<
>
Wird geladen...
Joachim Steinhöfel
mehr
Vor einem Jahr begann der Kampf um die Meinungsfreiheit

Vor einem Jahr begann der Kampf um die Meinungsfreiheit

"Die Kanzlerin ist alarmiert"
Im Januar 2017 schrieben wir, gegen Fake-News reichen bestehende Gesetze aus und fragten: Was steckt hinter den Vorhaben der Regierung...
mehr ≫
Das NetzDG als Kapitulation des Rechtsstaats muss weg

Das NetzDG als Kapitulation des Rechtsstaats muss weg

Was Wikipedia damit zu tun hat
Alle drei Fraktionen gegen das NetzDG haben übersehen, dass alle Social Media auf einen inländischen Zustellungsbevollmächtigten verpflichtet werden müssen.
mehr ≫
ZDF verdreht Fakten zum Familiennachzug

ZDF verdreht Fakten zum Familiennachzug

Die „Umfrage“ fasst die Haltung der Deutschen zum Familiennachzug von Asylberechtigten und Flüchtlingen (kurz: zeitlich begrenzter Anspruch auf Schutz) zusammen,...
mehr ≫
Wie Facebook Nutzer täuscht und Reichweiten manipuliert

Wie Facebook Nutzer täuscht und Reichweiten manipuliert

Edgeranking und shadowbanning
Facebook löscht ohne jedes Zutun von Abonnent und Abonniertem das Abo. Es greift bevormundend und ohne jede Veranlassung in die...
mehr ≫
Frontalangriff von Heiko Maas auf die Meinungsfreiheit korrigieren

Frontalangriff von Heiko Maas auf die Meinungsfreiheit korrigieren

Netzwerkdurchsetzungsgesetz
Seit 1. Oktober gilt das von Heiko Maas (SPD) durch den Bundestag gepeitschte Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Was angeblich gegen „Hass und Hetze“...
mehr ≫
Acht Jahre sind genug – Plädoyer für eine Amtszeitbegrenzung

Acht Jahre sind genug – Plädoyer für eine Amtszeitbegrenzung

Macht braucht Kontrolle
Eine Verlängerung der Legislaturperiode von vier auf fünf Jahre, wie sie alle Fraktionen des Bundestages vorhaben, muss nach Meinung vieler...
mehr ≫
Neue Löschungs- und Zensurwelle bei Facebook

Neue Löschungs- und Zensurwelle bei Facebook

Vertragsbruch
In genialem Opportunismus’ stimmte die Kanzlerin im Bundestag gegen die „Ehe für Alle“. Wer sich sachlich gegen diese ausspricht, fängt...
mehr ≫
Positionen-Migration

Positionen-Migration

Schnellmerker
Auffanglager in Nordafrika. Humanitäre Hilfe an Ort und Stelle. Lambsdorff für Militäreinsätze vor der libyschen Küste. Macron und Kurz lassen...
mehr ≫
Die Affäre “Trump-Russland” und “tagesthemen”

Die Affäre “Trump-Russland” und “tagesthemen”

Fake News in der ARD
Der CNN-Kommentator Van Jones, ein früheres, politisch eher linkes Mitglied der Obama-Administration nennt die Affäre „ein großes Nichts“ (“Nothingburger”), ein...
mehr ≫
Plädoyer zum NetzDG

Plädoyer zum NetzDG

NetzDG
Wenn es Morgen zur Abstimmung kommt, machen sie sich auf eine deprimierende Darbietung von Opportunismus, von Charakter- und Rückgratlosigkeit gefasst.
mehr ≫
Maas bräuchte für Zensurgesetz schon gesetzgeberischen Gewaltakt

Maas bräuchte für Zensurgesetz schon gesetzgeberischen Gewaltakt

Über die Anhörung im Rechtsausschuss
Es war beschämend für den Justizminister, als während der Anhörung bekannt wurde, dass sich Weißrussland ausdrücklich für sein Zensurgesetz interessiere...
mehr ≫
Schafft es Maas’ Zensurgesetz noch vor der Sommerpause?

Schafft es Maas’ Zensurgesetz noch vor der Sommerpause?

Anhörung im Bundestag
Am kommenden Montag findet vor dem Rechtsausschuss des Bundestages eine Anhörung zum NetzDG statt. Joachim Steinhöfel schickt allen Abgeordneten im...
mehr ≫
Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages: “Netzwerkdurchsetzungsgesetz verfassungswidrig”

Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages: “Netzwerkdurchsetzungsgesetz verfassungswidrig”

Nächster Dämpfer für Maas
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz wäre eine Grundrechtsbeeinträchtigung und ein Eingriff in die Meinungsfreiheit durch den Staat: Gröber ist noch kaum ein Gesetzentwurf...
mehr ≫
Ohrfeige der Vereinten Nationen für Maas’ Zensurgesetz

Ohrfeige der Vereinten Nationen für Maas’ Zensurgesetz

Vernichtend
Der UN-Beauftragte fordert die Bundesregierung zu einer Stellungnahme innerhalb von 60 Tagen auf. Ob diese den gesetzgeberischen Trümmerhaufen trotzdem in...
mehr ≫
Schlappe für Maas: Wissenschaftlicher Dienst hält Netzwerkdurchsetzungsgesetz für europarechtswidrig

Schlappe für Maas: Wissenschaftlicher Dienst hält Netzwerkdurchsetzungsgesetz für europarechtswidrig

NetzDG im Feuer der Kritik
Schwerste Bedenken gegen das Netzzensurgesetz von Bundesjustizminister Heiko Maas notiert der wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestags.
mehr ≫
NetzDG – Herr Maas, so geht Gesetzgebung richtig

NetzDG – Herr Maas, so geht Gesetzgebung richtig

Recht statt Verfolgung
Massive Entgleisungen in sozialen Netzwerken sind eine Tatsache. Niemand muss sich beleidigen lassen, keine freie Gesellschaft sollte Volksverhetzung ein Forum...
mehr ≫
NetzDG: Maas‘ Netzwerkdurchsetzungsgesetz

NetzDG: Maas‘ Netzwerkdurchsetzungsgesetz

Tarnen und Täuschen
Das NetzDG soll morgen, am Dienstag, dem 16. Mai 2017, in den Fraktionssitzungen „durchgewunken“ und in dieser Woche still und...
mehr ≫
Schlag gegen Syrien: Trump besteht ersten außenpolitischen Test mit Bravour

Schlag gegen Syrien: Trump besteht ersten außenpolitischen Test mit Bravour

Bilderwechsel
Die freie Welt kann nur darauf hoffen, dass Trump bei seinen folgenden Schritten weiterhin so klug, bedacht und erfolgreich agiert...
mehr ≫
EuGH: Eingriff in die Gewaltenteilung

EuGH: Eingriff in die Gewaltenteilung

EUROPÄISCHER GERICHTSHOF
Statt über die Gewaltenteilung zu wachen, verstoßen Richter und Gerichte auf beiden Seiten des Atlantiks durch Selbstermächtigung gegen die Gewaltenteilung.
mehr ≫
Trumps Einreisestopp – Die Hysterie und die Fakten

Trumps Einreisestopp – Die Hysterie und die Fakten

Der genaue Blick
Wenn die Freiheitsstatue Kopf steht, wie die „Huffington Post“ meint, dann hat sie mit dieser Turnübung mitten in der Amtszeit...
mehr ≫