<
>
Wird geladen...
Hannes Märtin
mehr
E-Auto-Debakel bei Audi – Deutschland auf dem Weg in die Industriekrise

E-Auto-Debakel bei Audi – Deutschland auf dem Weg in die Industriekrise

Automobilindustrie auf dem Abstieg
Die Krise bei Volkswagen verschärft sich zunehmend. Die Premium-Tochter Audi sieht sich im dritten Quartal mit einem Gewinneinbruch von 91%...
mehr ≫
Nach Ampel-Aus: Welche wirtschaftlichen Ansätze bieten CDU und AfD?

Nach Ampel-Aus: Welche wirtschaftlichen Ansätze bieten CDU und AfD?

Ein "Weiter so" ist keine Lösung
Olaf Scholz entlässt Lindner und bricht mit der FDP. Für das nächste Jahr könnten Neuwahlen anstehen. Doch was sind die...
mehr ≫
Industrie-Pleite: Deutsche Fertigungen produzieren deutlich weniger als erwartet

Industrie-Pleite: Deutsche Fertigungen produzieren deutlich weniger als erwartet

Besonders Automobilsparte betroffen
Die Produktion in Deutschland ist im Spätsommer stark eingebrochen. – Branchenübergreifend verzeichneten die Betriebe einen gewaltigen Produktionsrückgang.
mehr ≫
Schockierende Steuerexplosion: Die Grundsteuer-Apokalypse 2025

Schockierende Steuerexplosion: Die Grundsteuer-Apokalypse 2025

Über 6 Millionen Einsprüche gegen Bescheide
Die Reform der Grundsteuer sieht die Neubewertung von Grundstücken vor und viele Eigentümer und Mieter müssen nun mit deutlichen Kostensteigerungen...
mehr ≫
VDA-Chefin warnt: Automobilkrise könnte Land in Deindustrialisierung stürzen

VDA-Chefin warnt: Automobilkrise könnte Land in Deindustrialisierung stürzen

Auto-Verband VDA schlägt Alarm
Die Krise der Autobauer könnte verheerende Folgen haben: Mittelstand und Kommunen würden in einen Strudel aus Auftragsschwund, Arbeitslosigkeit und sinkender...
mehr ≫
Endstufe Automobilindustrie: Kommt jetzt der Super-GAU?

Endstufe Automobilindustrie: Kommt jetzt der Super-GAU?

Sargnagel E-Mobilität
Die Krise rund um die E-Mobilität erreicht eine neue Eskalationsstufe: Nachdem Volkswagen und Mercedes-Benz kürzlich ihre alarmierenden Quartalszahlen veröffentlicht haben,...
mehr ≫
Der Koloss wankt: Bosch im Strudel der automobilen Zeitenwende

Der Koloss wankt: Bosch im Strudel der automobilen Zeitenwende

Konzernchef senkt Prognose
Die Krise in der Automobilindustrie lässt auch Deutschlands größten Autozulieferer, Bosch nicht kalt. Der Konzern korrigiert die Prognose für 2024...
mehr ≫
Vom Thronsaal in die Gosse? Mercedes und Porsche kämpfen mit massiven Gewinneinbrüchen

Vom Thronsaal in die Gosse? Mercedes und Porsche kämpfen mit massiven Gewinneinbrüchen

Der elektrische Traum zerplatzt
Die Krise der E-Mobilität setzt den deutschen Automobilherstellern vermehrt zu: Mercedes-Benz und Porsche verzeichnen im dritten Quartal 2024 massive Gewinneinbrüche....
mehr ≫
Chinas Antwort auf die EU-Zölle: Ein drohender Handelskrieg?

Chinas Antwort auf die EU-Zölle: Ein drohender Handelskrieg?

Industrie zeigt sich besorgt
Die Strafzölle der EU auf E-Autos aus China, die ab November gelten sollen, haben weitreichende Folgen für die Hersteller. Wird...
mehr ≫
Chinas Windkraftmanöver vor Borkum: Weichenstellung mit Konsequenzen für die deutsche Energiebranche

Chinas Windkraftmanöver vor Borkum: Weichenstellung mit Konsequenzen für die deutsche Energiebranche

Erneuerbare Energien
Das Hamburger Investmentunternehmen Luxcara plant, Offshore-Windkraftanlagen vor der Küste Borkums unter Einsatz von Turbinen des chinesischen Unternehmens Ming Yang zu...
mehr ≫
Schuldenfalle bedroht deutsche Konzerne: VW, Bayer und Vonovia unter Druck

