<
>
Wird geladen...
Klaus-Rüdiger Mai
Dr. Klaus-Rüdiger Mai, geboren 1963, Schriftsteller, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie, verfasst Romane, Historische Sachbücher, Essays und Artikel. Bild: © Christoph Busse
mehr
Dr. Klaus-Rüdiger Mai, geboren 1963, Schriftsteller, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie, verfasst Romane, Historische Sachbücher, Essays und Artikel. Bild: © Christoph Busse
Die Wahlumfrage in Sachsen-Anhalt ist eindeutig und liegt im Trend

Die Wahlumfrage in Sachsen-Anhalt ist eindeutig und liegt im Trend

Mauerspechte im Osten:
Nach den Umfrageergebnissen bleibt der CDU als Koalitionspartner nur die SPD, doch 38 Prozent reichen nicht zum Regieren. Die einzige...
mehr ≫
Habeck ausgebuht: Unternehmer wollen keine Phrasen mehr hören, Konzernchefs schon

Habeck ausgebuht: Unternehmer wollen keine Phrasen mehr hören, Konzernchefs schon

Keine Liebe mehr, nur noch Sturm
Bei seinem Auftritt vor dem CDU-Wirtschaftsrat flogen dem grünen Wirtschaftsminister keine Herzen mehr entgegen. Das Publikum spendierte Habeck Häme und...
mehr ≫
Die verlorene Ehre der Technischen Universität Berlin

Die verlorene Ehre der Technischen Universität Berlin

Geraldine Rauch
Die Präsidentin der TU Berlin bleibt im Amt trotz antisemitischer Likes. Der Studentin in Hamburg droht nach Sylt die Exmatrikulation....
mehr ≫
Habeck bekennt sich schuldig – und selbst Merz interessiert es nicht

Habeck bekennt sich schuldig – und selbst Merz interessiert es nicht

Vertuschungs- oder Untersuchungsausschuss?
Habeck verwickelt sich in Widersprüche, zuletzt bei Illner. Die Abschaltung der letzten AKWs war eine rein politische Entscheidung, die nicht...
mehr ≫
Hendrik Wüst will sich um Ostdeutsche kümmern – doch die wird das nicht kümmern

Hendrik Wüst will sich um Ostdeutsche kümmern – doch die wird das nicht kümmern

Runder Tisch: Ort ohne Brandmauern
Wüst plädiert für Vertrauen und Zusammenhalt zwischen Ost und West, er fordert einen Runden Tisch. Es ist die Politik der...
mehr ≫
Habeck möchte von der Wirtschaft wieder geliebt werden

Habeck möchte von der Wirtschaft wieder geliebt werden

Versprechen, die andere halten müssen
Nach der Schelte des Deutschen Börsenchefs verkündet Habeck bei den Familienunternehmen, das Lieferkettengesetz für zwei Jahre auszusetzen. Doch warum stimmt...
mehr ≫
Grüne Wut über Theodor Weimers Beschreibung der Wirklichkeit

Grüne Wut über Theodor Weimers Beschreibung der Wirklichkeit

Er hat Jehova gesagt:
Die Kritik des Börsenchefs an Habecks Wirtschaftspolitik ist angekommen. In ihr mischen sich Kompetenz und Wirklichkeit, die jeder mit offenen...
mehr ≫
Diskurs? Am besten abschaffen! (Applaus)

Diskurs? Am besten abschaffen! (Applaus)

Das Hochamt grüner Herrschaft:
Andersdenkende am besten aus der öffentlichen Diskussion ausschließen. Es gibt nur eine Meinung – und die vertritt Carolin Emcke, wer...
mehr ≫
„Es ist eine schiere Katastrophe“

„Es ist eine schiere Katastrophe“

Das Scherbengericht des Börsenchefs:
„Ich habe inzwischen mein 18. Treffen mit unserem Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck hinter mir. Und ich kann Ihnen sagen,...
mehr ≫
Baerbock will ihre Afghanistan-Asylpolitik fortsetzen und jede Kritik abwürgen

