<
>
Wird geladen...
Klaus-Rüdiger Mai
Dr. Klaus-Rüdiger Mai, geboren 1963, Schriftsteller, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie, verfasst Romane, Historische Sachbücher, Essays und Artikel. Bild: © Christoph Busse
mehr
Dr. Klaus-Rüdiger Mai, geboren 1963, Schriftsteller, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie, verfasst Romane, Historische Sachbücher, Essays und Artikel. Bild: © Christoph Busse
Ein neuer Habeck-Vorstoß – unterstützt vom Bauministerium: Das eine Gesetz zu viel

Ein neuer Habeck-Vorstoß – unterstützt vom Bauministerium: Das eine Gesetz zu viel

Wärmekontrolldiktatsgesetz
Und schon folgt der nächste Anschlag auf Wohlstand und Freiheit der Bürger aus der Bundesregierung. Dem Titel einer Verbotspartei fügen...
mehr ≫
Ein „Durchdenker“ fürs Wirtschaftsministerium: Habeck bekommt eine neue Führung

Ein „Durchdenker“ fürs Wirtschaftsministerium: Habeck bekommt eine neue Führung

Philipp Nimmermann
Der Nachfolger des geschassten Staatssekretärs Graichen steht fest: Philipp Nimmermann, bislang Staatssekretär in Wiesbaden. Bei den Angelegenheiten des anderen Staatssekretärs...
mehr ≫
Der Wesenszug der Grünen auf den Punkt gebracht – mit einem Tweet von Fraktionschefin Dröge

Der Wesenszug der Grünen auf den Punkt gebracht – mit einem Tweet von Fraktionschefin Dröge

Grüner Totalitarismus
Die Skandale in Habecks Ministerium sind die notwendige Folge eines grünen Kommando-Unternehmens. Sie entsprechen dem Wesen grüner Macht- und Herrschaftspolitik,...
mehr ≫
Gelten für Habecks Staatssekretäre überhaupt Regeln? – Kanzler Scholz muss eingreifen

Gelten für Habecks Staatssekretäre überhaupt Regeln? – Kanzler Scholz muss eingreifen

Intransparente Beteiligungen von Udo Philipp
Im Bundeswirtschaftsministerium häufen sich die Skandale. Hatte Habeck zur Entlassung Graichens in einem Presse-Statement noch behauptet, dass allein schon der...
mehr ≫
Patrick Graichen verlässt das Wirtschaftsministerium

Patrick Graichen verlässt das Wirtschaftsministerium

Habecks Bauernopfer:
Man kann Graichens Demission auch als Notbremse und Ablenkung vom weitaus tieferen Skandal sehen. Das Medien-Image der vermeintlichen Transparenzpartei fällt...
mehr ≫
Habecks nächster Staatssekretär – Nachhaltig in eigener Sache?

Habecks nächster Staatssekretär – Nachhaltig in eigener Sache?

Grüner Sumpf weitet sich weiter aus:
Staatssekretär Udo Philipp, der Einfluss auf die Startup-Strategie der Bundesrepublik und damit über Einfluss auf prächtig dotierte Förderprogramme insgesamt in...
mehr ≫
Neues aus Habeckgate – Die Trauzeugen-Affäre und der viel größere Skandal dahinter

Neues aus Habeckgate – Die Trauzeugen-Affäre und der viel größere Skandal dahinter

Hütchenspiel statt Aufklärung:
Die Strategie der Grünen, den eigentlichen Skandal hinter der aufgebauschten Trauzeugen-Affäre verschwinden zu lassen, könnte aufgehen. Wenn Habecks und Graichens...
mehr ≫
Jede Menge offener Fragen: Habeck kettet sich an seinen Staatssekretär

Jede Menge offener Fragen: Habeck kettet sich an seinen Staatssekretär

Habecks Anhörung im Bundestag:
Robert Habeck will seinen Skandal-Staatssekretär Patrick Graichen unbedingt halten. Doch in der nicht-öffentlichen Befragung im Bundestag soll er keine gute...
mehr ≫
Habeck-Skandal: Graichens Trauzeuge ist nicht mal ein Bauern-Opfer

