<
>
Wird geladen...
Hannes Märtin
mehr
Grundsteuer-Irrsinn: „Reform“ trifft Eigentümer und Mieter mit voller Wucht

Grundsteuer-Irrsinn: „Reform“ trifft Eigentümer und Mieter mit voller Wucht

Weiterer Griff in die Tasche des Bürgers
Die Grundsteuerreform ist eine flächendeckende Abzocke. Die Mehrheit der Eigentümer und Mieter in Deutschland muss durch die Neubewertung der Grundstücke...
mehr ≫
BlackRocks Billionenmacht: Finanzgiganten auf dem Vormarsch

BlackRocks Billionenmacht: Finanzgiganten auf dem Vormarsch

Die Macht im Dunkeln
Der weltweit größte Vermögensverwalter BlackRock hält Beteiligungen an zahlreichen multinationalen Unternehmen. Mittlerweile befinden sich mehr als 11 Billionen US-Dollar unter...
mehr ≫
Errichten CDU und SPD den totalen finanziellen Überwachungsstaat?

Errichten CDU und SPD den totalen finanziellen Überwachungsstaat?

Unter dem Deckmantel der Transparenz
Der Staat rüstet sich für den direkten Zugriff auf das Eigentum seiner Bürger. Ist jedes Konto, jede Immobilie und jeder...
mehr ≫
Intel zieht sich zurück: Chipfabrik in Magdeburg endgültig gescheitert

Intel zieht sich zurück: Chipfabrik in Magdeburg endgültig gescheitert

Getreide statt Gigafactory
Der Schlamassel um die mit Milliarden subventionierte Intel-Fabrik in Magdeburg hat nun sein Ende gefunden. Der geplante Bau des Chip-Werks...
mehr ≫
Wie China sich den deutschen Automarkt einverleibt

Wie China sich den deutschen Automarkt einverleibt

Ideologiepolitik ermöglicht Übernahme:
Was chinesische Staatskonzerne im Wettbewerb nicht erreichen können, ermöglicht ihnen die europäische Klimapolitik: Mit ideologischer Verbissenheit drängt Brüssel den Verbrenner...
mehr ≫
Insolvenzbeben erfasst Pflege: Das deutsche Sozialsystem bricht auseinander

Insolvenzbeben erfasst Pflege: Das deutsche Sozialsystem bricht auseinander

Zunehmender Druck:
In Deutschland stehen Pflegeeinrichtungen zunehmend unter finanzieller Belastung, was zu einer alarmierenden Zahl von Insolvenzen und Schließungen führt. Hauptverantwortlich dafür...
mehr ≫
Arbeitsagentur vor dem Kollaps: Bürger zahlen für politisches Versagen

Arbeitsagentur vor dem Kollaps: Bürger zahlen für politisches Versagen

Alarmstufe Rot
Die anhaltend schwache Konjunktur, die zu Insolvenzen, Stellenabbau und Kurzarbeit führt, belastet das Budget der Arbeitsagentur. Die finanzielle Belastung durch...
mehr ≫
Dem deutschen Standort droht die China-Abwanderung

Dem deutschen Standort droht die China-Abwanderung

Peking punktet:
Die Rahmenbedingungen am Wirtschaftsstandort Deutschland sind für Unternehmen eine Belastung. Energiekosten und Steuern sind hoch, die Bürokratie erdrückend. In China...
mehr ≫
Die große LNG-Lüge – Deutschland investierte Milliarden in überflüssige Infrastruktur

Die große LNG-Lüge – Deutschland investierte Milliarden in überflüssige Infrastruktur

Weiteres Terminal in Stade geplant
In Deutschland wird nicht faktenbasiert entschieden, sondern emotional ideologisch. Daraus entstehende Schäden versucht man durch weitere falsche Entscheidungen zu korrigieren....
mehr ≫
Immobiliensektor vor dem Kollaps: Unerwünschte Kettenreaktion durch das Sondervermögen

Immobiliensektor vor dem Kollaps: Unerwünschte Kettenreaktion durch das Sondervermögen

Bausektor droht Kollaps durch Sondervermögen
Das Sondervermögen wirkt schon, aber anders als gedacht. Es wird eine Kettenreaktion in Gang gesetzt werden, die schwer zu kontrollieren...
mehr ≫
So könnte der Thyssenkrupp-Kollaps den deutschen Standort erschüttern

