<
>
Wird geladen...
Hannes Märtin
mehr
Regelungswut schwächt Wirtschaftsleistung: Arbeitszeit und Umsatz fallen Bürokratie zum Opfer

Regelungswut schwächt Wirtschaftsleistung: Arbeitszeit und Umsatz fallen Bürokratie zum Opfer

Bürokratieblockade:
Eine neue Umfrage des Ifo-Instituts zeigt auf, wie sehr der Bürokratieapparat in Deutschland die Wirtschaft belastet. 437 befragte Unternehmensmanager berichten...
mehr ≫
Einzelhandel: Insolvenzwelle bedroht die Branche

Einzelhandel: Insolvenzwelle bedroht die Branche

Schwacher Start ins vierte Quartal
Der deutsche Einzelhandel erfährt aktuell einen massiven Umsatzrückgang. Hohe Betriebskosten und anhaltende Kaufzurückhaltung belasten die Händler. Eine Insolvenzlawine droht die...
mehr ≫
So stark leiden die Bürger unter der Grundsteuer-Reform

So stark leiden die Bürger unter der Grundsteuer-Reform

Radikale Neubewertung von Grundstücken
Der Wahnsinn in Bezug auf die Grundsteuer-Reform nimmt immer erdrückendere Gestalt an. Zahlreiche Eigentümer stehen vor einer Kostenexplosion. Außerdem: Der...
mehr ≫
Holzbranche unter Druck: Eine Industrie zwischen Bürokratiewahn und Konjunkturflaute

Holzbranche unter Druck: Eine Industrie zwischen Bürokratiewahn und Konjunkturflaute

Forstwirtschaft
Unbehagen macht sich in der Forstindustrie breit. Die Nachfrage nach Holz verzeichnet einen deutlichen Rückgang, bedingt vor allem durch die...
mehr ≫
Der deutsche Standort schafft sich ab – Droht eine neue Ära der Massenarbeitslosigkeit?

Der deutsche Standort schafft sich ab – Droht eine neue Ära der Massenarbeitslosigkeit?

Deindustrialisierungs-Irrweg:
Der Stellenabbau in der deutschen Industrie nimmt ein beängstigendes Ausmaß an. Die Schreckensmeldungen häufen sich: von Thyssenkrupp über Bosch bis...
mehr ≫
BMW überrascht mit Prämie für Verbrenner – Folgt die Abkehr von E-Mobilität?

BMW überrascht mit Prämie für Verbrenner – Folgt die Abkehr von E-Mobilität?

Schwache Quartalszahlen
Die schwachen Verkaufszahlen des dritten Quartals belasten BMW. Mit einer Prämienkampagne für Verbrenner- und Hybridfahrzeuge soll bis zum Jahresende das...
mehr ≫
Wohnungsmangel: Wie der Staat die Immobilien-Krise anheizt

Wohnungsmangel: Wie der Staat die Immobilien-Krise anheizt

Staat treibt die Mietpreise
Hohe Baukosten und Bauzinsen sowie steigende Bürokratieanforderungen verschärfen den Wohnungsmangel. Der Staat treibt Baupreise und Mieten auf immer neue Rekordhöhen....
mehr ≫
Neues Lieferketten-Gesetz setzt Unternehmen unter Druck

Neues Lieferketten-Gesetz setzt Unternehmen unter Druck

Aus dem Land der Verordnungen:
DAX-Konzerne und mittelständische Zulieferer ächzen unter dem neuen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Aber nicht nur sie leiden unter staatlicher Regulierung: Zusätzlich lähmt...
mehr ≫
Billigmarken im Preis-Höhenflug: Gewinnt die Inflation erneut an Fahrt?

Billigmarken im Preis-Höhenflug: Gewinnt die Inflation erneut an Fahrt?

