<
>
Wird geladen...
Klaus-Rüdiger Mai
Dr. Klaus-Rüdiger Mai, geboren 1963, Schriftsteller, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie, verfasst Romane, Historische Sachbücher, Essays und Artikel. Bild: © Christoph Busse
mehr
Dr. Klaus-Rüdiger Mai, geboren 1963, Schriftsteller, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie, verfasst Romane, Historische Sachbücher, Essays und Artikel. Bild: © Christoph Busse
Der Zynismus von Greenpeace: Wunsch nach dem Ende der Freiheit

Der Zynismus von Greenpeace: Wunsch nach dem Ende der Freiheit

Klimasozialismus
Greenpeace-Chef Martin Kaiser macht in einem Interview mehr als deutlich, welchen Wert Freiheit für ihn hat. Die Freiheit steht auf...
mehr ≫
Die Schuld, die Schuldigen und die Opfer

Die Schuld, die Schuldigen und die Opfer

Putins Krieg und die Russen und wir
Es ist Putins Krieg, aber die Russen müssen ihn beenden. Es ist falsch, unsere kulturellen und zivilisatorischen Standards aufzugeben und...
mehr ≫
Russlands Spiel und Chinas Nutzen

Russlands Spiel und Chinas Nutzen

Vergeblichkeit der Sanktionen
Wie sinnvoll sind Sanktionen, wenn China Russland hinter den Kulissen hilft? Nur innere Erneuerung und die Einsicht, dass China die...
mehr ≫
Christine Lambrecht oder die Regierung der Getriebenen

Christine Lambrecht oder die Regierung der Getriebenen

Bundestagssitzung zum Ukraine-Krieg
Das Parlament hat sich auch ein wenig berauscht daran, seit langer Zeit der Realität Rechnung zu tragen, daran, dass es...
mehr ≫
Lindner persifliert die Freiheit

Lindner persifliert die Freiheit

Lindner macht die FDP überflüssig
Christian Lindner will das energiepolitische Desaster dieses Landes durch seine Vergrößerung überwinden. In seiner Begeisterung für die erneuerbaren Energien überholt...
mehr ≫
„Ein Krieg mit der Ukraine ist ein Schritt ins Leere“

„Ein Krieg mit der Ukraine ist ein Schritt ins Leere“

Protest, nicht hohles Pathos
Während in Deutschland Politik und Medien mit wohlfeilen Worten um sich werfen, riskieren Demonstranten und Dissidenten in Russland ihre Karriere....
mehr ≫
Zeit für Ernsthaftigkeit: Was zu tun ist

Zeit für Ernsthaftigkeit: Was zu tun ist

Der Westen muss zu sich selbst finden
Psychologische Analysen helfen nicht weiter. Weiter hilft nur, dass der Westen sich selbst befragt, denn seine große Stärke besteht darin,...
mehr ≫
Betrug und Selbstbetrug der Sanktionen gegen Russland

Betrug und Selbstbetrug der Sanktionen gegen Russland

Zeit für eine kühle Kosten-Nutzen-Rechnung
Annalena Baerbock hat noch nicht verstanden: Es ist nicht die Zeit, sich erhabene Gefühle zu verschaffen. Es ist die Zeit,...
mehr ≫
Ein „Rechtsstaatsmechanismus“ als Mechanismus der Macht

Ein „Rechtsstaatsmechanismus“ als Mechanismus der Macht

EuGH weist Klage Ungarns und Polens ab
Der sogenannte Rechtsstaatsmechanismus richtet sich selbst gegen die Rechtsstaatlichkeit und zertrümmert die Gewaltenteilung. Es geht darum, das Recht der Völker...
mehr ≫
Bestimmt der Bundespräsident, wer Demokrat ist?

Bestimmt der Bundespräsident, wer Demokrat ist?

Rede von Frank-Walter Steinmeier
Wenn es um Demokratie geht, will der wieder gewählte Bundespräsident nicht neutral sein. Dabei scheint demokratisch nur zu sein, was...
mehr ≫
Präsident der politischen Klasse?

Präsident der politischen Klasse?

Zur Verlängerung von Steinmeiers Amtszeit:
Steinmeier gelang es nicht, sich aus der Parteipolitik zu verabschieden und eine überparteiliche Position einzunehmen. Er wurde zum Präsidenten der...
mehr ≫
Untreue-Ermittlungen gegen Habeck und Baerbock: Im Schlaraffenland grüner Gesinnung

Untreue-Ermittlungen gegen Habeck und Baerbock: Im Schlaraffenland grüner Gesinnung

Achtung Ironie
Gegen den Bundesvorstand der Grünen wird wegen Untreue ermittelt. Robert Habeck, der nach eigenem Zeugnis kaum zu Hause ist, bekam...
mehr ≫
Zurück in die Katakomben? Zur Zukunft des Christentums

Zurück in die Katakomben? Zur Zukunft des Christentums

Verlorener Glaube
Nach 500 Jahren Reformation befindet sich die Kirche wieder in der Glaubensferne, die einst Martin Luther dazu drängte, die Ablassthesen...
mehr ≫
Deutschland am Katzentisch

Deutschland am Katzentisch

Olaf Scholz in Rom
Besonders viel wurde über den Besuch des Bundeskanzlers in Rom nicht berichtet. Und mehr, als dass Deutschland schließlich am Katzentisch...
mehr ≫
Deutschland haftet für europäische Schulden, damit Italien nicht rechts regiert wird

Deutschland haftet für europäische Schulden, damit Italien nicht rechts regiert wird

Ein lehrreiches Interview
Italiens Botschafter in Berlin Armando Varricchio offenbart indirekt den Zweck des gigantischen Corona-Schuldenprogramms, für das Deutschland in erster Linie geradestehen...
mehr ≫
CDU: Lauterbachs Impfstoffmangel-Warnung ist eine parteipolitische Kampagne

CDU: Lauterbachs Impfstoffmangel-Warnung ist eine parteipolitische Kampagne

Reichlich zu wenig Impfstoff
Gesundheitsminister Karl Lauterbach behauptet, es mangele an Impfstoff. Der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion Tino Sorge sieht darin ein Manöver, um...
mehr ≫
Deutschland außenpolitisch auf dem Weg in die Isolation

Deutschland außenpolitisch auf dem Weg in die Isolation

Emmanuel Macron in Budapest
Das Treffen zwischen Macron und Orbán versetzt die deutschen Medien in Ausnahmezustand. Dabei sollten die Alarmsignale bei der Berliner Politik...
mehr ≫
Erkaltete Liebe: Die Grünen opfern den Artenschutz für den Windkraftausbau

Erkaltete Liebe: Die Grünen opfern den Artenschutz für den Windkraftausbau

Staatssekretär Giegold
Vor kurzem wollten die Grünen noch, dass "jede Biene und jeder Schmetterling und jeder Vogel in diesem Land" sich auf...
mehr ≫
Baerbocks große Worte in Paris und Röttgens devoter Applaus

Baerbocks große Worte in Paris und Röttgens devoter Applaus

Neue Deutsche Außenpolitik
Außenministerin Baerbock spricht in Paris von Einigkeit. Was darunter zu verstehen ist, wird ihr französischer Amtskollege etwas anders interpretieren. Aber...
mehr ≫
Der schräge Nationalismus der neuen deutschen Außenpolitik

Der schräge Nationalismus der neuen deutschen Außenpolitik

Schlafwandelnd in die Isolation
Die Bezeichnung "Die Schlafwandler" trifft nicht nur auf die Außenpolitik des wilhelminischen Deutschen Reiches zu, sondern auch auf die die...
mehr ≫
1 37 38 39 40 41 54