So könnte der Thyssenkrupp-Kollaps den deutschen Standort erschüttern

Sparkurs mit Folgen:
Der größte Stahlproduzent Deutschlands, Thyssenkrupp, steht vor einem gigantischen Stellenabbau, der Auswirkungen auf den gesamten Standort mit sich bringen könnte....
mehr ≫
Internet-Wüste Deutschland: Hohe Kosten und lahmer Ausbau

Internet-Wüste Deutschland: Hohe Kosten und lahmer Ausbau

Im EU-Vergleich sind die Preise am höchsten
Deutschland hat die höchsten Internetpreise in der gesamten EU. Besonders für private Haushalte bedeutet das eine finanzielle Belastung. Für Unternehmen...
mehr ≫
Das Handwerk blutet aus: Konjunkturflaute erfasst den Mittelstand

Das Handwerk blutet aus: Konjunkturflaute erfasst den Mittelstand

Drei Jahre Rezession:
Die dramatische Wirtschaftslage in Deutschland erschüttert auch das Handwerk. Die Zahl der Insolvenzen in der Branche ist im vergangenen Jahr...
mehr ≫
Autofließbänder zu Panzerfabriken: Das gefährliche Spiel mit der Aufrüstung

Autofließbänder zu Panzerfabriken: Das gefährliche Spiel mit der Aufrüstung

Umbau der Industrie
Die Wirtschaft steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Wo der Automobilsektor und weite Teile der Industrie zusammenbrechen, erlebt die Rüstungsbranche einen...
mehr ≫
Stuttgart-Schlamassel: Eine Landeshauptstadt in finanzieller Schieflage

Stuttgart-Schlamassel: Eine Landeshauptstadt in finanzieller Schieflage

Haushalt mit großem Defizit
"Schlaraffenland ist abgebrannt" schreibt die Stuttgarter Zeitung. Der Stuttgarter Haushalt weist ein starkes Defizit auf. Die Landeshauptstadt sieht sich gezwungen,...
mehr ≫
Privatinsolvenzen erreichen neuen Höchststand: Die Wirtschaftskrise trifft den Mittelstand

Privatinsolvenzen erreichen neuen Höchststand: Die Wirtschaftskrise trifft den Mittelstand

Immer mehr Privatinsolvenzen
Unbezahlbare Mieten, hohe Energiepreise und die hartnäckige Inflation im Euroraum belasten die Bürger. Niedrige Löhne und unzureichende Rentenzahlungen treiben die...
mehr ≫
Pleitewelle in der Solarindustrie: Die grüne Blase platzt

Pleitewelle in der Solarindustrie: Die grüne Blase platzt

Transformation stockt
Die Transformation der Energiebranche gerät ins Stocken. Während die Nachfrage nach privaten Solaranlagen in Deutschland drastisch einbricht, erobern chinesische Hersteller...
mehr ≫
Sanierungsstau auf deutschen Straßen – wegen Ideologiepolitik

Sanierungsstau auf deutschen Straßen – wegen Ideologiepolitik

Ideologie über Infrastruktur
Der Zustand deutscher Straßen und Brücken ist schlecht. Kommunen können nicht genug Geld für die Instandhaltung bereitstellen. Auch im Bundeshaushalt...
mehr ≫
EZB senkt erneut den Leitzins: Ein riskantes Spiel mit der Inflation

EZB senkt erneut den Leitzins: Ein riskantes Spiel mit der Inflation

Lockere Geldpolitik
Um die schwache Konjunktur anzukurbeln, hat die Europäische Zentralbank erneut den Leitzins gesenkt. Seit der Zinswende im Juni letzten Jahres...
mehr ≫
Bosch unter Druck: Kriselnde Automobilbranche erzwingt Stellenabbau

Bosch unter Druck: Kriselnde Automobilbranche erzwingt Stellenabbau

Milliardengrab E-Mobilität
Bosch steckt in einer unangenehmen Notlage. Besonders die Zuliefersparte schwächelt. Der Umstieg auf Elektromobilität geht mit großen Herausforderungen einher und...
mehr ≫