<
>
Wird geladen...
Hannes Märtin
mehr
Entlastungspaket der EU: Trendwechsel oder leere Versprechungen?

Entlastungspaket der EU: Trendwechsel oder leere Versprechungen?

Zwischen "Klimazielen" und Realität
Die EU möchte an den hochgesteckten „Klimazielen‟ für die Industrie festhalten sowie gleichzeitig Bürokratie abbauen und die Energiepreise senken, um...
mehr ≫
Audi am Scheideweg: Erzwingt die Absatzkrise einen weitreichenden Stellenabbau?

Audi am Scheideweg: Erzwingt die Absatzkrise einen weitreichenden Stellenabbau?

E-Mobilitätswende wird zum Bumerang
Um die finanziellen Schwierigkeiten im Unternehmen abzufedern, muss Audi nun einen radikalen Sparkurs fahren. Pro Jahr will der Autobauer die...
mehr ≫
BP kehrt dem „Klimakurs“ den Rücken: Zeitenwende in der Industrie

BP kehrt dem „Klimakurs“ den Rücken: Zeitenwende in der Industrie

Rückkehr zu fossiler Energie
Der britische Ölgigant BP, der auch in Deutschland tätig ist, streicht seine ideologische Klimastrategie zusammen und möchte, um wettbewerbsfähig zu...
mehr ≫
Digitale Regulierung: EU bremst Fortschritt im KI-Sektor aus

Digitale Regulierung: EU bremst Fortschritt im KI-Sektor aus

Bürokratie statt Fortschritt
Die europäische Tech-Branche ächzt unter Vorschriften und Regulierungen. Besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz gibt es eine Fülle von Verordnungen,...
mehr ≫
Grüne Transformation: Deutsche Traditionsunternehmen im Würgegriff der Ideologie

Grüne Transformation: Deutsche Traditionsunternehmen im Würgegriff der Ideologie

Zuliefererbranche begibt sich auf Talfahrt
Die radikale grüne Transformation wird für die deutsche Wirtschaft zur existenziellen Belastungsprobe. Statt Innovation und Wachstum bringt die erzwungene Umstellung...
mehr ≫
Warum Deutschland in eine gigantische Stromlücke rast

Warum Deutschland in eine gigantische Stromlücke rast

Klimapolitik außer Kontrolle
Durch die ideologische Dekarbonisierung wird Deutschland in naher Zukunft große Mengen an Elektrizität benötigen. Insbesondere E-Autos, Wärmepumpen, aber auch Elektrolyseure,...
mehr ≫
Mercedes meldet massiven Gewinneinbruch für 2024: Elektrostrategie bröckelt

Mercedes meldet massiven Gewinneinbruch für 2024: Elektrostrategie bröckelt

Verlagerung nach Ungarn
Im vergangenen Jahr ist der Gewinn des Stuttgarter Autobauers Mercedes-Benz stark eingebrochen, das geht aus einer aktuellen Mitteilung des DAX-Konzerns...
mehr ≫
Endlagerproblem und GAU-Risiken gehören der Vergangenheit an

Endlagerproblem und GAU-Risiken gehören der Vergangenheit an

Kernkraft-Innovationen
Die Fakten sind eindeutig: Die Kernkraft ist zuverlässig, effizient und wirtschaftlich – im Gegensatz zu Wind- und Solarenergie, die wetterabhängig...
mehr ≫
Anstieg der Firmenpleiten im Januar – Insolvenzwelle ist nicht zu stoppen

Anstieg der Firmenpleiten im Januar – Insolvenzwelle ist nicht zu stoppen

Weiter Verfall der deutschen Wirtschaft
Der deutsche Standort befindet sich in einer ökonomischen Abwärtsspirale. Nach der Insolvenzwelle, die die Bundesrepublik in den letzten zwei Jahren...
mehr ≫
Volkswagen und Porsche setzen wieder auf den Verbrenner

Volkswagen und Porsche setzen wieder auf den Verbrenner

Kehrtwende in der Automobilbranche
Ursprünglich hatten VW und Audi angekündigt, spätestens 2033 in Europa keine Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zu verkaufen – doch offenbar...
mehr ≫
Euro auf steiler Talfahrt

