<
>
Wird geladen...
Hubertus Knabe
mehr
Der Tag, an dem die Mauer kam

Der Tag, an dem die Mauer kam

13. August 1961
Vor 60 Jahren wurde die Berliner Mauer gebaut. 17 Millionen Ostdeutsche wurden durch sie zu Gefangenen ihrer eigenen Regierung. Was...
mehr ≫
Paul Othma am 17. Juni 1953: Der Löwe von Bitterfeld

Paul Othma am 17. Juni 1953: Der Löwe von Bitterfeld

Ein vergessener Freiheitsheld
Am 17. Juni wird die Stasi-Unterlagen-Behörde aufgelöst, auf den Tag genau 68 Jahre nach dem Volksaufstand in der DDR. Das...
mehr ≫
Die Stasi-Unterlagen-Behörde wird geschlossen: Der Letzte macht das Licht aus

Die Stasi-Unterlagen-Behörde wird geschlossen: Der Letzte macht das Licht aus

Ende der Aufarbeitungsinstitution
Die größte Aufarbeitungsinstitution der Welt, die Stasi-Unterlagen-Behörde, wird morgen aufgelöst. Möglich wurde dies, weil ihr eigener Chef das Amt nicht...
mehr ≫
Ein Scanner für Monika Grütters

Ein Scanner für Monika Grütters

Verschleppung der Stasi-Aufarbeitung
Ein Berliner Wissenschaftler will seit mehr als 20 Jahren Millionen zerrissener Stasi-Dokumente per Computer zusammensetzen. Doch die Bundesregierung und die...
mehr ≫
Blaue Fahnen der FDJ über Deutschland

Blaue Fahnen der FDJ über Deutschland

Immer mehr DDR
Vor 75 Jahren wurde die FDJ gegründet. Im Geltungsgebiet des Grundgesetzes ist sie seit 1954 verboten. Mit einer abstrusen Argumentation...
mehr ≫
Wie DDR-Geschichte neu geschrieben und Schüler manipuliert werden

Wie DDR-Geschichte neu geschrieben und Schüler manipuliert werden

Hubertus Knabe über Geschichtsfälschung
Die ehemalige Stasi-Informantin Anetta Kahane hat ein fragwürdiges Buch über die DDR herausgegeben. Aus einer Rezension entfernte der Geschichtslehrerverband einen...
mehr ≫
Der Schatz der Arbeiterklasse

Der Schatz der Arbeiterklasse

Hubertus Knabe
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) häufte im Laufe ihrer vierzigjährigen Diktatur in der DDR ein riesiges Vermögen an. Als sie...
mehr ≫
Eine Zeitung in der Hand der Stasi

Eine Zeitung in der Hand der Stasi

Dreißig Jahre nach dem Mauerfall
Ein ehemaliger Stasi-Mitarbeiter hat zwei Berliner Tageszeitungen gekauft. Er nutzt sie vor allem, um sein politisches Weltbild zu transportieren. Der...
mehr ≫
40 Jahre Sozialismus – eine vergessene Lektion

40 Jahre Sozialismus – eine vergessene Lektion

Die KPdSU löste sich auf, die SED niemand
30 Jahre nach dem Mauerfall gilt der Sozialismus in Deutschland als Vorbild.
mehr ≫
Der späte Triumph der Stasi

Der späte Triumph der Stasi

Unbestrafte Verbrechen
Die Friedliche Revolution vor 30 Jahren befreite auch die Gefangenen im Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen. Doch von den Betreibern wurde kein einziger...
mehr ≫
Der vergessene Freiheitskampf in der DDR: Als ob Gorbatschow die Mauer geöffnet hätte

Der vergessene Freiheitskampf in der DDR: Als ob Gorbatschow die Mauer geöffnet hätte

Schulbücher zur Wende von 1989
Die Friedliche Revolution in der DDR ist in deutschen Schulbüchern nur am Rande ein Thema. Der riskante Freiheitskampf der Ostdeutschen...
mehr ≫
SED-Kontinuität: Wahlsieg der alten Kader

SED-Kontinuität: Wahlsieg der alten Kader

Thüringen
Nach den Landtagswahlen in Thüringen gilt die Linke als künftige Regierungspartei, die AfD hingegen nicht. Dabei waren viele Linken-Abgeordnete persönlich...
mehr ≫
Terror gegen Juden: Wie die DDR Israel bekämpfte

Terror gegen Juden: Wie die DDR Israel bekämpfte

Wie antisemitisch waren SED und West-Linke?
Eine Veranstaltung will Kampf und Terror der DDR gegen Israel ergründen – ausgerechnet mit einer ehemaligen Stasi-Mitarbeiterin auf dem Podium....
mehr ≫
Rettet die Gauck-Behörde!

Rettet die Gauck-Behörde!

Stasi-Unterlagen
Am Donnerstag dieser Woche will der Bundestag beschließen, die Stasi-Unterlagen-Behörde aufzulösen – mit schwachen Argumenten und ohne solides Konzept. Geschichtsvergessenheit...
mehr ≫
Klimakiller DDR

Klimakiller DDR

Der ewige Irrtum
Zum dritten Mal haben Klimaaktivisten zu einem weltweiten Klimastreik aufgerufen. Viele Anhänger der Bewegung Fridays for Future machen den Kapitalismus...
mehr ≫
#mietenwahnsinn DDR: Die Folgen staatlicher Wohnraum-Lenkung

#mietenwahnsinn DDR: Die Folgen staatlicher Wohnraum-Lenkung

Zurück zur Wohnungsnot
In Berlin will der rot-rot-grüne Senat die Mieten staatlich begrenzen. Genossenschaften, Wohnungsbaugesellschaften und die Oppositionsparteien schlagen Alarm. Was bewirken staatliche...
mehr ≫
Die volkseigene Erfahrung

Die volkseigene Erfahrung

Warum ist die DDR wieder Thema?
Im Landtagswahlkampf in Brandenburg beruft sich die AfD auf die Friedliche Revolution von 1989. Medien und einstige Bürgerrechtler laufen dagegen...
mehr ≫
IM Erika – eine Spurensuche

IM Erika – eine Spurensuche

Mädchen in Uniform
Wer im Internet nach Angela Merkel recherchiert, braucht nicht lange suchen, bis er auf IM „Erika“ stößt. Viele Nutzer sind...
mehr ≫
Die Täter sind unter uns

Die Täter sind unter uns

Staatssicherheit
Eine ehemalige Stasi-Mitarbeiterin führt einen ausufernden Kampf gegen Rechts. Dabei erhält sie maßgebliche Unterstützung aus Politik und Medien. Der Fall...
mehr ≫
Umsturz in Görlitz

Umsturz in Görlitz

Volksaufstand vom 17. Juni 1953
Die Wahl des Oberbürgermeisters in Görlitz wird bundesweit verfolgt. Ein AfD- und ein CDU-Kandidat lagen in der östlichsten deutschen Stadt...
mehr ≫