nashörner

Das Große Umfallen
Eine Erklärung der CDU-Abgeordneten und Chefin der Mittelstandsvereinigung Gitta Connemann führt vor, wie diejenigen, die wissen, dass sie gegen Grundgesetzänderung...
mehr ≫
Und wieder versagt das deutsche Bürgertum

Und wieder versagt das deutsche Bürgertum

Sie bleiben sich treu:
Die politische Mitte hat versagt: Mit der Verweigerung der Union, die Mitte der Gesellschaft und die Mittelschicht zu vertreten, zwingt...
mehr ≫
Der vollständige Zusammenbruch der CDU

Der vollständige Zusammenbruch der CDU

Von der Tragödie zur Farce
Grüne, SPD und Union einigen sich auf ein Milliarden-Schuldenpaket – auf Kosten der Zukunft des deutschen Volkes. Die Union schleicht...
mehr ≫
Friedrich Merz hat eine Bankrotterklärung abgegeben, noch bevor er regiert

Friedrich Merz hat eine Bankrotterklärung abgegeben, noch bevor er regiert

Tage des Verrats:
Friedrich Merz hat heute das Wahlprogramm der Union begraben – und die Grünen feiern. Seine Rede im Bundestag zeigte, dass...
mehr ≫
CDU: „Wir haben ein Problem mit der bundesrepublikanischen Bevölkerung“

CDU: „Wir haben ein Problem mit der bundesrepublikanischen Bevölkerung“

Die Neue Volksfront steht
Der Aufstand bleibt aus. Die CDU gibt sich kampflos der neuen Volksfront hin, knickt vor SPD und Grünen ein und...
mehr ≫
Der Koalitionsvertrag wird zur Patientenverfügung der CDU

Der Koalitionsvertrag wird zur Patientenverfügung der CDU

Merz ist Merkels 5. Sargnagel für Deutschland
Die Union gibt dem Wort Sondierung ganz neue Bedeutung: Unterwerfung – unter die Politik von SPD und Grünen. Die neue...
mehr ≫
Der Ukraine-Komplex: Deutschlands dysfunktionale Eliten im Hysterie-Modus

Der Ukraine-Komplex: Deutschlands dysfunktionale Eliten im Hysterie-Modus

Empörung frisst Verstand auf
In Deutschland nichts Neues: Die Eliten in Politik, Medien und Kultur versagen innen- wie außenpolitisch, auch angesichts des Eklats im...
mehr ≫
Will der hohe Herr der Grünen gebeten werden?

Will der hohe Herr der Grünen gebeten werden?

Mission Größenwahn:
Sein Name wurde gepriesen, seine Worte verklärt, seine Politik zur Glaubensfrage erhoben – doch die Wähler haben den medialen Kult...
mehr ≫
Trotz Rekordeinnahmen des Staates will Friedrich Merz die Schuldenbremse kippen

Trotz Rekordeinnahmen des Staates will Friedrich Merz die Schuldenbremse kippen

Merz liefert Deutschland aus
Der Staat presst seinen Steuerzahlern über 2 Billionen Euro ab, doch regiert trotzdem ohne Haushalt, während Migration und EU-Transfers unbegrenzt...
mehr ≫
Wie Grüne und Rote massiv Steuergelder ins Ausland schaffen und letztlich den Islamismus unterstützen

Wie Grüne und Rote massiv Steuergelder ins Ausland schaffen und letztlich den Islamismus unterstützen

Was man wissen muss:
Deutschland hat seit 2023 rund 1,5 Milliarden Euro für Projekte in Afghanistan und Syrien ausgegeben. Die Regierung hat damit indirekt...
mehr ≫
Gefangen im Elfenbeinturm des Narzissmus

Gefangen im Elfenbeinturm des Narzissmus

Robert Habecks Weltbild
Schuld am Aufstieg der AfD sind nach Habeck zwar nicht nur, aber auch die „drei Morde oder drei Anschläge, die...
mehr ≫
„Alles fürs Klima“ heißt: Deindustrialisierung, Rekordverschuldung und Sozialabbau

„Alles fürs Klima“ heißt: Deindustrialisierung, Rekordverschuldung und Sozialabbau

Wenn der Friedrich mit dem Robert:
Friedrich Merz schielt längst auf eine schwarz-grüne Koalition – und Robert Habeck wäre dabei. Während Söder noch den „bad cop“...
mehr ≫
Rasender Stillstand vor der Rallye in den Abgrund

Rasender Stillstand vor der Rallye in den Abgrund

Was die INSA-Umfragedaten noch verraten:
Eine der dümmsten Sätze von Merz lautete, dass die Grünen und Roten nach der Pfeife der Union tanzen müssten. SPD...
mehr ≫
Friedrich Merz auf dem Weg zum Kanzler der Grünen

Friedrich Merz auf dem Weg zum Kanzler der Grünen

In Nuschkes Galoschen:
Deutschland wurde von der Ampel in die Habeck-Rezession getrieben und dürfte bald in die Habeck-Depression abstürzen – auch und vor...
mehr ≫
Wie JD Vance durch eine Rede die Spätberliner Republik in einen aufgeregten Hühnerhof verwandelt

Wie JD Vance durch eine Rede die Spätberliner Republik in einen aufgeregten Hühnerhof verwandelt

Nervenzusammenbruch der Brandmauerfunktionäre
Ein US-Vizepräsident spricht – und Deutschlands politische Klasse gerät in Panik. „Brandmauer“-Funktionäre überschlagen sich in Empörung, während JD Vance unbequeme...
mehr ≫
Neu-Versailles feiert auf dem Oberdeck – doch das Schiff ist leck

Neu-Versailles feiert auf dem Oberdeck – doch das Schiff ist leck

Geheimbund Demokratie?
Während Deutschland immer tiefer in die Krise rutscht, feiert die politische Elite hinter verschlossenen Türen. Ein Unternehmer lädt 300 Gäste...
mehr ≫
Es reicht – nur offensichtlich den Brandmauerpolitikern immer noch nicht

Es reicht – nur offensichtlich den Brandmauerpolitikern immer noch nicht

Terroranschlag München
Die Liste der Anschläge wird immer länger, doch die Regierung tut so, als ließe sich das Problem mit Floskeln und...
mehr ≫
Die Koalition aus Union, SPD und Grünen läuft bereits

Die Koalition aus Union, SPD und Grünen läuft bereits

Unbemerkt von der Öffentlichkeit:
Während die Union im Wahlkampf das große Duell mit SPD und Grünen inszeniert, hat sie längst mit ihnen gemeinsame Sache...
mehr ≫
Die Auflösung der Institutionen: Die Bundesbank ist gefallen

Die Auflösung der Institutionen: Die Bundesbank ist gefallen

Präsident Joachim Nagel
Seit 2012 gab die Deutsche Bundesbank ihre Eigenständigkeit und Unparteilichkeit auf. Unter ihrem jetzigen Präsidenten Joachim Nagel ist sie als...
mehr ≫
Warum diese Wahlen vollkommen langweilig und dennoch ausgesprochen spannend sind

Warum diese Wahlen vollkommen langweilig und dennoch ausgesprochen spannend sind

Wenn Umfragen zu Prophezeiungen werden:
Die Wahlen am 23. Februar sind ein absurdes Paradoxon: Ihr Ausgang steht fest, doch die Nervosität wächst. Während die politische...
mehr ≫
1 3 4 5 6 7 54