<
>
Wird geladen...
Ismail Tipi
Ismail Tipi arbeitete nach einem Maschinenbaustudium als Reporter, Chefreporter und stellv. Redaktionsleiter von Hürriyet. Danach arbeitete er als freier Journalist u.a. für Zeitungen, TV und die Offenbach Post. Seit 1999 war Ismail Tipi Mitglied der CDU; Mitglied des Landesvorstands der CDU und seit 2010 Mitglied des Landtags in Wiesbaden.
mehr
Ismail Tipi arbeitete nach einem Maschinenbaustudium als Reporter, Chefreporter und stellv. Redaktionsleiter von Hürriyet. Danach arbeitete er als freier Journalist u.a. für Zeitungen, TV und die Offenbach Post. Seit 1999 war Ismail Tipi Mitglied der CDU; Mitglied des Landesvorstands der CDU und seit 2010 Mitglied des Landtags in Wiesbaden.
Wie sich der radikale Islamismus auf den Schulhöfen ausbreitet

Wie sich der radikale Islamismus auf den Schulhöfen ausbreitet

Beim Zerfall zugeschaut
An neun von zehn Schulen in Berlin-Neukölln kommt es regelmäßig zu „konfrontativer Religionsbekundung“, also Islamismus unter Schülern, wie eine Studie...
mehr ≫
Lehren aus 2021 ziehen

Lehren aus 2021 ziehen

Statt Schreckgespenstern hinterherzujagen
Ismail Tipi will sich von Rückschlägen und Sorgen nicht kleinmachen lassen, weil er immer auch die guten Seiten sieht.
mehr ≫
Wieso wir unsere Werte brauchen und schützen müssen

Wieso wir unsere Werte brauchen und schützen müssen

Aus Weihnachtsmarkt soll Wintermarkt werden
Weihnachtsmärkte sollten nicht in Wintermärkte und Martinszüge nicht in Lichterfeste umbenannt werden. Wir dürfen die Werte und die Kultur dieses...
mehr ≫
Die gefährliche Ignoranz der Ampel gegenüber dem Islamismus

Die gefährliche Ignoranz der Ampel gegenüber dem Islamismus

Im Koalitionsvertrag nur beiläufig erwähnt
Der Koalitionsvertrag ignoriert die Bedrohung durch den Islamismus fast völlig. Konkrete Maßnahmen sieht die künftige Regierung nicht vor. Das ist...
mehr ≫
Beschämende Doppelmoral bei Bayern München: Terrorfinancier Katar als Sponsoringpartner

Beschämende Doppelmoral bei Bayern München: Terrorfinancier Katar als Sponsoringpartner

Qatar Airways sponsert FC Bayern
Der FC Bayern München verkauft sich für 20 Millionen Euro an Katar, also einen Staat, der islamistischen Terrorismus finanziert. Die...
mehr ≫
Salafismus und Dschihadismus schärfer bekämpfen

Salafismus und Dschihadismus schärfer bekämpfen

Europäische Vorbilder
Dänemark, Belgien, Frankreich und Österreich möchten zukünftig noch stärker gegen den Islamismus in ihren Ländern kämpfen. Während die dortigen Regierungschefs...
mehr ≫
Richtungsentscheidung gegen Islamismus, Scharia und Multikulti

Richtungsentscheidung gegen Islamismus, Scharia und Multikulti

Freiheit und Demokratie
Der hessische Landtagsabgeordnete Ismail Tipi fordert bei der Bundestagswahl Entschiedenheit gegen die islamische Bedrohung und Unterwanderung. Er warnt vor Realitätsverweigerung...
mehr ≫
Das große Schweigen

Das große Schweigen

Anschlag von Würzburg
Einen Monat nach dem Anschlag von Würzburg herrscht das große Schweigen. Keine Aufklärung der Tat, keine erkennbaren Konsequenzen.
mehr ≫
Lagebericht zur Demokratie: „Mit brennender Sorge …“

Lagebericht zur Demokratie: „Mit brennender Sorge …“

Meinungsfreiheit muss gelten
Wir erleben zunehmend, dass die Demokratie ins Wanken gerät. Einige sprechen von einer Abschaffung durch die Hintertür. Obgleich ich so...
mehr ≫
Versagen wir im Kampf gegen den Dschihadismus?

