<
>
Wird geladen...
Holger Douglas
Holger Douglas ist Wissenschafts- und Technikjournalist. Er produziert seit langem Dokumentationen mit Schwerpunkt »Wissenschaft und Technik«. Früher für die öffentlich-rechtlichen Anstalten, als die noch Etats und einen Sinn dafür hatten, heute für Sender auf dem weltweiten Markt, darunter das erste wöchentliche Wissenschaftsmagazin »An Kathab« für den arabischen Sender Al Jazeera. Holger Douglas begleitet kritisch neue Entwicklungen in Wissenschaft und Technik und sieht mit Sorge die Ideologisierung der Wissenschaft. Seine Filme werden erfolgreich auch auf dem scheinbar alten Medium „DVD“ verkauft.
mehr
Holger Douglas ist Wissenschafts- und Technikjournalist. Er produziert seit langem Dokumentationen mit Schwerpunkt »Wissenschaft und Technik«. Früher für die öffentlich-rechtlichen Anstalten, als die noch Etats und einen Sinn dafür hatten, heute für Sender auf dem weltweiten Markt, darunter das erste wöchentliche Wissenschaftsmagazin »An Kathab« für den arabischen Sender Al Jazeera. Holger Douglas begleitet kritisch neue Entwicklungen in Wissenschaft und Technik und sieht mit Sorge die Ideologisierung der Wissenschaft. Seine Filme werden erfolgreich auch auf dem scheinbar alten Medium „DVD“ verkauft.
Raketen-Recycling

Raketen-Recycling

Ja es gibt noch technischen Fortschritt
Es sollen derzeit so viele Satelliten in den Orbit geschossen werden, dass die weltweiten Raketenkapazitäten bei weitem nicht ausreichen. In...
mehr ≫
Deutsche Umwelthilfe (DUH) – Klage gegen Stuttgart

Deutsche Umwelthilfe (DUH) – Klage gegen Stuttgart

DUH
Jetzt also auch Stuttgart. Die umstrittene Deutsche Umwelthilfe DUH klagt gegen Diesel-Autos auch in der Stuttgarter Innenstadt.
mehr ≫
Piloten – potentielle Attentäter?

Piloten – potentielle Attentäter?

Rechtsstaat adé - Teil 1:
Die ZÜP ist völlig sinnfrei, ein unglaublicher bürokratischer Aufwand - aber sorgt wohl für ein Aufatmen in den Amtsstuben -...
mehr ≫
Eine grüne Karriere

Eine grüne Karriere

Früher hieß das Sinekure
Die Energieindustrie akzeptiert hinter den Etiketten von erneuerbaren Energien die fachfremden Funktionärs-Karrieren von ausgesonderten grünen Politikern als fachliche Qualifikation.
mehr ≫
Helmut Kohl und der Pfälzer Saumagen

Helmut Kohl und der Pfälzer Saumagen

Kurzserie: Was bleibt von Helmut Kohl?
Helmut Kohls Pfälzer-Deutschland gefällt vielen besser als das »mehr Schein als Sein«-Berlin mit peinlichem grünen Weltrettungsanspruch. Damals musste kaum etwas...
mehr ≫
Der TÜV, die Sandra und die grünen Elektronen

Der TÜV, die Sandra und die grünen Elektronen

Anschein-TÜV?
Über irreführende Werbung, wenn die Stadtwerke Rostock mit dem TÜV Siegel werben, ihr Ökostrom komme gänzlich ohne Anteile an Strom...
mehr ≫
Qatar – War es mal wieder Putin?

Qatar – War es mal wieder Putin?

