<
>
Wird geladen...
Klaus-Rüdiger Mai
Dr. Klaus-Rüdiger Mai, geboren 1963, Schriftsteller, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie, verfasst Romane, Historische Sachbücher, Essays und Artikel. Bild: © Christoph Busse
mehr
Dr. Klaus-Rüdiger Mai, geboren 1963, Schriftsteller, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie, verfasst Romane, Historische Sachbücher, Essays und Artikel. Bild: © Christoph Busse
Frische Nahrung für die Inflation

Frische Nahrung für die Inflation

Schuldenpolitik der EU und Deutschlands
Inflation und Wirtschaftsrückgang bedingen sich. Kommt dann noch eine exzessive Schuldenpolitik dazu, wird die Inflation befeuert. Die Schuldenpolitik der EU...
mehr ≫
Annalena Baerbock und deutsche Waffenlieferungen, die angeblich keine sind

Annalena Baerbock und deutsche Waffenlieferungen, die angeblich keine sind

Life-Comedy auf dem Grünen-Parteitag
Annalena Baerbock versucht, eine Art Dogma von der unbefleckbaren Politik der Grünen aufzustellen. Ihre Erklärungen zu den Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien...
mehr ≫
RBB-Mitarbeiter erlebt Diskriminierung als Deutscher

RBB-Mitarbeiter erlebt Diskriminierung als Deutscher

"... ob seiner Herkunft ausgegrenzt":
Eine kleine Geschichte aus dem (Rundfunk-)Alltag widerlegt die Behauptung der postkolonialen Ideologie, dass es gegen Weiße überhaupt keinen Rassismus geben...
mehr ≫
Den Menschen denken und Gott wissen

Den Menschen denken und Gott wissen

Zur Philosophie von Edith Stein
Edith Stein erblickte am Tag der Versöhung und am Tag der Entsühnung das Licht der Welt, an dem Tag, an...
mehr ≫
Habeck riskiert im Atom-Streit mit Lindner die Verschärfung der Energiekrise

Habeck riskiert im Atom-Streit mit Lindner die Verschärfung der Energiekrise

Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke
Der Wirtschaftsminister und die ihm anhängenden Medien verbreiten die Mär, dass die Grünen jetzt schnell sichern wollen, dass zwei der...
mehr ≫
Wie ein Land zerfällt

Wie ein Land zerfällt

Zugausfall in Norddeutschland:
Heute Morgen lag in Norddeutschland der gesamte Zugverkehr still. Ursache soll eine Störung am Zugfunk gewesen sein. Die Deutsche Bahn...
mehr ≫
Nach Gas könnte nun auch Öl knapp und teuer werden

Nach Gas könnte nun auch Öl knapp und teuer werden

Energiekrise nimmt weiter zu
Opec plus hat gestern beschlossen, die Fördermenge von Erdöl um bis zu zwei Millionen
 Barrel pro Tag zu reduzieren. Seit...
mehr ≫
Das Wirtschaftsministerium als Zaubereiministerium: Kommt das Gas aus den Gaskraftwerken?

Das Wirtschaftsministerium als Zaubereiministerium: Kommt das Gas aus den Gaskraftwerken?

Verstaatlichung des Energiesektors
Hinter Habecks Vorhaben, den Bau von Gaskraftwerken zu fördern, steht nicht nur die Absicherung der Windkraft, sondern der größere Plan,...
mehr ≫
Zieht ein Finanz-Hurrikan herauf?

Zieht ein Finanz-Hurrikan herauf?