Entgegen des vermittelten Eindrucks
Viele Konsumenten waren aufgrund gestiegener Preise gezwungen, auf No-Name-Produkte und Eigenmarken auszuweichen. Doch die Preise genau dieser Produkte steigen aktuell...
mehr ≫
Emissions-Diktat: Ansteigende CO2-Steuer wird zur immer größeren Belastung

Emissions-Diktat: Ansteigende CO2-Steuer wird zur immer größeren Belastung

Nächster Schock
Die Anhebung der CO2-Steuer könnte in naher Zukunft zu einem unverhältnismäßigen Anstieg von Heiz- und Spritkosten führen. Für Autofahrer und...
mehr ≫
Neue EU-Verordnung GPSR: Bürokratie-Beben erschüttert deutsches Gewerbe

Neue EU-Verordnung GPSR: Bürokratie-Beben erschüttert deutsches Gewerbe

Deckmantel "Verbraucherschutz"
Eine neue EU-Verordnung im Namen des Verbraucherschutzes betrübt die Gemüter des Gewerbes erheblich. Hersteller, Importeure und Händler sehen sich erneut...
mehr ≫
Grüner Baustoff-Wahnsinn: Während Deutschland zerfällt, träumt Habeck von Klimazement

Grüner Baustoff-Wahnsinn: Während Deutschland zerfällt, träumt Habeck von Klimazement

Weltklimakonferenz COP29
Die deutsche Infrastruktur bröckelt, wichtige Reformen bleiben auf der Strecke und ein gigantischer Investitionsstau sorgt für Probleme. Habeck sieht jedoch...
mehr ≫
Northvolt-Drama: Wird die geplante „Gigafactory‟ in Heide zum nächsten Fiasko?

Northvolt-Drama: Wird die geplante „Gigafactory‟ in Heide zum nächsten Fiasko?

2022 noch massiv gefördert
Die Lage beim schwedischen Batteriehersteller spitzt sich immer weiter zu: Northvolt hat am 21. November nach US-Insolvenzrecht ein Gläubigerschutzverfahren beantragt....
mehr ≫
Automobilkrise schwappt über: Wie die Branche ihre Zulieferer in die Knie zwingt

Automobilkrise schwappt über: Wie die Branche ihre Zulieferer in die Knie zwingt

E-Wende und ungünstige Standorte
Die deutschlandweite Automobilkrise erreicht zunehmend auch die Zulieferer. ZF Friedrichshafen und Continental stehen im Fokus. Besonders hart trifft es jedoch...
mehr ≫
Das Bayer-Imperium zerbricht

Das Bayer-Imperium zerbricht

Sinnbild wirtschaftlichen Niedergangs
Vor knapp zehn Jahren war Bayer noch rund 120 Milliarden Euro wert und damit der wertvollste Konzern Deutschlands. Heute steht...
mehr ≫
Milliardenschweres Energiegrab: Ideologiepolitik stürzt Deutschland in tiefe Rezession

Milliardenschweres Energiegrab: Ideologiepolitik stürzt Deutschland in tiefe Rezession

Schlechte Prognosen
Die Energiekrise sorgt in der Industrie weiterhin für einen Abwärtstrend: Der Sachverständigenrat prognostiziert für 2024 einen weiteren Konjunkturrückgang. Außerdem: Eine...
mehr ≫
Verstrahlte Visionen: Der Untergang der deutschen Solar-Ära

Verstrahlte Visionen: Der Untergang der deutschen Solar-Ära

Massiver Markteinsturz
Die Solarkrise in Deutschland verschärft sich weiter, wie der jüngste Fall SMA Solar zeigt. Während die chinesische Konkurrenz den deutschen...
mehr ≫
Zwischen China-Falle und Standort-Zusammenbruch: Fataler Verlust der Souveränität

Zwischen China-Falle und Standort-Zusammenbruch: Fataler Verlust der Souveränität

Schwerwiegende Abhängigkeiten
Der Wirtschaftsstandort Deutschland befindet sich in einer Abwärtsspirale. Immer höhere Standortkosten und politische Fehlentscheidungen, vor allem in Form der Energiewende,...
mehr ≫
Bahnnetz und Luftverkehr in Deutschland vor schwerer Krise

Bahnnetz und Luftverkehr in Deutschland vor schwerer Krise

Verkehrsinfrastruktur vor dem Kollaps
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition stehen die von der Bundesregierung für die Sanierung des Schienennetzes vorgesehenen Mittel vor dem potenziellen...
mehr ≫
Der Mercedes-Abstieg: Drohen erste Stellenstreichungen?

Der Mercedes-Abstieg: Drohen erste Stellenstreichungen?

Ludwigsfelde in Brandenburg
Die Situation bei Mercedes-Benz verschärft sich zusehends. Der traditionsreiche Stuttgarter Autobauer gerät immer mehr unter Druck, die Herausforderungen der Energiewende...
mehr ≫