<
>
Wird geladen...
Gastautor
mehr
Landwirtschaft ist anders

Landwirtschaft ist anders

Der Landwirt klärt auf
Immer mehr gutbetuchte Investoren tauschen ihre bedrohten Euros gegen Ackerland. Naturschutzverbände und staatliche Stiftungen erhöhen durch willkürliche Ausübung gesetzlicher Vorkaufsrechte...
mehr ≫
Salzburger Festspiele 2018: Die Zauberflöte

Salzburger Festspiele 2018: Die Zauberflöte

Die etwas andere Sicht
Die Zauberflöte ist ein Renner an den größten Opernhäusern der Welt wie auch auf Provinzbühnen. Sie ist einfach zu gut,...
mehr ≫
Target2 bald bei 1 Billion – „Deutsche Hysterie“?

Target2 bald bei 1 Billion – „Deutsche Hysterie“?

„Keine Panik“
Die Target2-Forderungen der Bundesbank werden wohl bald 1 Billion Euro überschreiten. Die verbundenen Risiken rücken immer weiter in den Fokus...
mehr ≫
Wider die Wehrpflicht

Wider die Wehrpflicht

Nicht durchdacht
Alexander Müller ist der festen Überzeugung, dass es volkswirtschaftlich viel sinnvoller ist, Menschen frei ihren Traumberuf ausüben zu lassen, als...
mehr ≫
Leitkultur: Der Stachel des Regulativs

Leitkultur: Der Stachel des Regulativs

Die Fragmentierung der Gesellschaft nimmt zu
Die zeitlichen Abstände zwischen Debatten über Leitkultur werden kürzer. Die Durchsetzung normativer Vorgaben scheitert meist am mangelnden Selbstbewusstsein der einheimischen...
mehr ≫
Ein führender Schlichter in Schiedsverfahren plaudert aus dem Nähkästchen

Ein führender Schlichter in Schiedsverfahren plaudert aus dem Nähkästchen

Abpfiff
Schiedsverfahren im internationalen Recht: „Es sieht vordergründig so aus wie ein Rechtssystem, aber es sieht nur so aus. Es gibt...
mehr ≫
Nannyfeminismus, FIFA, Lookismus, schön und Adenauer

Nannyfeminismus, FIFA, Lookismus, schön und Adenauer

Schuld ist wie immer der Kapitalismus
Angeblich würden sich Frauen beim Betrachten „sexistischer Werbung“ unterdrückt fühlen. Doch wer so denkt, handelt selbst sexistisch. Nimmt Frauen nur...
mehr ≫
Die De-Professionalisierung von Journalisten nimmt immer noch weiter zu

Die De-Professionalisierung von Journalisten nimmt immer noch weiter zu

Totschweigen und Skandalisieren
Journalisten werden von Beobachtern zu Akteuren, meint Medienwissenschaftler Hans Mathias Kepplinger im Interview mit Oliver Maksan.
mehr ≫
#ausgehetzt oder wenn Freiheit Kopf steht

#ausgehetzt oder wenn Freiheit Kopf steht

Das gut Böse
Demonstration in München „#ausgehetzt“ oder Die Umkehrung der Werte: Wenn Meinungsfreiheit zur Meinungsunterdrückung und Gewaltfreiheit zur Gewalt gewandelt wird. Von...
mehr ≫
Was das Weltwirtschaftsforum mit dem UN-Migrationsabkommen zu tun hat

Was das Weltwirtschaftsforum mit dem UN-Migrationsabkommen zu tun hat

Migrationsabkommen Teil II
Netz(zensur)durchsetzungsgesetz und Migrationsabkommen haben denselben deutschen Autor: Alle, die nicht einsehen wollen, dass Arbeitszuwanderung gut und förderungswürdig ist, sind "Rassisten"...
mehr ≫
Wozu sich Deutschland mit dem UN-Migrationsabkommen wirklich verpflichtet und was das Weltwirtschaftsforum damit zu tun hat

Wozu sich Deutschland mit dem UN-Migrationsabkommen wirklich verpflichtet und was das Weltwirtschaftsforum damit zu tun hat

Es geht um Migrationsförderung
Das Abkommen geht unter anderem auf intensives Lobbying der im Weltwirtschaftsforum versammelten internationalen Großkonzerne zurück, die hochmobile Arbeitskräfte sehr nützlich...
mehr ≫
Gewalt ist Gewalt

Gewalt ist Gewalt

Linksextremismus – eine unterschätzte Gefahr?
Gewalt ist Gewalt. Trotzdem wird sie verharmlost, wenn sie von Linksextremisten verübt wird – Ein Jahr nach den G20-Krawallen.
mehr ≫
Wie frei sind wir?

Wie frei sind wir?

Konformitätsdruck hat zwei Wurzeln
Laut Umfragen etwa des John Stuart Mill Instituts für Freiheitsforschung ist das Empfinden weit verbreitet, hierzulande sei es nicht möglich,...
mehr ≫
Was man von Margot Käßmann lernen kann

Was man von Margot Käßmann lernen kann

Deutschlands erste Bischöfin
Ihre Karriere war von frühen Erfolgen ebenso geprägt wie von Abstürzen aus höchsten EKD-Ämtern, ihre Positionen fanden unter Protestanten sowie...
mehr ≫
Klartext zum Handelsblatt-Artikel

Klartext zum Handelsblatt-Artikel

Eine Sauerei ist eine Sauerei
Albert Duin, ehemaliger Landesvorsitzender der FDP Bayern und Direktkandidat zur LTW spricht Klartext zum Handelsblatt-Text gegen Roland Tichy.
mehr ≫
Die Sache mit dem importierten Antisemitismus

Die Sache mit dem importierten Antisemitismus

Maßlos
Die chinesische Führung sieht im Westen nur Chaos, schreibt Pankaj Mishra. Haben sich die Inklusions-Anhänger eigentlich schon mal gefragt, warum...
mehr ≫
„Was war, wird wieder sein“: die Zyklen der Finanzmärkte

„Was war, wird wieder sein“: die Zyklen der Finanzmärkte

Es gibt nichts Neues unter der Sonne
Wer ein gewisses Faible für den historischen Determinismus hat, kommt im Buch „Stunde Null“ voll auf seine Kosten. Die Autoren...
mehr ≫
Wie die Politik unsere Sicherheit gefährdet und die Polizei im Stich lässt

Wie die Politik unsere Sicherheit gefährdet und die Polizei im Stich lässt

Schlussakkord Deutschland
Zehn Autoren schrieben die Beiträge für diesen Sammelband. Sie decken ein breites berufliches Spektrum ab, das vom Polizisten über den...
mehr ≫
Was Deutschland und Europa jetzt brauchen

Was Deutschland und Europa jetzt brauchen

Neue Köpfe braucht das Land
Deutschland und die Europäische Union brauchen dringend frische Köpfe und neue Konzepte. Einer, der endlich anpackt, anstatt wie Merkel alles...
mehr ≫
Boom vorbei

Boom vorbei

Gewitterwolken am Horizont
Das DIW sieht die „deutsche Konjunktur auf der Kippe.“ Die BIZ warnt vor einer gefährlichen Anfälligkeit der Weltwirtschaft infolge der...
mehr ≫