Zocken um Gas, Zucker, Fussball
Rätselraten um die Politik der Golfstaaten: Wer ist der wahre Bösewicht und welche Rolle spielen Russland, Iran und USA im...
mehr ≫
Trump, das Klima … und Tesla

Trump, das Klima … und Tesla

Die USA steigen aus
Ja, er hat es getan. Die USA steigen aus dem Pariser Klimaschutzabkommen aus. Tesla sieht seine Gewinne schwinden, die nicht...
mehr ≫
Grüne Geburtsfehler

Grüne Geburtsfehler

Fortschrittsangst führt irre
Gegen Massentierhaltung und Großschlachthöfe kommt gut an - verbunden mit der Freude, dass wieder Wölfe unsere Natur in den guten...
mehr ≫
Das Fahrrad, das Klima und der Urknall der Mobilität

Das Fahrrad, das Klima und der Urknall der Mobilität

Karl von Drais: Eine Geschichte aus dem Vormärz
Einer der wesentlichen Gründe für den raschen Erfolg der Laufmaschine von Karl Drais lag in einer Klimakatastrophe begründet. Als die...
mehr ≫
Schöne neue Solarwelt – Trittins Eiskugel geschmolzen

Schöne neue Solarwelt – Trittins Eiskugel geschmolzen

Energiewende: Vom Land der Erfinder zum Park der Träumer
Frank Asbeck verdiente mit Solarworld viel Geld, sehr viel. Aber Solarworld will Insolvenz anmelden. Eine Menge Leute haben eine Menge...
mehr ≫
Deutschland lernt dazu – Handreichungen zum Terrorfall

Deutschland lernt dazu – Handreichungen zum Terrorfall

Bergen und gleich abhauen
Der Verfassungsschutzpräsident Maaßen sagt, die Deutschen müssen sich mental auf Anschläge einstellen - Gesundheits-, Rettungs- und Medizin-Organisationen bereiten sich und...
mehr ≫
Idyll Natur?

Idyll Natur?

Aus dem Arsenal der Natur
»Düfte sind die Gefühle der Blumen«, meinte noch Heinrich Heine in seinem Reisebericht aus Deutschland aus dem Jahre 1824, »die...
mehr ≫
Der Anschlag von Stockholm: Menetekel für Schweden

Der Anschlag von Stockholm: Menetekel für Schweden

Olof Palmes schweres Erbe
Lange galt das schwedische "Volksheim" als Vorbild für den alles betreuenden Sozialstaat. Ausufernde Kosten, beschleunigt durch die Folge der massiven...
mehr ≫
Kehrwoche

Kehrwoche

Putzen hilft
Die grün dominierte Stuttgarter Stadtverwaltung kam auf etwas, was führende Grüne nicht mehr kannten, wohl aber jede schwäbische Hausfrau, die...
mehr ≫
Auto 2017

Auto 2017

»Fast & Furious«
Die Menschen werden immer größer, die Autos immer niedriger. Im Vorteil ist, wer heute noch einigermaßen elastisch ist. Opa und...
mehr ≫
„Öl und Gas bleiben auf Jahrzehnte wichtigster Energieträger“

„Öl und Gas bleiben auf Jahrzehnte wichtigster Energieträger“

REGIERUNGSZIEL DEKARBONISIERUNG
Alle reden über "Dekarbonisierung". Fachleute schütteln den Kopf, weil es ohne traditionelle fossile Energieträger auf absehbare Zeit nicht gehen wird....
mehr ≫
Paris und die Filterblase

Paris und die Filterblase

Keine Hintergründe und Zusammenhänge
Ja, die Filterblase. Wobei die Frage unbeantwortet bleibt, wer drin sitzt und wer draußen? Es gibt sie schon, Berichte über...
mehr ≫
Feinstaub, eine Posse

Feinstaub, eine Posse

Der nächste Feind
Feinstaub gilt seit einiger Zeit als das größte anzunehmende Übel - unmittelbar nach der Kernschmelze eines KKW. Er lässt Alkohol,...
mehr ≫
Paris brûle

Paris brûle

Augen zu
Fünf Pariser Stadtteile stehen seit Tagen in Flammen: Aulnay-Sous-Bois, Aulnay, Argenteuil, Bobigny und Tremblay-en-France. Die meisten deutschen Medien schweigen.
mehr ≫