<
>
Wird geladen...
Klaus-Rüdiger Mai
Dr. Klaus-Rüdiger Mai, geboren 1963, Schriftsteller, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie, verfasst Romane, Historische Sachbücher, Essays und Artikel. Bild: © Christoph Busse
mehr
Dr. Klaus-Rüdiger Mai, geboren 1963, Schriftsteller, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie, verfasst Romane, Historische Sachbücher, Essays und Artikel. Bild: © Christoph Busse
Hamburger Hochschule führt Gesinnungsstrafrecht ein

Hamburger Hochschule führt Gesinnungsstrafrecht ein

Grundgesetz adé?
Herrscht in Deutschland zweierlei Recht? Was in Berlin bei einem arabischstämmigen Studenten nicht möglich ist und bereits im Vorfeld abgelehnt...
mehr ≫
Thomas Haldenwang bestätigt TE-Berichte

Thomas Haldenwang bestätigt TE-Berichte

Correctiv-Skandal
Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesverfassungsschutzes, kann nicht mehr ausschließen, dass er Journalisten über das angebliche „Geheimtreffen“ in Potsdam informiert hat....
mehr ≫
Der geplatzte Traum von Wasserstoff und „grünem“ Stahl

Der geplatzte Traum von Wasserstoff und „grünem“ Stahl

Habeck zwischen Ei und Henne
Als die Merkel-Regierung die „Nationale Wasserstoff-Strategie“ beschlossen hatte, träumte sie davon, dass Deutschland bei der Wasserstofftechnologie Weltmarktführer wird. Wie weit...
mehr ≫
Orientierungslose Medien: wenn Kommunalwahlen zu Weltereignissen werden

Orientierungslose Medien: wenn Kommunalwahlen zu Weltereignissen werden

Thüringen:
Die Stichwahlen werden die Entfremdung von Bürgern und etablierter Politik vergrößern, denn es werden sich alle „demokratischen“ Kräfte gegen die...
mehr ≫
„Mit dem Völkerrecht nicht vereinbar“ – Ist Israels Sicherheit noch deutsche Staatsräson?

„Mit dem Völkerrecht nicht vereinbar“ – Ist Israels Sicherheit noch deutsche Staatsräson?

Robert Habeck spricht: Es werde Irrlicht!
Habecks Auftritt beim „Demokratiefest“ liefert weiteren Diskussionsstoff über den Möchtegern-Kanzlerkandidaten der Grünen. Bis jetzt hat die Bundesregierung Israel nicht vorgeworfen,...
mehr ≫
Gescheitertes Heizgesetz war für Habeck ein Test, wie weit er bei den Bürgern gehen kann

Gescheitertes Heizgesetz war für Habeck ein Test, wie weit er bei den Bürgern gehen kann

Pawlowscher Hund und Versuchskaninchen
Beim Demokratiefest erklärt Habeck sein Heizgesetz als „Test“, wie weit die Bürger bereit sind, für Klimaschutz Belastungen in Kauf zu...
mehr ≫
Von der Überskandalisierung als Zweckmanöver

Von der Überskandalisierung als Zweckmanöver

Sylter Staatsentrüstung
Übermäßige Moralisierung erzeugt Gegenwehr und provoziert den Tabubruch. Die ständige Suche nach „rechten“ Vergehen wird zwangsweise fündig und findet irgendwo...
mehr ≫
Das Platzen der Merkelschen Hetzjagd-Lügen

Das Platzen der Merkelschen Hetzjagd-Lügen

Rückblick auf Chemnitz 2018
Nun ist es gerichtsfest: Es gab in Chemnitz nicht jene „Hetzjagden“ auf Ausländer, die Bundeskanzlerin und der noch heute amtierende...
mehr ≫
Die Zerstörung der Sozialen Marktwirtschaft

Die Zerstörung der Sozialen Marktwirtschaft

Habecks lautloser Angriff:
Habeck will „Leitmärkte für klimafreundliche Grundstoffe“ schaffen, mithilfe von Subventionen auf Kosten der Steuerzahler. Die grüne Transformation in die sogenannte...
mehr ≫
Die beiden Tage der Schande an der Humboldt-Universität zu Berlin

