<
>
Wird geladen...
Gastautor
mehr
Europa: Small is beautiful

Europa: Small is beautiful

60 JAHRE RÖMISCHE VERTRÄGE
Die EU steht am Scheideweg. Muss die Antwort auf den Brexit mehr Zentralisierung sein? Laufen kleine politische Einheiten in Zeiten...
mehr ≫
Der Verlust der Meinungsvielfalt und seine Opfer

Der Verlust der Meinungsvielfalt und seine Opfer

„Deutschland-Blues“
Vor 2010 stand jede Entscheidung der Politik hinsichtlich ihrer Folgen auf dem Prüfstand, insbesondere welchen Nutzen und Schaden sie für...
mehr ≫
EU: Die Autonomie der Provinz Bozen als Vorbild

EU: Die Autonomie der Provinz Bozen als Vorbild

Magyaren und Tiroler
Die EU müsste dafür sorgen, Repräsentanten aller Ebenen von Staatsnationen und Minderheiten-Vertretern oft nach Südtirol zu bringen, um das Neben-...
mehr ≫
Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Meinungsfreiheit in Gefahr

Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Meinungsfreiheit in Gefahr

NetzDG
Das geplante „Netzwerkdurchsetzungsgesetz“, das "Hate Speech" und Fake News eindämmen soll, ist ein Frontalangriff auf Meinungsfreiheit und Anonymität im Internet....
mehr ≫
Streitschrift: Wovon lebt Demokratie?

Streitschrift: Wovon lebt Demokratie?

Politik säkularisieren
Wir müssen lernen, dass Glaube in Kirchen gehört, in der realen Welt aber Wissen und Können (!), also Kompetenz zählen....
mehr ≫
Europaparlament: Insiderblick in die Kuriositätenversammlung

Europaparlament: Insiderblick in die Kuriositätenversammlung

EUROPA UND SEINE INSTITUTIONEN
Ein französischer Spitzenbeamter hat sich die Enttäuschung von der Seele geschrieben. Die Europaabgeordneten kungeln nur, anstatt zu streiten. Lobbyisten gewinnen...
mehr ≫
Risse in Brüssel

Risse in Brüssel

Pseudoberichterstattung
Die illegitime Politik der EZB soll durch Transfersysteme ersetzt werden. Im Europaparlament liegen drei Berichte (Verhofstadt, Bresso-Brok, Haushaltskapazität), Kommissionspräsident Juncker...
mehr ≫
Das Syndrom Schweyk

Das Syndrom Schweyk

Land des unbetretenen Rasens
Ein Teil des Mythos der Angela Merkel ist, viele Wähler sehen in dieser atypischen Politikerin zum Teil sich selbst, oder...
mehr ≫
Bevölkerungsentwicklung in Deutschland

Bevölkerungsentwicklung in Deutschland

Zahlen und Perspektiven
In den wohlhabenden Staaten West- und Nordeuropas (UK, Frankreich, Belgien, Niederlande, Deutschland, Schweiz, Österreich, Dänemark, Schweden und Norwegen) sind heute...
mehr ≫
Demokratie statt Expertenherrschaft

Demokratie statt Expertenherrschaft

Experten: weder allwissend noch neutral
Experten können uns mit Fachwissen und Fakten versorgen. Doch in der Politik geht es um Werte und demokratische Debatten, an...
mehr ≫
Eine bösartige Parodie der liberalen Demokratie

Eine bösartige Parodie der liberalen Demokratie

Ein ehrlicher Blick auf das Freiheits- und Meinungsklima
An einer friedlichen Lösung, an einem gesellschaftlichen Ausgleich scheint weitgehend kein Interesse mehr zu bestehen. Der Kulturkampf ist voll entbrannt,...
mehr ≫
Big Brother playing

Big Brother playing

Unbeschränkte Möglichkeiten
Wie nicht nur Meinung, Vorlieben und Verhalten, sondern auch Wünsche, Träume und Ängste lückenlos ausgeforscht werden können.
mehr ≫
Stefan Zweig – Tod im Exil

Stefan Zweig – Tod im Exil

Stefan Zweig
Vor 75 Jahren beging Stefan Zweig im brasilianischen Exil Selbstmord. Eine regelrechte Zweig-Renaissance an Büchern und Filmen verdankt sich nicht...
mehr ≫
Marine Le Pen wird es (wahrscheinlich) nicht

Marine Le Pen wird es (wahrscheinlich) nicht

FRANKREICH VOR DER WAHL
C’est la Vie: Im 1. Wahlgang kann Marine Le Pen vom Front National den Sieg davon­ tragen. Aber die erste...
mehr ≫
Schluss mit der Dämonisierung der Grünen Gentechnik!

Schluss mit der Dämonisierung der Grünen Gentechnik!

Ökotribunal
Ein PR-Tribunal gegen "Ökozid" in Den Haag, wo sich sonst Kriegsverbrecher vor dem Internationalen Strafgerichtshof verantworten müssen, und in historischer...
mehr ≫
Lex AfD aus Angst vor Demokratie

Lex AfD aus Angst vor Demokratie

Kleinmut ist ein schlechter Ratgeber
Die Bundestagsmehrheit will das Amt des Alterspräsidenten neu regeln, damit kein AfD-Politiker in diese Funktion gelangt. Das wäre eine Flucht...
mehr ≫
Die EU kommt ins Rentenalter

Die EU kommt ins Rentenalter

Gemeinsamer Niedergang
Unterschiedlicher könnten die politischen Stile nicht sein als in Frankreichs „esprit français“ und Deutschlands Eigenschaftslosigkeit. Wer angesichts dieser Umstände immer...
mehr ≫
Deutschlands Migrationspolitik 2015/2016

Deutschlands Migrationspolitik 2015/2016

Überlegungen eines fassungslosen Bürgers
Wie stellen wir im 21. Jahrhundert sicher, dass wir Fehlentscheidungen rechtzeitig erkennen, verhindern und einen anderen Weg einschlagen? Diese Frage...
mehr ≫
Die neue Kunst: Zwischen den Zeilen lesen

Die neue Kunst: Zwischen den Zeilen lesen

Leser recherchieren, wo Medien verschweigen
Die deutsche Berichts-Praxis macht die Leser misstrauisch und führt zu weiterem Vertrauensverlust Medien, Behörden und Politikern gegenüber. Demonstriert Jochen Heistermann...
mehr ≫
In Indien zementieren die Hindu-Nationalisten ihre Macht

In Indien zementieren die Hindu-Nationalisten ihre Macht

Hindus gegen Muslime und Dalits
Beim Streit ums Fleisch, der in Indien ein Politikum ersten Ranges ist, geht es um mehr als Symbolik. Zum Unmut...
mehr ≫