Habeck-Skandal: Graichens Trauzeuge ist nicht mal ein Bauern-Opfer

Krisenbewältigung auf Laien-Niveau
Der Trauzeuge des vetternwirtschaftenden Staatssekretärs Patrick Graichen soll nicht Dena-Chef werden. Das ist weniger als ein Bauern-Opfer. Die Grünen versuchen,...
mehr ≫
Steffi Lemke rettet Deutschland vorm Verglühen im Fußballfieber

Steffi Lemke rettet Deutschland vorm Verglühen im Fußballfieber

Klima-EM in Deutschland 2024
In Deutschland eifrig Klimaland lautet die alles beherrschende Frage mit Blick auf die Fußball-EM 2024, ausgetragen zwischen Oder und Rhein,...
mehr ≫
Was die Benin-Bronzen über uns erzählen

Was die Benin-Bronzen über uns erzählen

Nigeria lacht über Deutschland
Dass die Benin-Bronzen seit kurzem diese Popularität erlangten, hängt nicht mit dem plötzlich erwachten gesteigerten Kunstgeschichts- oder ethnografischen Interesse der...
mehr ≫
Habeck und Graichen machten keinen Fehler – ihr Politikverständnis ist das Problem

Habeck und Graichen machten keinen Fehler – ihr Politikverständnis ist das Problem

Nur ein kleines Fehlerchen, das man mit einer Entschuldigung wegwischt? Das versuchen die Grünen. Aber es geht nicht um ein...
mehr ≫
Auf dem Weg des wirtschaftlichen Absturzes: vorwärts immer, rückwärts nimmer

Auf dem Weg des wirtschaftlichen Absturzes: vorwärts immer, rückwärts nimmer

Die Geisterfahrer im Wirtschaftsministerium
Habeck war von Anfang an klar, dass der wirtschaftliche Umbau Deutschlands, die große Transformation von der Sozialen Marktwirtschaft zur ökologistischen...
mehr ≫
Die große grüne Umverteilung – von unten nach oben, vom Inland ins Ausland

Die große grüne Umverteilung – von unten nach oben, vom Inland ins Ausland

Die Benin-Bronzen-Veruntreuung
Claudia Roth und Annalena Baerbock haben es geschafft, Kunstwerke, die sich rechtmäßig im deutschen Besitz befanden, zum Besitz eines Privatmannes...
mehr ≫
Wozu Graichen seinen Trauzeugen als Chef der Deutschen Energieagentur gebraucht hätte

Wozu Graichen seinen Trauzeugen als Chef der Deutschen Energieagentur gebraucht hätte

Graichens Skandalwirtschaft
Staatssekretär Graichen wollte 60 Mitarbeiter am Bundestag vorbei ins Wirtschaftsministerium schleusen – durch die Hintertür. Dafür bat er die Deutsche...
mehr ≫
Die Affären der Herren Habeck und Graichen

Die Affären der Herren Habeck und Graichen

Es muss demokratisch aussehen:
Die persönlichen, politischen und verwandtschaftlichen Verstrickungen um Habecks Staatssekretäre Patrick Graichen und Michael Kellner, die bis jetzt berichtet worden sind,...
mehr ≫
Die FAZ entdeckt den „planetarischen Journalismus“

Die FAZ entdeckt den „planetarischen Journalismus“

Abschied von den Lesern:
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung will nicht mehr darüber berichten, was ist, sondern ihre Leser dazu bringen, „ihr Verhalten zu ändern“....
mehr ≫
Angriff auf Deutschlands Wirtschaft?

Angriff auf Deutschlands Wirtschaft?

Friendly Fire:
Man hat den Eindruck, dass die Biden-Administration gegen die deutsche Wirtschaft agiert – und dass ihr bester Verbündeter dabei Robert...
mehr ≫
Wer ist Patrick Graichen?

Wer ist Patrick Graichen?

Architekt von Deutschlands Selbstzerstörung:
Graichens beklatschter Abwanderung der Industrie will Habeck mit Steuergeldern und Schulden im Industriestrompreis planwirtschaftlich gegensteuern. Schneller geht es kaum zum...
mehr ≫
Worin die Habeck-„Familie“ unschlagbar ist

Worin die Habeck-„Familie“ unschlagbar ist

Habeck, der Nassauer:
Habeck nassauert bereits bei unseren Kindern. Wenn Habeck von Zukunft spricht, dann meint er die immer tiefere Verschuldung der Deutschen...
mehr ≫
1 25 26 27 28 29 54