Baerbock will ihre Afghanistan-Asylpolitik fortsetzen und jede Kritik abwürgen

Sicherheitsrisiko Baerbock
Nach dem gewaltsamen Tod des Polizisten Rouven L. durch den Angriff eines radikalisierten Afghanen in Mannheim versucht die Grünen-Politikerin und...
mehr ≫
Union will parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg beantragen

Union will parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg beantragen

Habeck-Files
Man sollte einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss nicht überschätzen, aber man darf ihn auch nicht unterschätzen. Alles kommt darauf an, mit welcher...
mehr ≫
Will Baerbock französische Schulden vergemeinschaften?

Will Baerbock französische Schulden vergemeinschaften?

Frankreich herabgestuft:
Eine Möglichkeit für Macron, seinen Haushalt in den Griff zu bekommen, besteht in der Ausweitung der Schulden- und Transferunion –...
mehr ≫
Habecks panische Angst vor der Wahrheit – und sein Versuch, die Union einzuschüchtern

Habecks panische Angst vor der Wahrheit – und sein Versuch, die Union einzuschüchtern

Kommt der Untersuchungsausschuss?
Die Lebenslüge der Grünen, der Atomausstieg, wird zum realen Trauma. Damit die Wahrheit nicht ans Licht kommt, schreibt Habecks Ministerium...
mehr ≫
Der grüne Parteitag des Realitätsverlustes

Der grüne Parteitag des Realitätsverlustes

Auch Propaganda-Lügen haben kurze Beine
Auf dem Grünen-Parteitag glänzt Robert Habeck mit der sehr wahren Feststellung einer der "schwersten Wirtschaftskrisen seit Jahrzehnten" für das Land....
mehr ≫
Kein Rauch ohne Feuer

Kein Rauch ohne Feuer

Symptomatisch für Deutschland:
Nicht nur die Art und Weise, wie sich Geraldine Rauch verhielt, nicht nur ihre Amtsführung ist erstaunlich (im negativen Sinne),...
mehr ≫
Annalena Baerbock erhebt Anspruch auf die Kanzlerkandidatur der Grünen

Annalena Baerbock erhebt Anspruch auf die Kanzlerkandidatur der Grünen

Kopfschütteln
Das Interview, das Annalena Baerbock dem Handelsblatt gegeben hat, ist als Angriff auf Robert Habeck zu werten.
mehr ≫
Deutschlandtrend: unbeliebt, unbeliebter, Ampel

Deutschlandtrend: unbeliebt, unbeliebter, Ampel

divide et impera
Die Zahlen drücken aus, dass Deutschland verunsichert ist. Immer mehr Bürger sehen, dass es wirtschaftlich und gesellschaftlich bergab geht. Die...
mehr ≫
Putin offen für Verhandlungen – Wie kommen wir zu einem Frieden in Europa?

Putin offen für Verhandlungen – Wie kommen wir zu einem Frieden in Europa?

Liebesgrüße aus Moskau?
Bereits vor seiner Reise nach China lobte Putin Xis 12-Punkte-Plan für einen Frieden in der Ukraine, in China selbst betonte...
mehr ≫
Ein Land in zunehmendem Ausnahmezustand

Ein Land in zunehmendem Ausnahmezustand

Deutschland im Mai 2024
Die Präsidentin der TU Berlin Geraldine Rauch hat Likes auf antisemitische Tweets inzwischen gelöscht, sich ein bisschen entschuldigt – nur...
mehr ≫
Wie die Lebenslügen der Grünen das Land aus dem internationalen Wettbewerb katapultieren

Wie die Lebenslügen der Grünen das Land aus dem internationalen Wettbewerb katapultieren

Alles gegen Deutschland
Geht man davon aus, dass die Stahlindustrie für eine Industrienation eine grundlegende Bedeutung hat, zumal in Deutschland, wird klar, dass...
mehr ≫
1 12 13 14 15 16 54