<
>
Wird geladen...
Klaus-Rüdiger Mai
Dr. Klaus-Rüdiger Mai, geboren 1963, Schriftsteller, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie, verfasst Romane, Historische Sachbücher, Essays und Artikel. Bild: © Christoph Busse
mehr
Dr. Klaus-Rüdiger Mai, geboren 1963, Schriftsteller, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie, verfasst Romane, Historische Sachbücher, Essays und Artikel. Bild: © Christoph Busse
Die Koalitionsfrage der FDP: Wie sagen wir es dem Wähler?

Die Koalitionsfrage der FDP: Wie sagen wir es dem Wähler?

Ampelpossen ums Klimaschutzministerium
Die Hauptarbeit in den Koalitionsverhandlungen besteht darin, dass die FDP einigermaßen das Gesicht wahren kann. Die Medien inszenieren einen Kampf...
mehr ≫
Die Radikalisierung der Klimabewegung ist unausweichlich

Die Radikalisierung der Klimabewegung ist unausweichlich

Missbrauch einer gehypten "Jugend"
Für die Klimabewegung gilt: Wir sind im Recht, wir sind die Zukunft, wir sind die Moral; wer gegen uns ist,...
mehr ≫
Über EU-Subventionen wird völlig losgelöst von der parlamentarischen Demokratie entschieden

Über EU-Subventionen wird völlig losgelöst von der parlamentarischen Demokratie entschieden

Das Monster bürokratische Diktatur
Nach einem Bericht über eine Videokonferenz am 3. Juni zwischen Eurokraten und hohen deutschen Beamten entscheiden Bürokraten, „über den größten...
mehr ≫
2015 wiederholt sich nicht, es findet jetzt nur anders statt

2015 wiederholt sich nicht, es findet jetzt nur anders statt

Heiko Teggatz schlägt Alarm
Täglich überqueren Migranten illegal Grenzen, aktuell 1.000. Bundespolizisten berichten, der Ansturm wird nur noch verwaltet, Grenzschutz findet nicht statt. Heiko...
mehr ≫
Was der Bundespräsident über die scheidende Kanzlerin zu sagen versäumte

Was der Bundespräsident über die scheidende Kanzlerin zu sagen versäumte

Steinmeiers Rede zu Merkels Abschied:
Nach 16 Jahren kann Angela Merkel zufrieden gehen, das Feld ist schlecht bestellt, ihre Saat geht auf. Das reichlich vom...
mehr ≫
Die Koalition der Verteidigungsgegner

Die Koalition der Verteidigungsgegner

Zu Deutschlands Schaden:
Noch-Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer wollte die Mannschaftsstärke der Bundeswehr in den nächsten 10 Jahren um bescheidene 20.000 Soldaten erhöhen. Doch SPD...
mehr ≫
Sozialdemokraten gegen Meinungsfreiheit

Sozialdemokraten gegen Meinungsfreiheit

Buchmesse in Frankfurt
Vor über 150 Jahren stritten die Sozialdemokraten noch für die Meinungsfreiheit, die Frankfurts SPD-Oberbürgermeister Peter Feldmann heute für nicht mehr...
mehr ≫
Verteidiger der Kultur gegen Obskurantismus und Aktivismus

Verteidiger der Kultur gegen Obskurantismus und Aktivismus

Eine luzide Analyse unserer Zeit
Selten wurde der Moment der Selbsterkenntnis schöner und beeindruckender beschrieben als in den Worten Finkielkrauts: „Die verführerische Vorstellung von einer...
mehr ≫
Die CDU hat im letzten Wahlkampf das Kunststück fertig gebracht, sich selbst zu besiegen

Die CDU hat im letzten Wahlkampf das Kunststück fertig gebracht, sich selbst zu besiegen

Die Frösche und die CDU
Der Slogan: Erst das Land, dann die Partei, scheint so mancher für sich in die Maxime verwandelt zu haben: Erst...
mehr ≫
Statt Demokratie eine Gemeinwirtschaftsoligarchie

Statt Demokratie eine Gemeinwirtschaftsoligarchie

Der Griff in ihr Portemonnaie
Robert Habeck wörtlich: „Es wird nicht am Geld scheitern, um Deutschland klimaneutral zu machen.“ Es wird nicht am Geld scheitern,...
mehr ≫
Der Block der Demokraten

Der Block der Demokraten

Die Linke lobt die FDP
Die Linke dürfte mit Blick auf den in Thüringen einfach weiter regierenden Bodo Ramelow eine gewisse Dankbarkeit gegenüber der FDP...
mehr ≫
Lindners Linksruck

Lindners Linksruck

FDP: Politische Hütchenspielerei
Die FDP wird von der Union lernen, wie es ist, wenn man vom rotgrünen Establishment nicht mehr gebraucht wird, um...
mehr ≫
Politik als Realitätsverweigerung

Politik als Realitätsverweigerung

Die CDU irrlichtert
So erfolglos Laschets Wahlkampf, so desaströs und weltfremd seine Strategie war, so wirklichkeitsfern ist seine Vorstellung von der Oppositionstätigkeit der...
mehr ≫
Eindrücke vom Maschinenraum der Neuen Herrschaft

Eindrücke vom Maschinenraum der Neuen Herrschaft

Der Schulterschluss von Politik und Kapital
Es mag auf den ersten Blick paradox anmuten, dass die linksliberalen Propagandisten der Großen Transformation jeden Widerstand als rechts verketzern...
mehr ≫
Mecklenburg-Vorpommern in den Farben der DDR

Mecklenburg-Vorpommern in den Farben der DDR

Wer SPD wählt, bekommt die Linke
In Mecklenburg-Vorpommern hätte Manuela Schwesig mit der CDU weiter regieren können. Sie entschied sich für die Linkspartei. In Berlin hatte...
mehr ≫
Keine anderen Sorgen? Die FDP will im Bundestag nicht neben der AfD sitzen

Keine anderen Sorgen? Die FDP will im Bundestag nicht neben der AfD sitzen

Glosse
Unter FDP-Abgeordneten geht eine große Sorge um. Sie will im neuen Bundestag nicht mehr neben der AfD platziert werden. Vielleicht...
mehr ≫
Habermas und die Philosophie der Unfreiheit als Glaubensbekenntnis

Habermas und die Philosophie der Unfreiheit als Glaubensbekenntnis

Die Liebe zur Diktatur
Mit Jürgen Habermas wurde der Linksliberalismus – also so etwas wie Liberalismus ohne Freiheit oder wie Marxismus mit bürgerlichem Gesicht...
mehr ≫
Italiens Aufstieg und Deutschlands Niedergang

Italiens Aufstieg und Deutschlands Niedergang

Was aktuelle Zahlen verraten:
Italiens derzeitiger wirtschaftlicher Aufschwung ist finanziert durch Staatsschulden, für die Deutschland mit haftet. Mario Draghi tritt weiter für die Aufweichung...
mehr ≫
Wie Brüssels Hybris Europa zerstört

Wie Brüssels Hybris Europa zerstört

Blinde Technokraten
Deutschen Politikern, die fordern, dass man nach der jüngsten Entscheidung des polnischen Verfassungsgericht Polen die Gelder streichen sollte, sei gesagt,...
mehr ≫
Das Netz des Linksextremismus

Das Netz des Linksextremismus

Frauengewalt ist keine
Aus der Unschuldsvermutung, die von der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche angemahnt wird, macht die Evangelisch-Lutherische Landeskirche den Unschuldsbefehl. Ganz gleich, was Lina...
mehr ≫
1 39 40 41 42 43 54