In EU-Europa gehen die Lichter aus
Das „European Systemic Risk Board“ warnt vor einer Finanzkrise, die größer als die von 2008 sein könnte. Wichtiger Unterschied: Damals...
mehr ≫
Dilettantismus ist nur ein anderes Wort für grüne Politik

Dilettantismus ist nur ein anderes Wort für grüne Politik

Die Wahrheit über die Gasspeicher
Der deutsche Bundeswirtschaftsminister lässt sich für gefüllte Gasspeicher feiern, aber er weiß überhaupt nicht einmal ansatzweise, wie viel von dem...
mehr ≫
Unerhörter Osten. Über verpasste Chancen zur deutschen und europäischen Einigung

Unerhörter Osten. Über verpasste Chancen zur deutschen und europäischen Einigung

3. Oktober
Symptomatisch ist, wenn Ilko-Sascha Kowalczuk zum Tag der Deutschen Einheit als „DDR-Experte“ im Interview mit dem Tagesspiegel sich im Grunde...
mehr ≫
Wie die Grünen Deutschlands Probleme schnell und einfach lösen

Wie die Grünen Deutschlands Probleme schnell und einfach lösen

Glosse
Sind wir nicht mit dem Divinus #DankeRobert und der heiligen Annalena, der in Hannover geborenen Athene, glücklich zurückgekehrt in die...
mehr ≫
Wenn der Bundeswirtschaftsminister zum Wirtschaftsrisiko wird

Wenn der Bundeswirtschaftsminister zum Wirtschaftsrisiko wird

WummsWummsWumms
Kurzfristig ist es zwar richtig, dass die Strom- und Gaspreise gedeckelt werden, doch muss so schnell als möglich die Reduktion...
mehr ≫
USA drängen die EU, mehr Geld nach Kiew zu überweisen – auch für US-Waffen

USA drängen die EU, mehr Geld nach Kiew zu überweisen – auch für US-Waffen

Die andere Seite des Krieges
Hinter den Kulissen macht die US-Regierung Druck auf die EU, monatlich 3,5 Milliarden Euro an die ukrainische Regierung zu zahlen....
mehr ≫
Wenn ein Brandstifter nach der Feuerwehr ruft …

Wenn ein Brandstifter nach der Feuerwehr ruft …

"Teils Schwelbrand, teils brennt die Hütte"
Es brennt, es brennt, die Hütte brennt. Robert Habeck hat sich zu Wort gemeldet: „Teils ist es erst ein Schwelbrand,...
mehr ≫
#DankeRobert: Werden die Grünen jetzt mit Deutschland fertig?

#DankeRobert: Werden die Grünen jetzt mit Deutschland fertig?

Mangelnde Energieversorgung
Die Kardinalfrage ist, wie Deutschland seinen lebenswichtigen Bedarf, sowohl für das individuelle Leben als auch für die Wirtschaft, an Gas...
mehr ≫
Wie Deutschland heruntergewirtschaftet wird

Wie Deutschland heruntergewirtschaftet wird

Ein Land ohne Fortführungsprognose:
Die deutsche Zugmaschine lahmt. Aber auch andere Volkswirtschaften in Europa verlieren zusehends an Kraft. Es ist eine reichlich naive Vorstellung,...
mehr ≫
Die Ampelregierung zwingt sich selbst zu weiteren Verstaatlichungen

Die Ampelregierung zwingt sich selbst zu weiteren Verstaatlichungen

Nach Uniper kommt Sefe
Mit der Verstaatlichung des Energiekonzerns Uniper und demnächst wohl der früheren Gazprom-Tochter Sefe bahnt sich eine neue Energie-Staatswirtschaft unter Aufsicht...
mehr ≫
Uniper-Verstaatlichung und De-Industrialisierung: Deutschland im freien Fall

Uniper-Verstaatlichung und De-Industrialisierung: Deutschland im freien Fall

Die Gas-Umlage bleibt
Uniper wird verstaatlicht, an der Gas-Umlage hält Habeck trotzdem fest. Man habe dafür einen rechtssicheren Weg gefunden, um „Trittbrettfahrer vom...
mehr ≫
Nur noch warmes Wetter kann Deutschland über den Winter retten, gesteht Wirtschaftsminister Habeck

Nur noch warmes Wetter kann Deutschland über den Winter retten, gesteht Wirtschaftsminister Habeck

Habeck, der Schwimmer, der nie untergeht
Robert Habeck muss ein exzellenter Schwimmer sein. Obwohl er bei jeder Sachfrage ins Schwimmen gerät, geht er dennoch nicht unter,...
mehr ≫
1 31 32 33 34 35 54