Die beiden Tage der Schande an der Humboldt-Universität zu Berlin

Sympathie für die Hamas?
Als die Präsidentin der Humboldt-Universität leichtsinnig darauf verzichtete, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und die Universität räumen zu lassen,...
mehr ≫
Heute Sozialismus und morgen der Staatsbankrott – Habeck auf der Zielgeraden

Heute Sozialismus und morgen der Staatsbankrott – Habeck auf der Zielgeraden

Das Ende naht mit Grausen
Habeck will mit seinem Konzept „Leitmärkte für klimafreundliche Grundstoffe“, dass in Deutschland klimafreundlich produziert wird. Die Produktion in der Grundstoffindustrie...
mehr ≫
Habecks „Kampf für die gute alte soziale Marktwirtschaft“

Habecks „Kampf für die gute alte soziale Marktwirtschaft“

Putin ist schuld?
Im WELT-Podcast darf Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck seine Wirtschaftspolitik erörtern. Doch der selbst ernannte Kämpfer für die soziale Marktwirtschaft kann nicht...
mehr ≫
Minister, die am Thema vorbeireden – und der Theaterdonner der Union

Minister, die am Thema vorbeireden – und der Theaterdonner der Union

Aktuelle Stunde zum Kernkraft-Aus
Nur nach vielen Umschweifen stellt sich Robert Habeck der Kritik am Umgang seines Ministeriums mit dem Atomausstieg. Bei einem möglichen...
mehr ≫
Dramatischer Einbruch der Steuereinnahmen

Dramatischer Einbruch der Steuereinnahmen

Habecks negatives Wirtschaftswunder
Die neueste Prognose des Arbeitskreises Steuerschätzung hat es in sich. Sie spiegelt in nüchternen Zahlen den wirtschaftlichen Niedergang des Landes,...
mehr ≫
Kommt der parlamentarische Untersuchungsausschuss?

Kommt der parlamentarische Untersuchungsausschuss?

Union sauer auf Habecks Arroganz
Die Union kann den Bundestag zur Untersuchung eines der größten politischen Skandale zwingen oder aus Kumpanei mit den Grünen darauf...
mehr ≫
Krach in der Regierung ist eigentlich immer

Krach in der Regierung ist eigentlich immer

Das Haushalts-Cannae:
Trotz Rekordeinnahmen kommt die Regierung mit dem Geld nicht aus. Die Grünen würden am liebsten die Schuldenbremse abschaffen, die FDP...
mehr ≫
Friedrich Merz wohnt jetzt im Grünen – und muss den Ossis das erklären

Friedrich Merz wohnt jetzt im Grünen – und muss den Ossis das erklären

Achtung, Glosse
Merz sagte in den Tagesthemen, man müsse im Osten mehr erklären als im Westen. Aber er tue es gern. Auf...
mehr ≫
Herr Xi war in Europa – Zur Reise des chinesischen Präsidenten und zu Deutschland

Herr Xi war in Europa – Zur Reise des chinesischen Präsidenten und zu Deutschland

Eine Analyse
Xi Jinping begann seine eigenwillige, klug konzipierte Europa-Tour in Paris, flog weiter nach Serbien und beendete sie in Ungarn. Man...
mehr ≫
Verrat an der Idee der Universität

Verrat an der Idee der Universität

Aktivisten-Camps an Freien Universität:
Die Saat der Linken und der Grünen ging auf, nämlich das, was die Franzosen "Islamo-Gauchisme" nennen, das Engagement der Linken...
mehr ≫
Habeck greift nach dem Stromnetz

Habeck greift nach dem Stromnetz

Habecks Werk und Krebbers Beitrag:
Robert Habeck will die Verstaatlichung auf sanften Sohlen. Nun greift der Wirtschaftsminister nach dem Stromnetz. Die wahren Kosten von Habecks...
mehr ≫
1 13 14 15 16 17 54