<
>
Wird geladen...
Gastautor
mehr
Wie Italien während der „Bombenjahre“ in Südtirol manipulierte und täuschte

Wie Italien während der „Bombenjahre“ in Südtirol manipulierte und täuschte

Geschichte vergisst nicht
Katalonien, Spanien und EU: Wer, was und mit wem, werden wir viel später erfahren. Wie in Südtirol. Ein österreichischer Militärhistoriker...
mehr ≫
Die Jamaika-Koalition entfesselt die Geister, die die Kanzlerin rief

Die Jamaika-Koalition entfesselt die Geister, die die Kanzlerin rief

Unbeherrschbar
Die Konsequenz von Jamaika für die Unionsschwestern wäre die Fortsetzung ihrer Abwärtsspirale, zuvörderst die der CDU, die droht marginalisiert und...
mehr ≫
Wir müssen über den Westen reden

Wir müssen über den Westen reden

3. Oktober
Die Welt am Sonntag fordert zum Tag der Einheit „Wir müssen über den Osten reden.“ Der Dresdner Journalist und Autor...
mehr ≫
Wie „rechts“ wird Deutschland?

Wie „rechts“ wird Deutschland?

ARD-Wahlanalyse-Auswertung
Nach Auswertung der ARD-Wahlanalyse sind etwa 40% der AfD-Wähler rechts. Das macht bei einem Gesamtstimmenanteil von 12.6% ca. 5% aus....
mehr ≫
Alles was rechts ist

Alles was rechts ist

Erlaubtes
Die Einbettung des rechten Spektrums im „bürgerlichen Lager“ tat der politischen Kultur dieses Landes weitaus besser, als die schulterzuckende Ausgliederung...
mehr ≫
Walther Rathenau zum 150. Geburtstag am 29. September

Walther Rathenau zum 150. Geburtstag am 29. September

Eine historische Gestalt mit vielen Facetten
Rathenau war eine vitale, komplexe Persönlichkeit. Seine Begabungen, Fähigkeiten, Interessen und seinen starken Ehrgeiz bündelte er mit einem beeindruckenden Gestaltungswillen...
mehr ≫
Die britische Presse nach der Bundestagswahl

Die britische Presse nach der Bundestagswahl

Die andere Sicht
Der Zorn habe sich seit vielen Jahren aufgestaut, die AfD ihn nur an die Oberfläche gespült, wo er verstanden und...
mehr ≫
Quo vadis France?

Quo vadis France?

Merkron ante portas
Der österreichische Nationalökonom Eugen von Böhm-Bawerk, sagte vor 100 Jahren, dass politische Macht eine Zeit lang bestimmt, letztlich aber das...
mehr ≫
hart aber fair – mit Sekt oder Selters

hart aber fair – mit Sekt oder Selters

Die gerupfte Kanzlerin
Wer ist verantwortlich für das Wahlergebnis? AfD stärkste Partei in Sachsen, vor der CDU, wer wollte sich das vorgestern vorstellen?...
mehr ≫
Ergrünter Staatsfunk

Ergrünter Staatsfunk

Ein Team der ARD soll Fake News begegnen. Beim Thema Dieselgate agieren die gebührenfinanzierten „Faktenfinder“ jedoch selbst ziemlich postfaktisch.
mehr ≫
Die Fernwähler

Die Fernwähler

Änderungsbedürftig
An der Bundestagswahl kann teilnehmen, wer überhaupt nicht oder schon lange nicht mehr in Deutschland lebt. Das ist demokratisch gesehen...
mehr ≫
Betroffenheit statt Rechtsstaatlichkeit und Kampfgeist?

Betroffenheit statt Rechtsstaatlichkeit und Kampfgeist?

Ein Grüner über die Grünen
Wenige Tage vor der Wahl verzweifeln Grüne ob der schlechten Zahlen und des Versagens ihrer Spitzenleute Özdemir und Göring-Eckardt: Ihnen...
mehr ≫
Steuersenkung ist Freiheit

Steuersenkung ist Freiheit

REFORM ÜBERFÄLLIG
Heute greift der Spitzensteuersatz beim 1,3-Fachen des Durchschnittseinkommens eines Vollzeiterwerbstätigen. Rainer Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler, findet das skandalös.
mehr ≫
Immigration und andere Herausforderungen Deutschlands

Immigration und andere Herausforderungen Deutschlands

Gedanken eines Bürgers
Jörg Hardt arbeitete als beratender Ingenieur und Wirtschaftprüfer im Bereich Finanzierung von konventionellen und erneuerbaren Energieprojekten. Seit mehreren Jahren ist...
mehr ≫
Zigtausende Türk-Deutsche können illegal wählen

Zigtausende Türk-Deutsche können illegal wählen

Tarnen und Täuschen
50.000 Türk-Deutsche können zur Bundestagswahl gehen, obwohl sie eigentlich gar kein Wahlrecht haben. Sie haben Kraft Gesetz die Deutsche Staatsangehörigkeit...
mehr ≫
Schwindelt die Türkei ihre Wirtschaftslage schön?

Schwindelt die Türkei ihre Wirtschaftslage schön?

Auf Sand gebaut
Laut offiziellen Angaben erlebt die Türkei ein rekordstarkes Wachstum – obwohl internationale Investoren das Land inzwischen meiden, das sich zur...
mehr ≫
Warum Kryptowährungen das Geld der Zukunft sind – trotz staatlicher Verbote

Warum Kryptowährungen das Geld der Zukunft sind – trotz staatlicher Verbote

Bitcoins statt Euro?
Braucht die Welt neues Computer-Geld? Die Staaten rüsten dagegen auf. Sie fürchten um ihr Geldmonopol und die damit verbundenen Manipulatios-...
mehr ≫
Die Grünen und die FDP

Die Grünen und die FDP

Hänsel und Gretel
Die FDP und die Grünen hielten, acht Tage vor der Wahl, nochmal kleine Parteitage ab, wo sie sich Mut machten...
mehr ≫
Crypto Coins: Noch eine neue Sorte Geld?

Crypto Coins: Noch eine neue Sorte Geld?

Glanz und Elend und Bitcoins
Warum um alles in der Welt brauchen wir im Zeitalter von Schecks und Bargeld, von IBAN, Micropayments, Paypal, Paydirect, Kreditkarte...
mehr ≫
Keine Transparenz bei ARD und ZDF

Keine Transparenz bei ARD und ZDF

Niedriglöhner und Selbstbediener
Alleine der SWR beschäftigt sieben Direktoren mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 253.000 Euro. Auf einen Festangestellten zwei so genannte „feste...
mehr ≫