<
>
Wird geladen...
Josef Kraus
Jahrgang 1949 in Kipfenberg/Kreis Eichstätt (Bayern); Gymnasiallehrer (Fächer Deutsch und Sport) und Diplom-Psychologe, von Februar 1995 bis Juli 2015 Oberstudiendirektor am Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium in Vilsbiburg, Landkreis Landshut; seit 1974 verheiratet (immer mit derselben), ein Sohn, zwei Enkel 1987 bis 2017 ehrenamtlich Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL) mit dessen, in vier Bundesfachverbänden organisierten 160.000 Mitgliedern 1991 bis 2013 Mitglied im Beirat für Fragen der Inneren Führung beim Bundesminister der Verteidigung. seit Juli 2014 Ständiger Externer Experte in der Enquetekommission Bildung des Hessischen Landtages; zur Landtagswahl 1995 im Wahlkampfteam der CDU Hessen „Schattenkultusminister“ 2009 Bundesverdienstkreuz am Bande immer noch Leichtathlet (Hammerwerfer), Rennradfahrer, mit dem 66. Geburtstag zum Motorradfahren konvertiert (BMW K1300R und Triumph Rocket III) häufig Gast von Talkshows, wahrgenommen unter anderem als „Kraftmeier der Bildungspolitik“ (Stuttgarter Zeitung), als „Titan der Bildungspolitik“ (Bayerns Kultusminister Spaenle); ferner: „Der Mann hat mit fast allem recht, was er über Schule und Erziehung sagt“ (Süddeutsche Zeitung); er „nimmt kein Blatt vor den Mund“ (FAZ). Bücher u.a.: „Spaßpädagogik – Sackgassen deutscher Schulpolitik“ (1998 und 2000) „Der PISA-Schwindel“ (2005); „Ist die Bildung noch zu retten? – Eine Streitschrift“ (2009); ab 2013 in sechs Auflagen und zeitweise auf der Spiegel-Bestsellerliste „Helikopter-Eltern – Schluss mit Förderwahn und Verwöhnung“. 2014 wurde das Buch ins Koreanische übersetzt. Ende März 2017 „Wie man eine Bildungsnation an die Wand fährt“
mehr
Jahrgang 1949 in Kipfenberg/Kreis Eichstätt (Bayern); Gymnasiallehrer (Fächer Deutsch und Sport) und Diplom-Psychologe, von Februar 1995 bis Juli 2015 Oberstudiendirektor am Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium in Vilsbiburg, Landkreis Landshut; seit 1974 verheiratet (immer mit derselben), ein Sohn, zwei Enkel 1987 bis 2017 ehrenamtlich Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL) mit dessen, in vier Bundesfachverbänden organisierten 160.000 Mitgliedern 1991 bis 2013 Mitglied im Beirat für Fragen der Inneren Führung beim Bundesminister der Verteidigung. seit Juli 2014 Ständiger Externer Experte in der Enquetekommission Bildung des Hessischen Landtages; zur Landtagswahl 1995 im Wahlkampfteam der CDU Hessen „Schattenkultusminister“ 2009 Bundesverdienstkreuz am Bande immer noch Leichtathlet (Hammerwerfer), Rennradfahrer, mit dem 66. Geburtstag zum Motorradfahren konvertiert (BMW K1300R und Triumph Rocket III) häufig Gast von Talkshows, wahrgenommen unter anderem als „Kraftmeier der Bildungspolitik“ (Stuttgarter Zeitung), als „Titan der Bildungspolitik“ (Bayerns Kultusminister Spaenle); ferner: „Der Mann hat mit fast allem recht, was er über Schule und Erziehung sagt“ (Süddeutsche Zeitung); er „nimmt kein Blatt vor den Mund“ (FAZ). Bücher u.a.: „Spaßpädagogik – Sackgassen deutscher Schulpolitik“ (1998 und 2000) „Der PISA-Schwindel“ (2005); „Ist die Bildung noch zu retten? – Eine Streitschrift“ (2009); ab 2013 in sechs Auflagen und zeitweise auf der Spiegel-Bestsellerliste „Helikopter-Eltern – Schluss mit Förderwahn und Verwöhnung“. 2014 wurde das Buch ins Koreanische übersetzt. Ende März 2017 „Wie man eine Bildungsnation an die Wand fährt“
Heiko Maas, wollen Sie Orwells „big brother“ toppen?

Heiko Maas, wollen Sie Orwells „big brother“ toppen?

„Mini-Wahr“
Man kann nur hoffen, dass in Karlsruhe genügend Richter sitzen, die „1984“ kennen, und dass Maas jenseits seines hoffentlich bald...
mehr ≫
Kanzlerin der ideellen Leere

Kanzlerin der ideellen Leere

Als der Stuttgarter CDU-Parteitag im Mai 2010 Merkel auftrug, Deutsch als Sprache der Bundesrepublik ins Grundgesetz zu bringen, wischte sie...
mehr ≫
Keine Panik in der Udo Lindenberg Schule

Keine Panik in der Udo Lindenberg Schule

Politisch korrekt, gutpädagogisch
Jetzt gibt es erstmals eine „Udo-Lindenberg-Schule“ – nicht etwa in Berlin, sondern in Bayern.
mehr ≫
Geschöntes neues Abitur

Geschöntes neues Abitur

Oder doch nur Schaufensterpolitik?
Die beiden letzten Schuljahre vor dem Abitur müssen hinsichtlich ihrer Ansprüche inhaltlich fixiert und bei den Prüfungsmodalitäten auf anspruchsvoller Ebene...
mehr ≫
Von der Leyen: Restlos überfordert – und sie ahnt es nicht einmal

