<
>
Wird geladen...
Georg Gafron
mehr
Der Krieg nimmt der Ampelregierung die Illusionen

Der Krieg nimmt der Ampelregierung die Illusionen

Traum von rotgrüner Zukunft geplatzt
Plötzlich und unerwartet ist die Ampel-Regierung die Last unerfüllbarer Wahlversprechen los. Die Antwort von Bundeskanzler Scholz auf den russischen Überfall...
mehr ≫
Bei Anne Will lässt Ratlosigkeit keine Zuversicht aufkommen

Bei Anne Will lässt Ratlosigkeit keine Zuversicht aufkommen

Was kommt nach der Verteidigungswende?
Thema bei „Anne Will“: der Ukraine-Krieg. Eine missgestimmte Moderatorin will FDP-Chef Lindner provozieren. Der Konsens in der Verurteilung Putins und...
mehr ≫
Große Worte, große Ziele – aber jetzt müssen Taten folgen

Große Worte, große Ziele – aber jetzt müssen Taten folgen

Sonderdebatte im Bundestag zum Ukraine-Krieg
Radikaler Richtungswechsel in der Energieversorgung, massive Aufrüstung der Bundeswehr: Regierung und CDU/CSU im Konsens, die Linkspartei verurteilt Russlands Angriff auf...
mehr ≫
Russlands Angriff erfordert eine Wende der Nato-Doktrin

Russlands Angriff erfordert eine Wende der Nato-Doktrin

Abschreckung notwendig
Die ersten Reaktionen der Nato auf Russlands Angriff nennt sie selbst „präventiv, verhältnismäßig und nicht eskalierend“. Russland zwingt das westliche...
mehr ≫
Bei Anne Will bilden die Üblichen die bekannten Trennlinien bei der Russland-Politik ab

Bei Anne Will bilden die Üblichen die bekannten Trennlinien bei der Russland-Politik ab

Der Propagandakrieg geht weiter
Von der Leyen: EU-Europa braucht Energie-Unabhängigkeit. Röttgen: Russland will Osteuropa wieder zum Vasallen machen. Wagenknecht: Deutschland hat mehr gemeinsame Interessen...
mehr ≫
AfD und Linke demonstrieren ihre Distanz zur Freiheit

AfD und Linke demonstrieren ihre Distanz zur Freiheit

Bundestagsdebatte über Russland
In der Bundestagsdebatte zur Russlandpolitik offenbaren sich ganz links und ganz rechts diejenigen, die unreflektiert Demokratien und Diktaturen gleichsetzen. Die...
mehr ≫
Putin würdigt erstaunlich breit die Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland

Putin würdigt erstaunlich breit die Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland

Nach Scholz-Besuch in Moskau
Das Treffen zwischen Putin und Scholz war offensichtlich ein Erfolg. Jedenfalls ist die unmittelbare Kriegsgefahr gebannt. Putin betont danach den...
mehr ≫
Bei Anne Will  sagt Lauterbach, Corona bleibt 30, 40 Jahre hoch gefährlich, schwächt sich nicht ab

Bei Anne Will sagt Lauterbach, Corona bleibt 30, 40 Jahre hoch gefährlich, schwächt sich nicht ab

Über die Stimmung im Lande hinweg
„Anne Will“ schleicht wieder um den heißen „Corona-Brei“ herum, wie um die Impfpflicht: wann, für wen, wie und ob überhaupt....
mehr ≫
Die Greenpeace-Staatssekretärin – offene Korruption im Auswärtigen Amt

Die Greenpeace-Staatssekretärin – offene Korruption im Auswärtigen Amt

NGO in Amtsspitzen
Die Berufung der in der weltweiten Kommune der intellektuellen Linken als Kultfigur verehrten Jennifer Morgan ist ein Fall von noch...
mehr ≫
Der Kanzler ist wieder im Glied

Der Kanzler ist wieder im Glied

Nach dem Scholz-Besuch in Washington
US-Präsident Joe Biden hat den deutschen Kanzler Olaf Scholz in Washington offenbar zur Ordnung gerufen. Das Aus von Nord Stream...
mehr ≫
Allensbach-Studie: 70 Prozent fürchten wirtschaftliche Probleme

