<
>
Wird geladen...
Joachim Steinhöfel
mehr
„Drei Wochen, um darauf an der Wahlurne eine Antwort zu geben“

„Drei Wochen, um darauf an der Wahlurne eine Antwort zu geben“

Was gesagt werden muss
Der Bundestag hat den Wählerwillen verhöhnt – SPD und Grüne halten das „Tor zur Hölle“ weiter offen, die CDU wird...
mehr ≫
Das Verbot von »Hassrede« ist eine Einbahnstraße

Das Verbot von »Hassrede« ist eine Einbahnstraße

Kritik überlebenswichtig für die Demokratie
Bei dem ganzen Spektakel um »Hassrede« geht es nicht um Höflichkeit und nicht um die Achtung anderer. Das wird uns...
mehr ≫
Wie sich Facebook mit Hilfe seiner eigenen Standards lächerlich macht

Wie sich Facebook mit Hilfe seiner eigenen Standards lächerlich macht

FC Bayern, ZDF und die Taliban
Facebook hat einen Screenshot des ZDF, in dem das Wort “Taliban” auftaucht, als Unterstützung einer gefährlichen Organisation im Sinne seiner...
mehr ≫
Oberlandesgericht Dresden verhängt Ordnungsgeld von € 100.000 gegen YouTube

Oberlandesgericht Dresden verhängt Ordnungsgeld von € 100.000 gegen YouTube

Geht es nach den "Richtlinien" von YouTube, haben Diktaturen in Deutschland ein Mitspracherecht in Sachen Meinungsfreiheit. Absurd? Mitnichten. Das OLG...
mehr ≫
YouTube entfernt #allesdichtmachen aus seinen Suchergebnissen

YouTube entfernt #allesdichtmachen aus seinen Suchergebnissen

Meinungsfreiheit im Netz
YouTube benachteiligt die Aktion von "allesdichtmachen", der Kanal lässt sich kaum noch auf der Plattform finden. Die Initiatoren haben "Meinungsfreiheit...
mehr ≫
Her mit den Passwörtern – Was schert die Justizministerin unsere Verfassung

Her mit den Passwörtern – Was schert die Justizministerin unsere Verfassung

Meinungsfreiheit im Internet
Was Justizministerin Lambrecht (SPD) unter dem Deckmantel der Extremismusbekämpfung und der Floskel der „Hassrede“ vorschlägt, ist ein Gesetz, das elementare...
mehr ≫
Fall 24: Tichys Einblick GmbH / Correctiv gGmbH – Klage wg. “Faktencheck”

Fall 24: Tichys Einblick GmbH / Correctiv gGmbH – Klage wg. “Faktencheck”

Gerichtliche Klärung in eigener Sache
Der “Faktencheck” in seiner konkreten Form ist wettbewerbswidrig und verletzt auch Grundrechte aus Art. 3, 5 GG.
mehr ≫
Wenn Haltungsjournalismus und Vorverurteilung triumphieren

Wenn Haltungsjournalismus und Vorverurteilung triumphieren

Tagesspiegel im Spiegel
Der “Tagesspiegel” erbittet von Prof. Dr. Jörg Baberowski eine Stellungnahme zu einer “Pressemitteilung” zweier linksextremistischer Vertreterinnen im Akademischen Senat der...
mehr ≫
Chaos und Selbstdemontage – AKK zerlegt die letzte Volkspartei

Chaos und Selbstdemontage – AKK zerlegt die letzte Volkspartei

Jedenfalls wirkungsvoll
Wenn es das Ziel der Partei sein sollte, sich nach der SPD endgültig vom Status einer Volkspartei zu verabschieden, die...
mehr ≫
Schäuble bereitet nächsten Angriff auf die Meinungsfreiheit vor

Schäuble bereitet nächsten Angriff auf die Meinungsfreiheit vor

Noch mehr Zensur
Der Ruf nach weiteren gesetzlichen Regelungen, die genau einen solchen Eingriff in das Grundrecht der Meinungsfreiheit darstellen würden und die...
mehr ≫
Zensur-Gesetz: Steinhöfel in der Anhörung  des Bundestages zum NetzDG

Zensur-Gesetz: Steinhöfel in der Anhörung des Bundestages zum NetzDG

Dokumentation
Das NetzDG stellt einen Frontalangriff auf die Meinungsfreiheit dar, wie ihn die Republik seit der „Spiegel-Affäre“ oder Adenauers vor dem...
mehr ≫
Ralf Schulers unverstellter Blick ins Zentrum der Macht

Ralf Schulers unverstellter Blick ins Zentrum der Macht

Eminent lesenswert
Das Problem dieser Zeit sei nicht der „Populismus“, schreibt Schuler, sondern Parteien, die glauben, die Hoheit darüber zu haben, was...
mehr ≫
Kein guter Tag für Facebook: Krachende Niederlage vor dem OLG Stuttgart

Kein guter Tag für Facebook: Krachende Niederlage vor dem OLG Stuttgart

Arroganter IT-Riese
Selbstverständlich darf und muss und sollte Facebook Inhalte entfernen, die rechtswidrig oder gar strafbar sind. Gesetzesverstöße haben nichts mit Meinungs-,...
mehr ≫
Hollands Moral erinnert an Steinmeiers Schande

Hollands Moral erinnert an Steinmeiers Schande

Der Kotau als Markenzeichen
Den skrupellosen Opportunismus und den Kotau vor autoritären Regimen dürfte Steinmeier von Gerhard Schröder gelernt haben.
mehr ≫
Warum feiert ein Staatsminister 40 Jahre Mullah-Terrorregime?

Warum feiert ein Staatsminister 40 Jahre Mullah-Terrorregime?

Appeasement pur
Heiko Maas, dessen Netzwerkdurchsetzungsgesetz unvergessen ist, sagte erst kürzlich die Teilnahme an einer Sicherheitskonferenz in Warschau ab, aus Angst, dies...
mehr ≫
NetzDG: Länderminister für eine Verschärfung

NetzDG: Länderminister für eine Verschärfung

Noch mehr Zensur
Diese Amtsträger sollen nie wieder das Wort „Meinungsfreiheit“ in den Mund nehmen. Sie sind selbst damit überfordert, die schon bestehende...
mehr ≫
US-Midterms: Die große Abrechnung mit Donald Trump blieb aus

US-Midterms: Die große Abrechnung mit Donald Trump blieb aus

US-Normalität
Business as usual in der USA. Lassen sie sich von Claus Kleber nicht das Gegenteil weismachen.
mehr ≫
NetzDG: Freie Meinungsäußerung von Gerichten durchgesetzt

NetzDG: Freie Meinungsäußerung von Gerichten durchgesetzt

Richter für Meinungsfreiheit
Das NetzDG schlägt ins Gegenteil um: Die Rechtsprechung stellt infrage, ob Netzwerke wie Facebook Konten von Nutzern willkürlich sperren dürfen....
mehr ≫
Wie Facebook Morddrohungen ahndet

Wie Facebook Morddrohungen ahndet

Milde Mahnung
Am 22.3.2018 war Toprak zu Gast bei „maybrit illner". Das Thema: “Erdogans Kampf gegen die Kurden – kommt die Gewalt...
mehr ≫
Merkel und das NetzDG: Eine unaufrichtige Frau

Merkel und das NetzDG: Eine unaufrichtige Frau

Ihre Ignoranz
Mal scheinbar leutselig lächelnd, mal offensichtlich nicht gemeint scheinend, schwurbelt die geschäftsführende (tatsächlich?) Kanzlerin in Wahrheit wohl alles außer sich...
mehr ≫
1 2 3