Euro auf steiler Talfahrt

Eurokurs
Nachdem der Euro erst im Januar auf ein Zweijahrestief gestürzt ist, setzt sich dieser Abwärtstrend weiter fort. Die Parität zum...
mehr ≫
Bürokratie, Vorschriften, Ideologie: Der deutsche Standort im EU-Korsett

Bürokratie, Vorschriften, Ideologie: Der deutsche Standort im EU-Korsett

Wirtschaftswachstum in der EU bleibt aus
Deutsche Unternehmen stehen vor erheblichen Hindernissen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Besonders Regulierungen und Vorgaben der EU sind eine spürbare Belastung.
mehr ≫
EU genehmigt Insektenmehl als Lebensmittelzusatz

EU genehmigt Insektenmehl als Lebensmittelzusatz

"You will eat ze bugs"
Eine neue EU-Verordnung erlaubt nun offiziell die Verwendung von Mehl aus Insektenlarven in bestimmten Lebensmitteln. Für die Hersteller ist es...
mehr ≫
Opioid-Krise: Pharma-Familie muss Milliarden-Entschädigung leisten

Opioid-Krise: Pharma-Familie muss Milliarden-Entschädigung leisten

Teufelsdroge: Oxycontin
Die Familie Sackler trägt eine gewaltige Verantwortung für die Opfer der Opioid-Krise in den USA. Mithilfe des berühmt-berüchtigten Medikaments Oxycontin...
mehr ≫
Absturz der Autobauer hält an: Porsche und Audi stehen vor Absatzproblem

Absturz der Autobauer hält an: Porsche und Audi stehen vor Absatzproblem

Absatzeinbruch
Der Abwärtstrend der deutschen Automobilindustrie scheint kein Ende zu nehmen. 2024 war besonders für Porsche und Audi gekennzeichnet durch Probleme...
mehr ≫
Deutschlands größter Arbeitgeber: Über fünf Millionen Bürger im öffentlichen Dienst

Deutschlands größter Arbeitgeber: Über fünf Millionen Bürger im öffentlichen Dienst

Überbordender Staatsapparat
Bund, Länder, Kommunen – Der deutsche Staat ist der größte Arbeitgeber des Landes. Die Überbesetzung in den Verwaltungsbereichen sorgt für...
mehr ≫
Kein Zentralbank-Geld unter Trump: CBDCs werden in den USA verboten

Kein Zentralbank-Geld unter Trump: CBDCs werden in den USA verboten

Kurswechsel im weißen Haus
Kaum im Amt und schon hagelt es Reformen am laufenden Band. Kurz nach seiner Amtseinführung unterschrieb der neue US-Präsident Donald...
mehr ≫
Besteuerung von Einwegverpackungen: Verschärfung des Klimakurses belastet Verbraucher

Besteuerung von Einwegverpackungen: Verschärfung des Klimakurses belastet Verbraucher

Bundesverfassungsgericht gibt grünes Licht
Das Bundesverfassungsgericht hat die Verpackungssteuer der Stadt Tübingen als verfassungskonform bestätigt. Auch in Konstanz werden Steuern auf Einwegverpackungen erhoben. Stehen...
mehr ≫
Globale Kernkraft-Offensive: Eine Chance, die Deutschland ungenutzt lässt

Globale Kernkraft-Offensive: Eine Chance, die Deutschland ungenutzt lässt

Kernkraft erfreut sich Beliebtheit
Die weltweit steigende Nachfrage nach günstigem Strom könnte laut der Internationalen Energieagentur (IEA) zu einer Renaissance der Kernkraft führen. Unzählige...
mehr ≫
IWF hebt Wachstumsprognose für Weltwirtschaft: Deutschland auf absteigendem Ast

IWF hebt Wachstumsprognose für Weltwirtschaft: Deutschland auf absteigendem Ast

Armutszeugnis für einstiges Zugpferd Europas
Während die Weltwirtschaft floriert, befindet sich die Bundesrepublik auf einer kontinuierlichen Talfahrt. Nach zwei Jahren Rezession wird sich 2025 wohl...
mehr ≫