<
>
Wird geladen...
Klaus-Rüdiger Mai
Dr. Klaus-Rüdiger Mai, geboren 1963, Schriftsteller, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie, verfasst Romane, Historische Sachbücher, Essays und Artikel. Bild: © Christoph Busse
mehr
Dr. Klaus-Rüdiger Mai, geboren 1963, Schriftsteller, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie, verfasst Romane, Historische Sachbücher, Essays und Artikel. Bild: © Christoph Busse
Deutschland wird zum Kriegsgebiet existenzieller Verteilungskämpfe

Deutschland wird zum Kriegsgebiet existenzieller Verteilungskämpfe

Der Weg nach unten:
Deutschland rast auf den Abgrund zu. Seine dekadenten Eliten vernichten gewissenlos den Reichtum, den die Bürger erwirtschaften. Noch wird die...
mehr ≫
Wird Lenins mörderische Frage „Wer wen“ zur Geschäftsgrundlage der „wehrhaften Demokratie“?

Wird Lenins mörderische Frage „Wer wen“ zur Geschäftsgrundlage der „wehrhaften Demokratie“?

Im Spiegel der Umfragen:
Grünen, Linken, SPD geht es nicht um die Demokratie, ob wehrhaft oder nicht. Es geht gegen Marktwirtschaft und Freiheit. Es...
mehr ≫
„Unsere Demokratie“ – Für rotgrüne Macht ist der Bürger das größte Risiko

„Unsere Demokratie“ – Für rotgrüne Macht ist der Bürger das größte Risiko

Auf dem Weg in den judikativen Staatsstreich
Gelingt Grünen und SPD nicht jetzt, das Grundgesetz mithilfe williger Juristen in ihrem Sinne gegen die bürgerliche Demokratie in Stellung...
mehr ≫
Erklärtermaßen nicht geeignet

Erklärtermaßen nicht geeignet

Frauke Brosius-Gersdorf nimmt Stellung:
In einer Stellungnahme macht Frauke Brosius-Gersdorf deutlich, dass sie für das höchste Amt nicht geeignet ist. Diese schlussendliche Selbstoffenbarung kann...
mehr ≫
In ihrer Not entdeckt die SPD den Totalitarismus als demokratische Pflicht

In ihrer Not entdeckt die SPD den Totalitarismus als demokratische Pflicht

Vorsicht „Hetze“:
Je mehr die SPD an Akzeptanz und Macht verliert, umso mehr will sie anscheinend Zustände herbeiführen, die Macht ohne Akzeptanz...
mehr ≫
Existiert die Union nur noch aus Gewohnheit?

Existiert die Union nur noch aus Gewohnheit?

Der Berliner Patient
Während SPD, Grüne und Linke das Bundesverfassungsgericht nach ihren Vorstellungen formen wollen, verschanzt sich die Union hinter Plagiatsvorwürfen und politischer...
mehr ≫
„Das wird ihn geheilt haben“ – Zur Strafe muss Jens in die Ecke, mit dem Gesicht zur Wand

„Das wird ihn geheilt haben“ – Zur Strafe muss Jens in die Ecke, mit dem Gesicht zur Wand

Achtung, Glosse! Grüne Gouvernanten
In einer Republik, die sich zunehmend wie ein Kindergarten benimmt, verwandeln Britta Haßelmann und Katharina Dröge den Bundestag in eine...
mehr ≫
Im Labyrinth des Kulturkampfes

Im Labyrinth des Kulturkampfes

Das Gespenst von Neu-Versailles
"Kulturkampf" ist das neue Lieblingswort von Rot-Grün. Doch was als moralisches Bollwerk verkauft wird, entpuppt sich als ideologischer Vormarsch im...
mehr ≫
Ein guter Tag für die Demokratie

Ein guter Tag für die Demokratie

Öffentliche Debatte statt Hinterzimmer
Wer das Verfassungsgericht heimlich zum ideologischen Durchgriffsorgan umbauen will, hasst offene Debatten und fürchtet das Licht der Öffentlichkeit. Die wütenden...
mehr ≫
Was am Freitag auf dem Spiel steht

Was am Freitag auf dem Spiel steht

Von der Wirtschaftskrise zur Verfassungskrise
Regiert Friedrich Merz für die Bürger oder für BlackRock & Co.? Während Milliarden in die Rüstung fließen und die Schulden...
mehr ≫
Macht die Union die Tür zur Verfassungskrise auf?

