<
>
Wird geladen...
Klaus-Rüdiger Mai
Dr. Klaus-Rüdiger Mai, geboren 1963, Schriftsteller, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie, verfasst Romane, Historische Sachbücher, Essays und Artikel. Bild: © Christoph Busse
mehr
Dr. Klaus-Rüdiger Mai, geboren 1963, Schriftsteller, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie, verfasst Romane, Historische Sachbücher, Essays und Artikel. Bild: © Christoph Busse
Diskriminierung bei der Besteuerung: Die Ampel für die Zwei-Klassen-Gesellschaft steht auf Grün

Diskriminierung bei der Besteuerung: Die Ampel für die Zwei-Klassen-Gesellschaft steht auf Grün

Wenn die Regierung zündelt
Nun ist es offiziell: Die Regierung will Fachkräfte aus dem Ausland steuerlich begünstigen. Die Antwort der schon länger hier Lebenden...
mehr ≫
„Kurzfristige“ Absage aus Ungarn: Annalena Baerbock muss zuhause bleiben

„Kurzfristige“ Absage aus Ungarn: Annalena Baerbock muss zuhause bleiben

Kein Bedarf an deutschen Oberlehrerinnen
Laut Auswärtigem Amt ist ein geplanter Termin mit dem ungarischen Außenminister kurzfristig abgesagt worden. Das klingt nach Framen, denn wenn...
mehr ≫
Hawala: Entwicklungshilfe für den Islamismus

Hawala: Entwicklungshilfe für den Islamismus

Steuergeld für die Terrorfinanzierung?
Es ist ja nur Geld, nur das Geld der Bürger. Ob Milliarden in dunkle Kanäle versickern, nein verströmen und verfluten,...
mehr ≫
DIHK: Bundesregierung kostet Wirtschaft Milliarden

DIHK: Bundesregierung kostet Wirtschaft Milliarden

Habecks Rekord: 250 Mrd verwirtschaftet
Die Politik der Ampel-Regierung kostet die deutsche Wirtschaft nach Einschätzung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) einen hohen Milliardenbetrag, dies...
mehr ≫
Das wahre Gesicht der Grünen und der Linken

Das wahre Gesicht der Grünen und der Linken

Was die letzten Tage lehren:
In Europa ist etwas in Bewegung geraten. Die alten Gewissheiten zählen nicht mehr, die neuen sind noch nicht da. Nicht...
mehr ≫
Weshalb Hendrik Wüst nicht Kanzler werden kann

Weshalb Hendrik Wüst nicht Kanzler werden kann

Schon als Landesvater eine Fehlbesetzung
Die Frage, wie sich ein Ministerpräsident als Demokrat richtig verhalten hätte, zu beantworten, ist sehr einfach. Er hätte nicht die...
mehr ≫
Wie Öffentlich-Rechtliche zweierlei Recht propagieren

Wie Öffentlich-Rechtliche zweierlei Recht propagieren

Gute Auschreitungen, schlechte Demos
Es gilt inzwischen zweierlei Recht in Deutschland – und die öffentlich-rechtlichen Medien propagieren es fleißig. Als AfD-Delegierte in Essen in...
mehr ≫
Deutschland zwischen Skylla und Charybdis

Deutschland zwischen Skylla und Charybdis

Auf dem Weg in die Schulden-Union:
Die Euro-Bonds kommen: Deutschland spielt wieder den Zahlmeister für den Club Med. Am Anfang waren es Corona-Bonds, nun sind es...
mehr ≫
Heftige Preisturbulenzen beim Strom

Heftige Preisturbulenzen beim Strom

Ein Blick in die Zukunft
450 Euro: so viel kostete die Megawattstunde im Day-ahead-Handel, als Deutschland aufgrund eines technischen Fehlers vom europäischen Strommarkt abgekopelt war....
mehr ≫
Der Niedergang der Ampel

Der Niedergang der Ampel

Wahlumfragen belegen den Trend
Die "Fortschrittskoalition" wirkt nur noch müde und zerstritten. Ihre Siege, ihre Großtaten ereignen sich einzig im medialen Bereich, finden nur...
mehr ≫
Will Olaf Scholz die deutschen Sparer enteignen?