Allensbach-Studie: 70 Prozent fürchten wirtschaftliche Probleme

Die Stimmung der Deutschen ist miserabel
Eine Befragung zeigt einen starken Gegensatz zwischen der Haltung der Bevölkerungsmehrheit und den Regierenden. Die wirtschaftliche Lage, vor allem die...
mehr ≫
Bei Anne Will korrigierte US-Historikerin Applebaum die einseitige Gästewahl

Bei Anne Will korrigierte US-Historikerin Applebaum die einseitige Gästewahl

Russland und Ukraine: Wo steht Deutschland?
Die kontroverse Diskussion über Waffenlieferung an die Ukraine zeigt die Risse im Bündnis. Die Qualität der US-Historikerin Anne Applebaum korrigiert...
mehr ≫
Der Mann ohne Antworten: Kanzler Scholz sitzt anders aus als Merkel

Der Mann ohne Antworten: Kanzler Scholz sitzt anders aus als Merkel

Dann führen eben andere
Wer dieser Bundeskanzler Olaf Scholz wirklich ist, bleibt undeutlich. Nur eins ist klar: Die Merkel-Masche zieht nicht mehr, Entschluss-Schwäche ist...
mehr ≫
Bei Anne Will ging es mehr gegen die katholische Kirche als um den Missbrauchsskandal

Bei Anne Will ging es mehr gegen die katholische Kirche als um den Missbrauchsskandal

Vier gegen einen
Anne Will stellt die Frage: „Sind die Kirchen noch zu retten?“ – und gibt keine Antwort. Der Missbrauchsskandal wird zum...
mehr ≫
Ein alter innerdeutscher Konflikt schwelt weiter: Westlicher Verbündeter oder Vermittler?

Ein alter innerdeutscher Konflikt schwelt weiter: Westlicher Verbündeter oder Vermittler?

Bundestagsdebatte
Das historische Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus verband sich in dieser Woche mit der Bedrohung der Freiheit durch Russlands...
mehr ≫
Der Bundestag verhöhnt das Volk

Der Bundestag verhöhnt das Volk

Extrawurst bei Corona-Regeln
Kein Wunder, dass die Staatsverdrossenheit steigt, wenn für Bundestagsabgeordnete andere, bequemere Corona-Regeln gelten als für die Bürger.
mehr ≫
Anne Will: Eine einzige Zumutung von Corona-Talk

Anne Will: Eine einzige Zumutung von Corona-Talk

Weder Information noch Aufklärung
Wer gestern Abend aus Gewohnheit Anne Will einschaltete, musste mit tiefer Verzweiflung unter die Decke schlüpfen. An allen entscheidenden Stellen...
mehr ≫
Friedrich Merz als CDU-Chef: kein Wort über Corona und keine Drohung an Impfverweigerer

Friedrich Merz als CDU-Chef: kein Wort über Corona und keine Drohung an Impfverweigerer

CDU-Bundesparteitag
Merz bedankt sich für das Traumergebnis von 94 Prozent mit sozialen Tönen, aber auch mit lange nicht gehörten politischen Bekenntnissen....
mehr ≫
Die Ukraine-Krise und die Lehren aus der Geschichte des Kalten Krieges

Die Ukraine-Krise und die Lehren aus der Geschichte des Kalten Krieges

Der Ausgang der Ukraine-Krise ist ungewiss. Sicher ist nur, dass die einst verlässliche Geschlossenheit des Westens nicht mehr unbedingt gegeben...
mehr ≫
Agree to disagree: Eine ungewöhnlich ernste Annalena Baerbock und ein höflicher Lawrow

Agree to disagree: Eine ungewöhnlich ernste Annalena Baerbock und ein höflicher Lawrow

Baerbock-Lawrow Treffen:
Die unerfahrene aber prinzipienfeste deutsche Außenministerin und der altgediente Chefdiplomat Russlands können wohl aufs erste mit dem Treffen zufrieden sein....
mehr ≫