<
>
Wird geladen...
Gastautor
mehr
Wahlen in den Niederlanden – Erdogan wählt mit

Wahlen in den Niederlanden – Erdogan wählt mit

Wilders und die Konterrevolution
Mit dem Betgesang „Drah di net um, der Rechtspopulist geht um“ ist auch Geert Wilders gemeint. Unser Autor ist sicher,...
mehr ≫
Ein großes Wort schlägt hohe Wellen in der Presse Teich

Ein großes Wort schlägt hohe Wellen in der Presse Teich

Erdogan gewinnt immer?
Bei der Interpretation der Kanzlerin-Erklärung zu Erdogan und den Reaktionen der Türkenverbände sind sich die Medien mal tatsächlich nicht so...
mehr ≫
Türkische Minister in Deutschland: Das Recht als Feigenblatt der Politik

Türkische Minister in Deutschland: Das Recht als Feigenblatt der Politik

Bundesverfassungsgericht zum türkischen Wahlkampf
Die Bundesregierung muss Einreise und Auftritte ausländischer Regierungsmitglieder in Deutschland genehmigen. Jetzt tritt erstmals seit langem das Bundesverfassungsgericht mit einem...
mehr ≫
Europäische Stadt der Zukunft – This is London

Europäische Stadt der Zukunft – This is London

Ein radikaler ethnischer und sozialer Wandel
Ben Judah stellt das Leben und Schicksal der neuen Londoner vor. Die Männern und Frauen, die bei ihm zu Wort...
mehr ≫
Ein Parlament ist kein Safe Space

Ein Parlament ist kein Safe Space

Das Wort muss frei bleiben
Die Freiheit der parlamentarischen Rede wird zunehmend eingeschränkt, wie zwei aktuelle Fälle zeigen. Wer Unsägliches sagt, den verteidigen wir nicht....
mehr ≫
Bürgerlichkeit und Moderne-Skepsis

Bürgerlichkeit und Moderne-Skepsis

Nicht alles, was fortschrittlich heißt, ist es
Warum die Kritik an „Genderideologie“ und „Frühsexualisierung“ wichtige Themen für eine konservative Profilierung der Union sind - ein Debattenbeitrag.
mehr ≫
Sie sitzen in Regierung und Parlament

Sie sitzen in Regierung und Parlament

Verantwortungsflucht moralisch kaschieren
Die Presse in Deutschland hat sich seit dem letzten Jahrhundert nicht geändert. Die Ergebenheitsbekundungen der einst „rechten“ Medien wurden nur...
mehr ≫
Drei Gemeinwesen – bereit für Diversität?

Drei Gemeinwesen – bereit für Diversität?

Strukturenwechsel 3
Utopisch? Utopien von einzelnen haben die Welt voran gebracht. Die Verwaltung des Status Quo und die Beschwörung des Status Quo...
mehr ≫
Deutsche Börse: Erfolglose Salamitaktik

Deutsche Börse: Erfolglose Salamitaktik

Bis zum nächsten Mal
Die geplante Fusion der Deutschen Börse mit der Londoner Stockexchange scheitert - wie alle paar Jahre wieder. Klar ist: Weder...
mehr ≫
Jenseits des Kanals: Ein Sonntagsspaziergang

Jenseits des Kanals: Ein Sonntagsspaziergang

Vom Verschwinden Europas aus Europa
Während sich die jungen europäischen Damen in Selbstüberschätzung ergehen und „Feiern“ was das Zeug hält, wird auf der anderen Seite...
mehr ≫
Angekommen

Angekommen

Serie: America First - und wo bleiben wir?
Ein "Bundi" erzählt von seiner Vereidigung im historischen Bendlerblock, dem Familien- und Verwandetenbesuch danach, vom Studium, dem Leben am Studienort...
mehr ≫
Karim Mokhtari – Stimme der Anderen

Karim Mokhtari – Stimme der Anderen

„Le centreville, c’est ailleurs“
In Frankreich entfernen sich immer mehr Migrantenviertel von der Mehrheitsgesellschaft. Jugendkriminalität ist das Symptom für einen Zwiespalt, der dort sehr...
mehr ≫
Der Presse schneller Schritt von Merkel zu Schulz

Der Presse schneller Schritt von Merkel zu Schulz

Wie im Märchen
Die Schonzeit für Angela Merkel ist vorbei, nachdem man sich in der Presse nun sicher ist, dass Martin Schulz, wie...
mehr ≫
Anwalt (m/w) ohne ideologische Scheuklappen gesucht

Anwalt (m/w) ohne ideologische Scheuklappen gesucht

Bundesrechtsanwaltskammer
Weibliche Anwälte verdienen als Selbständige deutlich weniger denn als Angestellte. Bei den Männern ist es hingegen genau andersherum. Mit den...
mehr ≫
Von der Angst vor Mauern

Von der Angst vor Mauern

Teichophobie
Seit Jahren wandert das Gespenst nicht nur durch die Medien, sondern auch den Bildungsweg. Islamophobie ist ein anerkanntes Phänomen, verurteilenswert,...
mehr ≫
Warum ein Mindestlohn mehr Probleme schafft, als er löst

Warum ein Mindestlohn mehr Probleme schafft, als er löst

Ein Beitrag aus Österreich
Wie viele Menschen in Österreich dürften sich dann über einen höheren Lohn freuen? Und wie viele müssten wegen der höheren...
mehr ≫
Medien: Gestern Merkel-treu, heute Schulz-verträumt

Medien: Gestern Merkel-treu, heute Schulz-verträumt

Viele Zeitungen haben in vollem Galopp umgesattelt: Von der Favoritin Angela Merkel auf das schnellste und beste Zugpferd im Rennstall...
mehr ≫
Verlockungen des Islam und neue Rollenverteilungen in der Weltpolitik

Verlockungen des Islam und neue Rollenverteilungen in der Weltpolitik

In der liberalen französischen Vierteljahresschrift „Commentaire“
Die französische Vierteljahreszeitschrift Commentaire, Bannerträgerin liberalen politischen Denkens in der Tradition Tocquevilles und Raymond Arons, widmet sich ausführlich dem Verhältnis...
mehr ≫
Keine „Siegerprämie“ für Beppe Grillo

Keine „Siegerprämie“ für Beppe Grillo

ZWEITES WAHLRECHTS-URTEIL IN ITALIEN
Das Wahlrecht einerseits und die Rolle von Verfassungsgerichten bei allen möglichen Themen sind offensichtlich in mehreren Ländern Probleme, wie auch...
mehr ≫
Wortwahl: Zwischen Ausflucht und Absicht

Wortwahl: Zwischen Ausflucht und Absicht

Kleinreden und hochjubeln
Berichte, mit dem seriöse Nachrichtenjournalisten eigentlich nur das Informationsbedürfnis der Menschen erfüllen sollten, klingen oft verharmlosend, andere geben den Geschehnissen...
mehr ≫