Versagen wir im Kampf gegen den Dschihadismus?

Causa Würzburg
Nach den Anschlägen von Wien, Paris und Dresden haben wir uns geschworen, Konsequenzen zu ziehen. Und jetzt müssen wir feststellen:...
mehr ≫
Kick-Off für dschihadistischen Terror-Moral ade?

Kick-Off für dschihadistischen Terror-Moral ade?

Fußball Weltmeisterschaft
Das Emirat Katar buhlt um seinen Platz auf dem internationalen Parkett, will sich im Glanz modernster Stadien, Luxus-Hochhäuser und Städte...
mehr ≫
Salafisten und Dschihadisten den Geldhahn zudrehen

Salafisten und Dschihadisten den Geldhahn zudrehen

Verbot von Ansaar
Endlich hat Bundesinnenminister Horst Seehofer den salafistischen Verein Ansaar International verboten. Doch das kann nur der Anfang sein, denn die Finanzierungsnetzwerker...
mehr ≫
Wir brauchen eine freiheitlich-demokratische Renaissance

Wir brauchen eine freiheitlich-demokratische Renaissance

Werterepublik Ade?
Ohne einen verlässlichen Grund, auf dem wir unser gesellschaftliches Leben aufbauen, ist die Demokratie nicht möglich. Doch die Standfestigkeit unserer...
mehr ≫
Gegen Unterdrückung und Zwei-Klassen-Denken

Gegen Unterdrückung und Zwei-Klassen-Denken

Weltweit Starkmachen für Frauenrechte
In der Schweiz wurde gestern, am Tag vor dem Weltfrauentag, eine neue Initiative unternommen, das Tragen einer Vollverschleierung des Gesichts...
mehr ≫
Kriminelle Clans beim Namen nennen und bekämpfen!

Kriminelle Clans beim Namen nennen und bekämpfen!

Aufwachen, jetzt!
Die Ablehnung des Grundgesetzes, die Verabscheuung der Polizei und des deutschen Staates gehören in den Clan-Strukturen zum guten Ton. Ismail...
mehr ≫
Radikalen Islamismus bekämpfen – „Mobile Stoffgefängnisse“ verbieten

Radikalen Islamismus bekämpfen – „Mobile Stoffgefängnisse“ verbieten

Wer Vollverschleierung als Errungenschaft der Toleranz feiert, hat absolut nicht verstanden, dass er damit den Salafisten und Demokratiefeinden, den Dschihadisten...
mehr ≫
Die Spaltung überwinden, statt vertiefen

Die Spaltung überwinden, statt vertiefen

Ist es Zeit für die Sintflut?
Es reicht nicht, auf die tiefe Spaltung der USA zu zeigen und jetzt zu hoffen, dass ein neuer Präsident die...
mehr ≫
Spaltung nicht weiter vertiefen

Spaltung nicht weiter vertiefen

Nach Hanau
Die Opfer von Hanau dürfen nicht instrumentalisiert werden. Wir müssen uns entschieden gegen alle Formen des Extremismus stellen.
mehr ≫
Viele Frauen, noch mehr Kinder: Die salafistische Geburten-Strategie

Viele Frauen, noch mehr Kinder: Die salafistische Geburten-Strategie

NRW-Verfassungsschutz bestätigt Warnungen
Unter dem Titel "Hilf auch Du, die Ummah zu vergrößern" ist ein Mann zunächst mit einer Frau und drei Kindern,...
mehr ≫
Von einer heller werdenden Welt ist nichts zu spüren

Von einer heller werdenden Welt ist nichts zu spüren

Angst auf Weihnachtsmärkten
Mit Barrieren und Pollern können wir die Gewalt nicht von uns fernhalten oder gar stoppen – vielmehr geben wir den...
mehr ≫