Schuldenfalle bedroht deutsche Konzerne: VW, Bayer und Vonovia unter Druck

Hohe Verschuldung bei DAX-Unternehmen
Die finanzielle Stabilität bedeutender DAX-Konzerne gerät zunehmend ins Wanken. Steigende Schulden und wirtschaftspolitische Hürden fordern ihren Tribut.
mehr ≫
ZF Friedrichshafen im Schatten der Krise – Werksschließungen und Massenentlassungen drohen

ZF Friedrichshafen im Schatten der Krise – Werksschließungen und Massenentlassungen drohen

Zuliefererindustrie
Die Automobilkrise hat sich inzwischen erheblich auf die Zuliefererindustrie ausgeweitet. ZF Friedrichshafen hatte daraufhin bereits im Juli drastische Stellenkürzungen angekündigt....
mehr ≫
E-Auto-Wende könnte Europa 400 Milliarden Euro kosten

E-Auto-Wende könnte Europa 400 Milliarden Euro kosten

McKinsey-Studie warnt
Die europäische Autoindustrie, die 2023 fast zwei Billionen Euro zur Wirtschaftsleistung des Kontinents beigetragen hat, steht vor einem gewaltigen Umbruch....
mehr ≫
Krise im Chemiesektor – Wie BASF, Evonik und Lanxess um ihre Zukunft kämpfen

Krise im Chemiesektor – Wie BASF, Evonik und Lanxess um ihre Zukunft kämpfen

Verdecken statt lösen
Die deutsche Chemieindustrie steckt in einer prekären Lage – konfrontiert mit einem alarmierenden Umsatzrückgang. Besonders BASF plant einen signifikanten Abbau...
mehr ≫
Gigantische Subventionen für die grüne Wirtschaftstransformation

Gigantische Subventionen für die grüne Wirtschaftstransformation

Milliardenregen für DAX-Konzerne
Jährlich fließen Milliarden an Subventionen in die Kassen der 40 DAX-Konzerne. Doch wofür erhalten Unternehmen wie Eon, VW und BMW...
mehr ≫
Die fragwürdigen Prestigeprojekte von Robert Habeck

Die fragwürdigen Prestigeprojekte von Robert Habeck

Teure Illusionen im Wirtschaftsministerium:
Die einst ambitionierten Vorzeigeprojekte von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck stehen derzeit wenn nicht auf wackligen Beinen, dann auf der Kippe oder...
mehr ≫
Commerzbank-Übernahme: Schlagabtausch zwischen UniCredit und Deutsche Bank?

Commerzbank-Übernahme: Schlagabtausch zwischen UniCredit und Deutsche Bank?

Zukunft der europäischen Bankenlandschaft
UniCredit hat nach dem Einstieg bei der Commerzbank nun auch Interesse an einer vollständigen Übernahme bekundet. Diese Ambitionen stoßen auf...
mehr ≫
Volvo revidiert Verbrenner-Ausstieg – Folgt eine Trendwende in der Automobilindustrie?

Volvo revidiert Verbrenner-Ausstieg – Folgt eine Trendwende in der Automobilindustrie?

Kurskorrektur
Die Ankündigung des schwedisch-chinesischen Automobilherstellers Volvo, auch nach 2030 Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren anzubieten, hat in der Branche für Aufsehen gesorgt....
mehr ≫
Tiefgreifender Umbruch bei Thyssenkrupp – Sigmar Gabriel tritt als Aufsichtsratschef zurück

Tiefgreifender Umbruch bei Thyssenkrupp – Sigmar Gabriel tritt als Aufsichtsratschef zurück

Produktionskürzungen und Stellenabbau
Hohe Energiekosten belasten Thyssenkrupp. Das Unternehmen will seine Stahlproduktion in Duisburg herunterfahren, mit erheblichen Folgen für die Beschäftigten. Die internen...
mehr ≫
Die nächsten Traditionsunternehmen verschwinden – Infineon eröffnet neues Werk in Malaysia

Die nächsten Traditionsunternehmen verschwinden – Infineon eröffnet neues Werk in Malaysia

Supergau der deutschen Wirtschaft
Nicht nur Infineon: Lufthansa, Continental, Esprit, Depot – zahlreiche traditionsreiche Unternehmen mit deutschen Wurzeln stehen vor enormen Herausforderungen. Umsatzrückgänge, Stellenstreichungen...
mehr ≫