Macht die Union die Tür zur Verfassungskrise auf?

Abgesang auf die Demokratie:
Mit Brosius-Gersdorf und Kaufhold zieht keine Rechtsprechung ins Verfassungsgericht ein, sondern Gesinnung. Wer Grundrechte entziehen möchte und NGOs zur Schattenregierung...
mehr ≫
Maximale Beschädigung des Bundesverfassungsgerichts: SPD legt nach, Union kuscht

Maximale Beschädigung des Bundesverfassungsgerichts: SPD legt nach, Union kuscht

Steht Jens Spahn jetzt als Lügner da?
Hinterzimmer-Deals, verfassungsferne Kandidatin, wortreiche Beschwichtigungen. Die Causa Brosius-Gersdorf zeigt, wie parteipolitische Taktik das höchste deutsche Gericht zur Farce werden lässt...
mehr ≫
Söders Christsoziale verabschieden sich vom Rechtsstaat

Söders Christsoziale verabschieden sich vom Rechtsstaat

Der Verrat der CSU:
Ein CSU-Politiker plädiert für die Wahl einer ultralinken Juristin zur Verfassungsrichterin – eine Frau, die sich mit den Möglichkeiten, Bürgern...
mehr ≫
Der Außenkanzler auf der Flucht vor Volk und Partei

Der Außenkanzler auf der Flucht vor Volk und Partei

„Bloß keinen Knatsch“
Friedrich Merz flieht ins Außenpolitische, diktiert unterwegs der gefälligen Begleitpresse über den Wolken in die Griffel und überlässt die Innenpolitik...
mehr ≫
Friedrich Merz, der Gegenteil-Kanzler

Friedrich Merz, der Gegenteil-Kanzler

Glosse
Versprechen vor der Wahl? Einfach das Gegenteil danach machen. Und dann wollte Friedrich Merz ja auch noch die AfD halbieren...
mehr ≫
Göring-Eckardt und die Liebe der Grünen für den Terror gegen Andersdenkende

Göring-Eckardt und die Liebe der Grünen für den Terror gegen Andersdenkende

Grüne bei der Roten Hilfe in der Lehre
Grünes Haus, rote Nähe: Wie tief stecken Katrin Göring-Eckardt und die Grünen im linksextremen Milieu? Zwischen Wahlkreis-Büro, Café Grünowski und...
mehr ≫
Merzens Motto: Die SPD bekommt, was die SPD will

Merzens Motto: Die SPD bekommt, was die SPD will

Der Stromsteuerkotau
Im Koalitionsvertrag war eine Stromsteuersenkung für alle vereinbart. Doch dann erinnerten sich weder die SPD noch der CDU-Kanzler dran. So...
mehr ≫
10 Jahre nach Grenzöffnung trifft Merkel auf handverlesene Migranten

10 Jahre nach Grenzöffnung trifft Merkel auf handverlesene Migranten

Verklärstück im WDR
Zehn Jahre nach der Grenzöffnung trifft sich Politpensionärin Angela Merkel in einem ausgesuchten Café in einem ausgesuchten Berliner Stadtbezirk mit...
mehr ≫
Merz ist wie Habeck – nur unglaubwürdiger

Merz ist wie Habeck – nur unglaubwürdiger

Die Stromsteuerlüge:
Habecks Idee war es, die hohen Energiepreise für die Großindustrie zu subventionieren. Nichts anderes haben die Koalitionäre Merz und Klingbeil...
mehr ≫
Partei ohne Bodenhaftung: SPD und Linke im Wettlauf ums SED-Erbe

Partei ohne Bodenhaftung: SPD und Linke im Wettlauf ums SED-Erbe

SPD-Parteitag
Die SPD ist eine entkernte Funktionärspartei, die sich wie ein schwerfälliger Apparat an ihrer eigenen Macht festkrallt und dabei jeden...
mehr ≫
1 2 3 54