<
>
Wird geladen...
Gastautor
mehr
Gig-Economy: Die schöne neue Welt der Plattform-Ökonomie

Gig-Economy: Die schöne neue Welt der Plattform-Ökonomie

Digitale Plebs
In den USA wurden 2016 etwa 53 Millionen Freelancer registriert. Experten schätzen, dass sich diese Zahl bis 2020 deutlich erhöhen...
mehr ≫
Quo Vadis Union?

Quo Vadis Union?

Gefangen zwischen Profilsuche und Abgrenzung
Im Richtungsstreit der Union geht's nicht zuletzt um die radikalkonservativen Phänomene unserer Zeit, die „Rechtspopulismus“ tituliert werden. Dazu drei Thesen...
mehr ≫
Bundeswehr: Generalität ohne Rückgrat

Bundeswehr: Generalität ohne Rückgrat

Armutszeugnis für IBuK und Generäle
Leser Rolf Bergmeier schickte uns diesen Kommentar gegen eine Generalität, die sich nicht öffentlich vor verleumdete Untergebene stellt, sondern die...
mehr ≫
Das deutsche 900 Mrd. Euro-Risiko

Das deutsche 900 Mrd. Euro-Risiko

Ouzo für alle
Denkbar wäre z.B. eine Haftung der Schuldenländer mit den nationalen Goldbeständen. Aber das Naheliegende gelangte merkwürdigerweise nie auf die Tagesordnung...
mehr ≫
Das Weltwirtschaftsforum lässt eine totalitäre Horrorvision wahr werden

Das Weltwirtschaftsforum lässt eine totalitäre Horrorvision wahr werden

Die Datenkrakenlobby schaffte es, im GroKoalitionsvertrag zu verankern: Wir sollen selbst für unsere Daten verantwortlich sein und sie freiwillig-gezwungenermaßen den...
mehr ≫
Politico veröffentlicht Plädoyer für Wiedereinführung der Sklaverei

Politico veröffentlicht Plädoyer für Wiedereinführung der Sklaverei

Nichts darüber in den hiesigen Medien
Das US-Politmagazin Politico ließ plädieren, jedem Amerikaner zu erlauben, Immigranten ins Land zu holen und ökonomisch auszubeuten: ein Uber-Arbeitsmarkt der...
mehr ≫
Merkel und der Demokratische Zentralismus

Merkel und der Demokratische Zentralismus

Demokratie steht Kopf
Um Kanzlerin zu bleiben scheut Merkel kein Opfer. Auch nicht den Ruin der eigenen Partei. Die CDU ist entleert, quasi...
mehr ≫
Martin Schulz, der Phaethon aus Würselen

Martin Schulz, der Phaethon aus Würselen

Nachruf auf einen großen Rheinbundromantiker
Eine alte Partei wie die SPD kann nicht ohne Kampf untergehen, genauso wenig wie ein altes Reich. Schulz hat immerhin...
mehr ≫
SPD: Denkzettel als Regierungsauftrag – ein Missverständnis

SPD: Denkzettel als Regierungsauftrag – ein Missverständnis

Politischer Aschermittwoch
Es könnte sein, dass den Beteiligten das Gespür für die politische Wetterlage völlig abhanden gekommen ist. Und das gleich in...
mehr ≫
Empörung statt Aufrichtigkeit

Empörung statt Aufrichtigkeit

Die neuen Pharisäer
Zuerst hat niemand etwas gemerkt, dann haben es alle gewusst und nun verwandeln sich jene, die genau so waren, in...
mehr ≫
Falsches Spiel mit den Kurden

Falsches Spiel mit den Kurden

Verraten immer wieder
Im Kampf gegen den IS nahm der Westen das Engagement kurdischer Milizen dankend an. Jetzt aber lassen die USA die...
mehr ≫
Innenminister Herrmann: Religiöse Toleranz in Deutschland auch für Christen

Innenminister Herrmann: Religiöse Toleranz in Deutschland auch für Christen

Herrmann, der Hammer
Tolerieren sollten sie uns Einheimische halt schon, die Einwanderer, auch wenn ihnen unsere Werte vielleicht a bisserl suspekt vorkommen. Der...
mehr ≫
Internationaler Riesenslalom in Davos – Nichts Neues auf der Abfahrt

Internationaler Riesenslalom in Davos – Nichts Neues auf der Abfahrt

Davos: alles hat seine Zeit
Beim selbsternannten „World Economic Forum“, treffen sich die Weltspitzen von Politik und Wirtschaft seit 1971 im ehrwürdigen Kanton Graubünden im...
mehr ≫
Wenn Regierende nur noch Angst um die eigene Zukunft haben

Wenn Regierende nur noch Angst um die eigene Zukunft haben

Das traurige Trio
28 Seiten voller toller Formulierungen, die nichts weiter aussagen, als "wir haben nichts, aber auch rein gar nichts verstanden und...
mehr ≫
Innovation: Freundlicher Bluff

Innovation: Freundlicher Bluff

Fixiert auf Risiken statt Chancen
Auch bei der Forschungs- und Innovationsförderung planen CDU/CSU und SPD neue Milliardenausgaben. Dies wird die Innovationsfähigkeit jedoch eher schwächen als...
mehr ≫
Brexit: Konsequenzen für Deutschland

Brexit: Konsequenzen für Deutschland

Berlin war Brüssel wichtiger als Deutschland
Eine Studie zeigt klar: Während der französische Präsidenten Macron es auf einen harten Brexit ankommen lassen kann, stehen in Deutschland...
mehr ≫
Das deutsche Wirtschaftswunder und sein Lohnrätsel

Das deutsche Wirtschaftswunder und sein Lohnrätsel

Innovationsstau
Aller Boom-Rhetorik zum Trotz steigen die Löhne hierzulande kaum. Grund dafür ist die stagnierende Produktivität.
mehr ≫
Deutschland in der EU: Zahlen und Mund halten

Deutschland in der EU: Zahlen und Mund halten

Germany last
Wie groß die wirtschaftlichen Auswirkungen des Brexit sein werden, steht noch nicht fest. Fest steht bereits jetzt: Die Neuverteilungen der...
mehr ≫
Cottbus: Gewaltausbruch im Schmelztiegel

Cottbus: Gewaltausbruch im Schmelztiegel

Eine Stadt in Aufruhr
Die Stadt im Osten zeigt deutlich, dass Wegschauen vor der Wirklichkeit und Weglaufen vor wirksamen Maßnahmen des Rechtsstaats alles nur...
mehr ≫
Die Krise der Parteiendemokratie und der Abstiegskampf der SPD

Die Krise der Parteiendemokratie und der Abstiegskampf der SPD

Abwärts geht's leichter
Ein Vorschlag für mehr Ehrlichkeit in der Eurokrise – oder wie die SPD vielleicht von den Toten wieder auferstehen könnte.
mehr ≫