Will Olaf Scholz die deutschen Sparer enteignen?

Kapitalmarktunion
Das Passwort für den Tresor lautet "volle Vergemeinschaftung der Kapitalmärkte" und bedeutet: Deutsche Sparer haften für die Schulden anderer EU-Länder...
mehr ≫
Friedrich Merz sorgt sich, dass der Westen den Osten nicht gut genug integriert bekommt

Friedrich Merz sorgt sich, dass der Westen den Osten nicht gut genug integriert bekommt

Neuauflage der Nationalen Front?
Im Sommerinterview mit Friedrich Merz zeigt sich wieder: der Westen kann und will den Osten nicht verstehen. Seine Brandmauerstrategie dagegen...
mehr ≫
Reform des ÖRR? Schein der Bewegung oder Bewegung zum Schein

Reform des ÖRR? Schein der Bewegung oder Bewegung zum Schein

Tun so, als täten wir
Seit kurzem kursieren vage Reformvorschläge für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Im Oktober will man den Ministerpräsidenten der Länder die Vorschläge zu...
mehr ≫
Robert Habecks Rüpeleien in China

Robert Habecks Rüpeleien in China

Eine schallende Ohrfeige:
Die Absage des chinesischen Ministerpräsidenten Li Qiang kam und sie kam kühl. Konsterniert und beleidigt kommentierte Robert Habeck schließlich, dass...
mehr ≫
Tennet: Wie viele „Rettungen“ durch Habeck verträgt der deutsche Wirtschaftsstandort noch?

Tennet: Wie viele „Rettungen“ durch Habeck verträgt der deutsche Wirtschaftsstandort noch?

Habecks Turboelektrisierungsutopie am Ende
Die Bundesregierung und der Stromnetzanbieter Tennet haben die Verhandlungen eingestellt. Die Niederländer wollen keine Milliarden mehr in den Energiewendesumpf stecken....
mehr ≫
Wird die erste Regierungskoalition zwischen CDU und BSW in Sachsen entstehen?

Wird die erste Regierungskoalition zwischen CDU und BSW in Sachsen entstehen?

Eindeutige Umfrageergebnisse im Osten
In Sachsen wird nach den aktuellen Ergebnissen eine Koalition aus CDU, BSW und SPD wahrscheinlich, allerdings dürfte es für Michael...
mehr ≫
Thüringens Ministerpräsident von Merkels Gnaden versteht die Welt nicht mehr

Thüringens Ministerpräsident von Merkels Gnaden versteht die Welt nicht mehr

Die Umfrage muss rückgängig gemacht werden:
Ohne Brandmauer könnten AfD und CDU in Thüringen komfortabel regieren. Mit Brandmauer bliebe nur eine Regierung aus CDU, BSW und...
mehr ≫
Wanderwitz will AfD-Verbot erzwingen

Wanderwitz will AfD-Verbot erzwingen

Verbote statt Argumente
Der ehemalige "Ostbeauftragte" Marco Wanderwitz will im Bundestag einen Verbotsantrag gegen die AfD stellen. Die 37 nötigen Abgeordneten soll er...
mehr ≫
Ich liebe doch alle Wärmepumpen

Ich liebe doch alle Wärmepumpen

Friedrich Merz hat gesprochen:
„Wir als Union stehen voll und ganz hinter dieser Wärmewende.“ „Aber das wir in Deutschland das Ziel erreichen müssen, wegzukommen...
mehr ≫
Jenseits der Brandmauer muss die Freiheit wohl grenzenlos sein

Jenseits der Brandmauer muss die Freiheit wohl grenzenlos sein

Vom Ersticken der Demokratie:
Die Brandmauer ist der Zaun um das neue Versailles einer mental rapide alternden und sich zunehmend hermetisch abschottenden politischen Klasse,...
mehr ≫
1 11 12 13 14 15 54