Von der Leyen: Restlos überfordert – und sie ahnt es nicht einmal

Eine menschliche und fachliche Katastrophe
Vor der Bundestagswahl wird Merkel sie nicht ablösen. Aber eine weitere Amtszeit von der Leyens als IBuK ist der Bundeswehr...
mehr ≫
Terror: 30-Sekunden-Empathie-Rituale

Terror: 30-Sekunden-Empathie-Rituale

Ohne Herz und ohne Sinn
Wenn Politiker nichts anderes zu bieten haben, weil sie offensichtlich nichts anderes empfinden als Empathie von der Stange, sollen sie...
mehr ≫
Hört endlich auf, das BAMF für alles verantwortlich zu machen

Hört endlich auf, das BAMF für alles verantwortlich zu machen

Wo bleibt das Verursacherprinzip?
Die Ursachen all der Fehlentscheidungen und Versäumnisse im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) liegen nicht in dieser Behörde, sondern...
mehr ≫
EKD: Staatskirchentag im Land der Pastorentochter

EKD: Staatskirchentag im Land der Pastorentochter

Ohne Gott
Dieser Kirchentag hat 22 Millionen gekostet. Die Hälfte davon zahlen die Länder Berlin und Brandenburg sowie der Bund. Ach ja,...
mehr ≫
Ramadan und Schule passen nicht zusammen

Ramadan und Schule passen nicht zusammen

Lernen oder fasten
Die muslimischen Eltern müssen aufgeklärt werden. Es muss ihnen deutlich gemacht werden, was Schulpflicht in Deutschland bedeutet und dass sie...
mehr ≫
Von der Leyen gibt die Bilderstürmerin

Von der Leyen gibt die Bilderstürmerin

Spielt den notorischen Hassern der Bundeswehr in die Hände
Werden Kasernennamen wie die des Wehrmachtsgenerals und Widerstandskämpfers „Henning von Tresckow“ in Frage gestellt oder hundert Generälen vor einer Dienstbesprechung...
mehr ≫
„Bildungsgouvernante Bund“ – die letzte (Platz-)Patrone des Martin Schulz?

„Bildungsgouvernante Bund“ – die letzte (Platz-)Patrone des Martin Schulz?

Mehr Wettbewerb, nicht Zentralismus
Schulz wie Merkel wissen wohl gar nicht, warum wir keine Bildungsnation mehr sind. Z.B. weil SPD und Grüne die Spaßschule...
mehr ≫
Tausende Schulgebäude verrotten

Tausende Schulgebäude verrotten

Für deren Sanierung sind mindestens 100 Milliarden nötig
Für ein reiches Land wie Deutschland ist der Zustand vieler seiner Bildungseinrichtungen ein Skandal. Dabei sind die vielen in den...
mehr ≫
Das nennt man Sozialdemokratisierung von CDU-Politik

Das nennt man Sozialdemokratisierung von CDU-Politik

Die Saar-CDU verschenkt das Bildungsressort
Um kleiner Geländegewinne wegen schmeißt die CDU in den Ländern ein ums andere Mal ihre Bildungspolitik – so es sie...
mehr ≫
Zur Debatte um Leitkultur

Zur Debatte um Leitkultur

Über Identität
Jede Identität entspringt nun einmal konzentrischen Identitätskreisen. Der Kern von Identität ist diejenige, die sich aus der Familie schöpft. Darum...
mehr ≫
Die Entmündigung der Bürger durch „leichte“ Sprache

Die Entmündigung der Bürger durch „leichte“ Sprache

Wahl in Schleswig-Holstein am 7. Mai
Dahinter steckt das zunächst lobenswerte Unterfangen, leseschwache Bürger „mitzunehmen“. Ob sich diese dann aber mitgenommen oder erst recht infantilisiert sehen,...
mehr ≫
Die OECD macht auf Erziehungsgouvernante und auf Mobbing

Die OECD macht auf Erziehungsgouvernante und auf Mobbing

Unqualifiziert
Die OECD betätigt sich einmal mehr nicht als Wirtschaftsorganisation, sondern als selbsternannte Erziehungsmacht, weil das Presse bringt. Nach ihrer PISA-Show...
mehr ≫
Grüne Tränen ob des Votums der Türken in Deutschland für Erdogan

Grüne Tränen ob des Votums der Türken in Deutschland für Erdogan

Stunden der Wahrheit
Vor allem hat die Partei der Grünen immer verdrängt, dass Integration keine Einbahnstraße ist. Wer sich in Deutschland integrieren will,...
mehr ≫
Akademisierung provoziert gigantischen Fachkräftemangel

Akademisierung provoziert gigantischen Fachkräftemangel

Vernchlässigung des Assets Berufsbildung
Die Steigerung der Studierberechtigten in 40 Jahren von 6 auf über 40 Prozent hat die deutsche Wirtschaft nicht um's Siebenfache...
mehr ≫
G8 oder G9 – Vom Ende einer Realsatire

G8 oder G9 – Vom Ende einer Realsatire

Engel Aloisius
So hoffen wir denn im Interesse des gymnasialen Anspruchs sowie seiner Schüler in Bayern und über Bayern hinaus auf gute...
mehr ≫
Akademisches Prekariat

Akademisches Prekariat

Quantität und Qualität sind reziprok
Der Dekan der Fakultät einer renommierten Universität berichtet vertraulich, dass es die Noten 5 und 6 nicht einmal mehr bei...
mehr ≫